Am Mittwoch berichtete die DEWEZET im Hameln- Teil über eine Podiumsdiskussion zur Landratswahl. An gleicher Stelle am Donnerstag dominiert die Farbe blau. Die AfD ist nicht nur bei der DEWEZET im Schwerpunkt der Aufmerksamkeit. Durchaus Kritisch. Die klaren Abgenzungsworte der lokalen FDP sind deutlich.
„„Aufregerthema“ AfD im Blick der DEWEZET vom 12./13.02.2020“ weiterlesenKategorie: Hameln – Lokalinfos
Eine Bewertung der aktuellen DEWEZET-Berichterstattung zur Landratswahl ist schwierig.
Da lobt auf der einen Seite der AfD-Kandidat die faire und ausgewogene Berichterstattung der Medien im Weserbergland. Da drohen auf der anderen Seite AfD-Anhänger in den Facebook-Kommentaren zum Bericht über die AfD-Veranstaltung im Mercure Hotel mit Kündigung des Abonnements.
Da schreibt Herr Timm in der Samstagsausgabe der DEWEZET als Kommentar zur AfD: „Was haben wir stattdessen? Zum Beispiel einen AfD-Kandidaten, der wider allgemeinem Wissens die lächerliche Lüge andere wiederholt, niemand in seiner Partei sei rechtsextrem. Es gibt ja offenbar Menschen, die ein solches Auftraten bejubel – mit echter sachbezogener Politik für Hameln-Pyrmont hat dies aber nichts zu tun.“
„Eine Bewertung der aktuellen DEWEZET-Berichterstattung zur Landratswahl ist schwierig.“ weiterlesenIst „Deutschlandphobie“ heilbar? Gedanken zum Umgang mit der AfD im Weserbergland.
Vorbemerkung: Die AfD ist keine verbotene Partei, das macht Sie nicht automatisch zu einer demokratischen Partei. In ihren Positionen und Agieren unterscheidet sich die AfD deutlich von den etablierten Parteien. Sagen wir, dass es begründete Verdachtsmomente gibt, dass zumindest Teile der Partei sich der Methodik der Nationalsozialisten bedienen, mit der diese letztendlich 1933 an die Macht gekommen sind. Da wären überzogener Populismus, fortwährende Grenzüberschreitung, Unsachlichkeit…
„Ist „Deutschlandphobie“ heilbar? Gedanken zum Umgang mit der AfD im Weserbergland.“ weiterlesenGärtnerei Rosenbusch war einmal – Tankstelle kann kommen.
Nach dem Grün-Kahlschlag sind jetzt auch die Gebäude restlos entfernt.

Die neue Tankstelle kann kommen.
Einzelbilder:
„Gärtnerei Rosenbusch war einmal – Tankstelle kann kommen.“ weiterlesenBaumnachpflanzungen beim Straßenausbau Kuhlmannstraße – grünferner Vorwerkparkplatz
„Licht und Schatten.“ – Am Rande der neugebauten Kuhlmannstraße wurden Nachpflanzungen für die gefällten Bäume gesetzt. In diesem Zusammenhang fällt dann aber auch der wirklich trostlose, weil absolut grünlose Parkplatz der Firma Vorwerk auf. Schade, dass eine heimische Firma die Wert auf Stil und Geschmack legt, sich so eine kompromisslos hässlich/parktische Parkfläche leistet. Ein wenig Begrünung würde nicht schaden.

Einzelbilder:
„Baumnachpflanzungen beim Straßenausbau Kuhlmannstraße – grünferner Vorwerkparkplatz“ weiterlesenImpressionen Abbrucharbeiten Linsingenkaserne vom 6.2.2020
Der Abbruch der Linsingenkaserne schreitet voran. Hier Impressionen und Informationen:
„Impressionen Abbrucharbeiten Linsingenkaserne vom 6.2.2020“ weiterlesenWeitere Baumfällungen auf dem Gelände der Linsingenkaserne zu befürchten.
Der Blick über den Zaun/die Mauer der Linsingenkaserne offenbart die Sicht auf fünf große rote Kreuze, die an Bäumen angebracht deren Fällung signalisieren. Auf dem Gelände der Linsingenkaserne ist es im Frühjahr 2019 zu umfangreichen Baumfällmaßnahmen gekommen. Insgesamt wurden 109, teilweise große, stadtbildprägende Bäume gefällt. Die jetzt neu markierten Bäume stehen rund um das abgerissene alte Kino der Briten.
„Weitere Baumfällungen auf dem Gelände der Linsingenkaserne zu befürchten.“ weiterlesenWahlplakate. Sammlung Landratswahl Hameln-Pyrmont 2020
Impressionen zur Plakatierung in Hameln (wird fortlaufend aktualisiert). Werbung der Kandidaten und Denkanstöße:
„Wahlplakate. Sammlung Landratswahl Hameln-Pyrmont 2020“ weiterlesenLast den Mist! Hier macht die „Antifa“ in Hameln Wahlkampfhilfe für Rechtspopulisten.
„Nur Narrenhände beschmieren Tische und Wände!“ Wer mit offenen Augen durch unsere Stadt fährt, dem fallen an verschiedenen Ecken Schmierereien der Antifa – teils nur die Zahlen 161 auf. Vorausgesetzt, dass es „Antifa-Aktivisten“ sind, die das tun:
Was soll das? Glauben die Sprayer damit einen „antifaschistischen Kampf“ zu führen? Das Gegenteil ist der Fall. Die absolute Mehrzahl der Menschen mögen keine Sachbeschädigungen und dumme Zahlen/Buchstaben an fremdem Eigentum. Da wird nur der Ruf nach Sicherheit und Ordnung geweckt. Das aber spielt eindeutig Kräften zu, die die diese Sprühlinge vorgeben zu bekämpfen. Wer immer auch Kontakt und Einfluss auf diese Menschen hat: Wer meint mit so etwas einer höheren Sache zu dienen erreicht in Wirklichkeit genau das Gegenteil. Diskutiert doch mal untereinander den Sinn und die Folgen und wenn es Leute von Euch sind, stoppt sie.
Schön wäre es, wenn diese Schmierereien so schnell wie möglich wieder verschwinden.
Ralf Hermes, 02.02.2020, 12.15 Uhr
Fundorte weiterer Polit-Schmierereien
Ralf Hermes, 9.2.2020
Landratswahl 2020 in HM-PY: Nur einer kann gewinnen! Einladung zu einer besonderen Veranstaltung:
Erneut hat sich in Hameln-Pyrmont ein überparteiliches Fragebündnis zusammengefunden, um eine direkte/unmittelbare Infomationsmöglichkeit zur Landratswahl zu organisieren.
Wer bzw. was steckt wirklich hinter den Plakaten/Bildern/Glanzbroschüren? Als Wählerinnen und Wähler können Sie die drei Kandidaten von CDU, SPD und Bündnis90/Die Grünen direkt erleben. Wenn Sie mögen gibt es sogar die Chance, eine eigene Frage zu stellen.
„Landratswahl 2020 in HM-PY: Nur einer kann gewinnen! Einladung zu einer besonderen Veranstaltung:“ weiterlesen