Klimanotstand für Hameln ausrufen! Ein Aufruf:

Jugendliche fordern Ausruf des Klimanotstandes

FFF-Hameln und Kirchenkreisjugendkonvent Hameln-Pyrmont positionieren sich.


Die Evangelische Jugend, namentlich der Jugendkonventsvorstand, ruft dazu auf, dem Ausruf des Klimanotstandes zuzustimmen. Alle Infos und die konkreten Forderungen des Briefes an die Umweltausschussmitglieder sind hier zu finden: https://padlet.com/klimanotstand/hameln.

„Klimanotstand für Hameln ausrufen! Ein Aufruf:“ weiterlesen

Wilhelmsplatz Hameln – Neugestaltung geplant.

Hameln, 21.03.2021. In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz stellt die Stadtverwaltung ihre Pläne zur Umgestaltung des Wilhelmsplatzes vor. Hier Bilder und Infos:

„Wilhelmsplatz Hameln – Neugestaltung geplant.“ weiterlesen

Straßenname gesucht: Wie soll die Stichstraße im Neubaugebiet „Am Rennacker“ benannt werden?

Zwei Vorschläge liegen vor. Die Diskussion darüber wird in der kommenden Sitzung im Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz am 24.03.2021 beginnen und am 28.04.2021 in der Ratssitzung entschieden werden. Hier eine Informationssammlung zu Bruno Ibsch und Ingrid Friedheim:

Um diese Menschen und diese gerade im Bau befindliche Straße geht es:

„Straßenname gesucht: Wie soll die Stichstraße im Neubaugebiet „Am Rennacker“ benannt werden?“ weiterlesen

Pressemitteilung: Felix Mönkemeyer als jugendpolitischer Sprecher im Landesvorstand der Linken

Hannover/Hess. Oldendorf – 15.03.2021: Der Hessisch Oldendorfer Ratsherr und lokale Linkspartei-Politiker Felix Mönkemeyer (24) wurde am Wochenende in den Landesvorstand der niedersächsischen Linken gewählt. Der Jugendverband, dessen Landesvorsitzender Mönkemeyer seit 2019 ist, hatte ihn im Februar mit großer Mehrheit auf einer digitalen Landesmitgliederversammlung mit großer Mehrheit für dieses Amt nominiert. Am Samstag wurde er dann vom Landesparteitag in diesem Amt bestätigt.

„Pressemitteilung: Felix Mönkemeyer als jugendpolitischer Sprecher im Landesvorstand der Linken“ weiterlesen

Die Ergebnisse des Fahrradklima-Test 2020 im direkten Zugriff:

Auf der Internetseite des ADFC sind seit dem 16.03.2021 die Ergebnisse veröffentlicht. Hier die Kerninformationen zu der Einschätzung der Situation in Hameln:

„Die Ergebnisse des Fahrradklima-Test 2020 im direkten Zugriff:“ weiterlesen

SPD beantragt Klimakonferenz für Hameln

Hameln, 15.03.2021, Presseinformation der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Hameln:

Die Hamelner SPD-Fraktion spricht sich für eine Hamelner Klimakonferenz aus. „Wir wünschen uns, wie 2009, zusammen mit Akteuren der Gesellschaft ein umfassendes Klimaschutzkonzept für die Stadt Hameln zu erstellen.“ so die SPD-Umweltpolitikerin Katja Schütte. „Umweltschutz ist Menschenschutz, betrifft alle und brennt sehr vielen Menschen unter den Nägeln.“

„SPD beantragt Klimakonferenz für Hameln“ weiterlesen

Baumprobleme auch in der Schillerstraße in Hameln- Kahlschlagrisiko Nr. 2?

Große Bäume bereiten mit ihren Wurzeläusläufern Problem. Mit der Zeit wird der Gehweg „wellig“, die Asphaltdecke nimmt Schaden. Die spannende Frage ist, ob wir im Jahre 2021 Wege finden, damit umzugehen, oder ob die Bäume gefällt werden. Für die Sanierung der Goethestraße schließt die Verwaltungsspitze die Fällung von rund 50 Bäumen nicht aus. Eine ähnliche Situation besteht in der Schillerstraße. Beide Straße haben eine gleich angelegte Baumallee. Auch in der Schillerstraße geht es um rund 50 Bäume. Hier Bilder:

Einzelbilder:

Zum Bericht über die geplante Straßensanierung Goethestraße:



Zusammenstellung Ralf Hermes, 15.03.2021