Löwenapotheke Hameln – geschlossen. Demontage begonnen. Ein Rückblick in die Geschichte des Hauses und der Apotheke

Die Löwenapotheke in Hamelns Bäckerstraße ist geschlossen. Auf dem Plakat steht: „Liebe Kundin, lieber Kunde, am 31.07.2018 schließen wir den Standort Löwen-Apotheke in der Bäckerstraße und bündeln die Kompetenzen beider …“

Zur Geschichte des Hauses:  

„Löwenapotheke Hameln – geschlossen. Demontage begonnen. Ein Rückblick in die Geschichte des Hauses und der Apotheke“ weiterlesen

„Weihnachtsgruß“ vom ehem. Pipersclub

Hier noch einige aktuelle Impressionen nach den Baumfällungen am Pipersclub. Aktuell hat jetzt die Bahn hinter dem Grundstück einen großen Baum gefällt. Siehe ansonsten https://hamelnerbote.de/?p=885.  

Einzelbilder hier:  

„„Weihnachtsgruß“ vom ehem. Pipersclub“ weiterlesen

Rätselbild: Um welchen Hamelner „Vorgarten“ handelt es sich wohl auf dem Hamelner-Legobild unten?

Auflösung unten. Hier gibt es die Legobilder von Dr. Markus Hedemann auf dessen Webseite: https://lego-aus-hameln.tumblr.com/

„Rätselbild: Um welchen Hamelner „Vorgarten“ handelt es sich wohl auf dem Hamelner-Legobild unten?“ weiterlesen

Baumfällungen am ehem. Pipers Club in Hameln

Hameln hat derzeit keine Baumschutzsatzung. Regelungen zum Ausgleich / Ersatzpflanzung bestehen nicht mehr. Die hier an der Süntelstraße (ehemals PipersClub) gefällten sehr großen, stadtbildprägenden Bäume unterlagen keinem Schutz mehr. Dass alle Bäume gleichzeitig standunsicher geworden „Baumfällungen am ehem. Pipers Club in Hameln“ weiterlesen

Stadtimpressionen Sandstraße Hameln

Im Gebäude Sandstraße 20a befindet sich die Deutsche Rentenversicherung. Das Gelände ist fast vollständig mit Regenversickerungspflaster vollständig bedeckt. In dem Pflanzloch mit dem Privatgrundstückschild befand sich vor einigen „Stadtimpressionen Sandstraße Hameln“ weiterlesen

Hintergrundinfos gesucht – alte Fotos Polizei Hameln

Die beiden Fotos stammen aus der Nachkriegszeit und wurden wohl in der Polizeiwache im Sintermann Hotel am Bahnhofsplatz Hameln aufgenommen. Auf der Rückseite des einen Bildes sind drei Namen aufgeschrieben (Sassenberg, Becker und Biesemeier). Wer Informationen zu den Fotos hat, bitte melden.

Hamelns schöne neue Einkaufswelt am Beispiel des neuen Aldi-Marktes am Hastenbecker Weg.

Schöne breite Asphaltzufahrten ermöglichen eine ungehindertes Einfahren in die modernen, da extra breiten, ohne störende Fugen verlegten Pflasterparkplätze. Hier können auch breiter und größere Fahrzeuge ohne Probleme Parken. Die vollständig versiegelte Nutzung der vorhandenen Fläche bietet Platz für etwa 100 Kundenfahrzeuge. Das Parken ist kostenlos. Keine störenden Baumpflanzinseln bieten Anprall- oder Verschmutzungsrisiko. Kein Laubfall wird den Zugang zum Verkaufsraum stören. „Hamelns schöne neue Einkaufswelt am Beispiel des neuen Aldi-Marktes am Hastenbecker Weg.“ weiterlesen

Parkplatzbeispiel – Sporthalle Nord – neu

Unordentlich ökologisch korrekt!

Im krassen Kontrast zu den neuen Parkplätzen des Aldi-Marktes am Hastenbecker Weg stehen die Abstellanlagen an der Sporthalle Nord in Hameln.

Hier wurden die Flächen nicht vollständig versiegelt. Oberflächenwasser kann versickern, der Grünwuchs entwickelt sich entsprechend. Für die Ökologie besser, das Aussehen ist eine Frage des Geschmackes. Mich stört das Leben in den Ritzen nicht. „Parkplatzbeispiel – Sporthalle Nord – neu“ weiterlesen