Linsingenkaserne vom AEG aus gesehen. Am 14.03-2020 und am 22. 09.2019.
Einzelbilder:
„Linsingenkaserne im Abbruch. Sachstand 14.03.2020“ weiterlesenEine private, nicht kommerzielle Seite, die sich mit Lokalnachrichten aus Hameln und Umgebung beschäftigt. Überparteilich, persönlich, konstruktiv – wenn es sein muss kritisch.
Linsingenkaserne vom AEG aus gesehen. Am 14.03-2020 und am 22. 09.2019.
Einzelbilder:
„Linsingenkaserne im Abbruch. Sachstand 14.03.2020“ weiterlesenZahlen, Daten und Fakten der Polizei zur Kriminalitätslage in unserem Landkreis. Auf der Internetseite der Polizei gibt es die Bewertung nachzulesen. Hier nur einige Auszüge aus der Präsentation:
„Polizeiliche Kriminalstatistik 2019 für die Polizei im Weserbergland“ weiterlesenHier der Radio Aktiv Beitrag mit der Antwort der Stadt Hameln auf die Frage nach den Baumfällungen:
in der Zeit vom 03. November bis zum 28. November 2020 wird in der Stadtbücherei Hameln eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand über das Reichsbanner „Schwarz-Rot-Gold“ zu sehen sein. Diese Republikschutztruppe war auch in Hameln und im Weserbergland sehr aktiv, ist aber fast vollständig in Vergessenheit geraten.
Wir suchen Bericht, Zeitdokumente, Anschauungsstücke zum Reichsbanner, insbesondere mit regionalen Bezug.
Hier einige Beispiele:
„Wer kann Informationen zum Reichsbanner „Schwarz-Rot-Gold“ in Hameln geben?“ weiterlesenIch habe mich geirrt! Die Wirkung des medialen Dauerfeuers und der Facebookhetze gegen Kreisverwaltung und die den ehemaligen Landrat Tjark Bartels stützende Mehrheitsgruppe im Kreistag Hameln-Pyrmont hat nicht so gewirkt, wie es meine Sorge war.
„Kommentar zum Wahlergebnis Landratswahl am 8.3.2020: Gewinner und Verlierer!“ weiterlesenHier wird fortlaufend über aktuelle Meldungen zur Landratswahl berichtet:
„Wahlergebnisse und Infos zur Landratswahl am 08.03.2020“ weiterlesenDie derzeit gültige Rechtslage:
Der Rat der Stadt Hameln hat in seiner Sitzung am 20. Juni 2018 mehrheitlich beschlossen, die „Satzung der Stadt Hameln zum Schutz von Bäumen und Hecken (Baumschutzsatzung)“ vom 18. Juni 2016 sowie die „Satzung über den Schutz einzelner Bäume innerhalb des Gebietes der Stadt Hameln (Baumschutzsatzung)“ vom 17.12.1987 aufzuheben. Gleichzeitig wurde die Verwaltung damit beauftragt, auf der Grundlage des Satzungsentwurfs vom 20.02.2018 (Vorlage Nr. 195/2017-1), eine interne Richtlinie zum Schutz von Bäumen auf städtischen Flächen zu erarbeiten, die als zukünftiger Handlungsrahmen für alle Maßnahmen der Stadt Hameln dienen soll.
„Die Baumschutzrichtlinie der Stadt Hameln“ weiterlesen„Wahlunterlassung ist und bleibt Fahnenflucht!„
Geschichtsrückblick: Eine klare Position bezog die DEWEZET am Vortag der Stichwahl zur Reichspräsidentenwahl 1925 in ihrer Ausgabe vom Sonnabend, den 25. April 1925. „Geschlossen für Hindenburg“ und eine Bild des Kandidaten Paul von Hindenburg als „Der Retter“ springen den Leserinnen und Lesern als Aufmacher entgegen.
„„Wählt Hindenburg!“ DEWEZT im Jahre 1925 zur Reichspräsidentenwahl.“ weiterlesenZum Tag des Archives öffnete das Stadtarchiv Hameln seine Türen und gab Einblicke in sonst verschlossene Bereiche. Was sich als „Archiv“ langweilig anhört, ist für den stadthistorisch interessierten Menschen spannend und eine kleine Schatzkammer. Ich war überrascht über die hohen Besucherzuspruch. Ein Kurzbericht:
„Einblicke ins Stadtarchiv Hameln am 7.3.2020“ weiterlesenIst schon mal aufgefallen, dass unsere lokalen Medien über die aktuellen Baumfällungen auf dem Gelände der Lindsingenkaserne, Basbergstraße, Reimerdeskamp und Bertholtsweg nicht berichten?
Hier „Impressionen“ Linsingenkaserne/Bertholdsweg:
„Keine Berichterstattung über die Baumfällungen Linsingenkaserne und Bertholdsweg“ weiterlesen