Hameln, 01.10.2025: Birgit Wendling hat das Seniorenforum besucht und sendet uns folgenden Bericht:

Als ich am 30. September nachmittags ins Weserberglandzentrum zum Seniorenforum kam, summte der große Raum vor Stimmen und Musik. Am Buffet der Cafeteria von MeLounge im Untergeschoss warteten nur noch ein paar einsame Muffins auf Kaufwillige. Die Zielgruppe Senioren hatte den Weg zu „ihrer“ Veranstaltung offenbar zahlreich gefunden. Die Öffentlichkeitsarbeit der Seniorenarbeit der Stadt Hameln war aufgegangen. Auch ich hatte als Abonnentin der monatlichen A.R.A.-Zeitung der Stadt frühzeitig ein Programm zugeschickt bekommen.
Für mich war es das erste Seniorenforum, für die Stadt Hameln schon das siebte. Die Veranstaltung hatte den Charakter einer Messe. Draußen ein Bus der Öffis und einer von Herter-Reisen (Angebot: Reisen im Alter). Drinnen eine große Bühne mit Stuhlreihen davor, auf der Musikgruppen mit Bewegungsimpulsen und Theater- und Tanzvorführungen abwechselten. Drumherum eine beeindruckende, fast schon erschlagende Vielfalt von Info- und Beratungsständen vom DRK-Kreisverband über Selbsthilfegruppen bis zu den Omas gegen rechts. Laut der Veranstaltungsbroschüre waren etwa 50 Akteure dabei. Bei der Veranstaltung wurde sehr anschaulich, wie breit das Angebot für Seniorinnen und Senioren in Hameln und wie umworben diese Zielgruppe ist. Der Geräuschpegel machte es allerdings für leicht schwerhörige Menschen wie mich nicht leicht, Gespräche zu führen.
Leicht unbeachtet blieben bei dem Gewusel im Erdgeschoss die Vortragsangebote im Obergeschoss. Ohne das Programmheft wären mir diese ganz entgangen. Hinweisschilder am Eingang des Weserberglandzentrums wären sinnvoll gewesen. Ich entschied mich für den Vortrag „Digitale Assistanzsysteme – Anne4Care“ von Thomas Amelung. Er leitet den Fachbereich EDV, Arbeit und Beruf bei der VHS Hameln-Pyrmont. Anne4Care ist eine in den Niederlanden entwickelte App, die man für ca. 20 – 25€ monatlich als Assistenz für Pflegebedürftige abonnieren kann. Auf dem Bildschirm von Smartphone, Tablet oder Laptop erscheint eine junge Frau, der Avatar Anne, mit der man sprechen kann. Anne bietet beispielsweise Unterstützung beim Telefonieren und Radiohören, erinnert an Termine und Medikamenteneinnahmen, kann nach der Stimmung fragen oder Spiele und individuelle Gymnastikübungen anbieten (Mehr unter anne4care.nl). Gebraucht wird allerdings neben einem Internetanschluss eine Betreuungsperson, die Anne mit persönlichen Informationen versorgt (z. B. Medikamentenplan, Telefonbuch, Fotoalbum, Termine, Lieblingsmusik). Der Vorteil von Anne gegenüber Alexa, Siri usw. ist, dass die App in Deutschland gehostet wird und bei abgeschaltetem Mikro auch nicht „zuhört“. Die VHS bietet Schulungen für Angehörige an.
WenBir