Ein punktueller Sturmschaden, der zu mehreren entwurzelten Großbäumen führte. Im Hamelner Stadtwald am Rande der BUND Wildniswiese (Flurstück Hasenbreite).
Einzelfotos:
„Sturmschlag (Windhose?) nähe Hasenbreite / Stadtforst Nordstadt“ weiterlesenEine private, nicht kommerzielle Seite, die sich mit Lokalnachrichten aus Hameln und Umgebung beschäftigt. Überparteilich, persönlich, konstruktiv – wenn es sein muss kritisch.
Ein punktueller Sturmschaden, der zu mehreren entwurzelten Großbäumen führte. Im Hamelner Stadtwald am Rande der BUND Wildniswiese (Flurstück Hasenbreite).
Einzelfotos:
„Sturmschlag (Windhose?) nähe Hasenbreite / Stadtforst Nordstadt“ weiterlesenDie Liebchenbank bieten einen schönen Blick über unsere Stadt. Wer kennt den Standort dieses Geheimtipps?
Zum Ausblick und zur Auflösung :
„Ausblickpunkt. Wer weiß wo?“ weiterlesenIch erspare allen Detailfotos. Alle Jahre wieder beginnt das große Naturschauspiel „Krötenwanderung“. Jedes Jahr mit spürbar weniger Beteiligung. Vielen Dank an die ehrenamtlichen Helfer, die hoffentlich auch in diesem Jahr versuchen, die Zahl der Verkehrstoten im Tierreich durch „Krötensammeln“ und dem Betreuen der Fang-/Schutzzäune zu reduzieren.
„Autofahrer bitte Aufmerksamkeit (!) gerade auf Nebenwegen.“ weiterlesenZur Rolle der Medien: Die DEWEZT hat mir durch ihre Lügde-Berichterstattung, sowie den Aufregerjournalismus der letzten Monate das Lesen der Zeitung gründlich verdorben. Siehe #dewezetkorrektiv. Dennoch muss ich einräumen: Die Berichterstattung zur Landratswahl war, soweit ich es noch gelesen habe, umfangreich, engagiert, sachlich und mit Ausnahme einiger unnötiger AfD-Präsenzen zwischen den anderen Kandidaten fair. Wirklich positiv war, dass die Zeitung trotz der Vielzahl der Veranstaltungen über wohl jede ausführlich berichtet hat. Das war schon mal anders und verdient einen deutlichen Pluspunkt! Das war meine Bewertung am Abend der Wahl. Dann…
„Kommentar Nr. 2 zur Landratswahl – Sachstand 14.3.2020: Medienbewertung!“ weiterlesenLinsingenkaserne vom AEG aus gesehen. Am 14.03-2020 und am 22. 09.2019.
Einzelbilder:
„Linsingenkaserne im Abbruch. Sachstand 14.03.2020“ weiterlesenHier der Radio Aktiv Beitrag mit der Antwort der Stadt Hameln auf die Frage nach den Baumfällungen:
Ich habe mich geirrt! Die Wirkung des medialen Dauerfeuers und der Facebookhetze gegen Kreisverwaltung und die den ehemaligen Landrat Tjark Bartels stützende Mehrheitsgruppe im Kreistag Hameln-Pyrmont hat nicht so gewirkt, wie es meine Sorge war.
„Kommentar zum Wahlergebnis Landratswahl am 8.3.2020: Gewinner und Verlierer!“ weiterlesenHier wird fortlaufend über aktuelle Meldungen zur Landratswahl berichtet:
„Wahlergebnisse und Infos zur Landratswahl am 08.03.2020“ weiterlesenDie derzeit gültige Rechtslage:
Der Rat der Stadt Hameln hat in seiner Sitzung am 20. Juni 2018 mehrheitlich beschlossen, die „Satzung der Stadt Hameln zum Schutz von Bäumen und Hecken (Baumschutzsatzung)“ vom 18. Juni 2016 sowie die „Satzung über den Schutz einzelner Bäume innerhalb des Gebietes der Stadt Hameln (Baumschutzsatzung)“ vom 17.12.1987 aufzuheben. Gleichzeitig wurde die Verwaltung damit beauftragt, auf der Grundlage des Satzungsentwurfs vom 20.02.2018 (Vorlage Nr. 195/2017-1), eine interne Richtlinie zum Schutz von Bäumen auf städtischen Flächen zu erarbeiten, die als zukünftiger Handlungsrahmen für alle Maßnahmen der Stadt Hameln dienen soll.
„Die Baumschutzrichtlinie der Stadt Hameln“ weiterlesenIst schon mal aufgefallen, dass unsere lokalen Medien über die aktuellen Baumfällungen auf dem Gelände der Lindsingenkaserne, Basbergstraße, Reimerdeskamp und Bertholtsweg nicht berichten?
Hier „Impressionen“ Linsingenkaserne/Bertholdsweg:
„Keine Berichterstattung über die Baumfällungen Linsingenkaserne und Bertholdsweg“ weiterlesen