Veranstaltungstipp: Themenführung über den jüdischen Friedhof in der Scharnhorststraße

(Sonntag) 16. Juni 2019

Bernhard Gelderblom

Der alte Hamelner jüdische Friedhof in der Scharnhorststraße“

Ort: Jüdischer Friedhof (Scharnhorststraße; 31785 Hameln)

Treffpunkt: Eingang zum Friedhof

Beginn: 11.30 Uhr

„Veranstaltungstipp: Themenführung über den jüdischen Friedhof in der Scharnhorststraße“ weiterlesen

Danke an alle WahlhelferInnen zur Europawahl!

Heute waren am Sonntag in unserem Landkreis nach Auskunft der Landkreispressesprecherin rund 1.400 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz, um in 187 Wahllokalen die direkte Stimmabgabe zu ermöglichen. Zudem wurden in 16 Briefwahlbezirken tausende Briefumschläge geöffnet und ausgezählt. Fachlich organisiert und Begleitet wird das Ehrenamt von ca. 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kommunalverwaltungen.

Danke!

Die versteinerte Zeitung oder was läuft lokal zur Europawahl? Gedanken:

Eine versteinerte Zeitung von einer schlaff herabhängenden Europafahne. Sinnbild für Hameln kurz vor dem doch so wichtigen Wahltermin mit Bürgerrecht?

„Die versteinerte Zeitung oder was läuft lokal zur Europawahl? Gedanken:“ weiterlesen

Veranstaltungshinweis: Themenführung »Das Gartendenkmal Ohrbergpark« am (Freitag) 24. Mai 2019

Themen-Führung mit Lidia Ludwig
»Das Gartendenkmal Ohrbergpark«
Ort : ‚Ohrbergpark‘ (31860 Emmerthal)
Treffpunkt: Parkplatz am ‚Ohrbergparkhaus‘ / ehemals ‚Café‘ (Ohrbergpark 1; 31860 Emmerthal)
Beginn: 16.30 Uhr
Die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des ‚Ohrbergparks‘, seine grundlegenden stilistischen und gestalterischen Prinzipien, seine Einordnung innerhalb der Entwicklung des Landschaftsgartens in Deutschland sowie der gartendenkmalpflegerische Umgang mit lebender historischer Substanz bilden die Schwerpunkte der Themen-Führung »Das Gartendenkmal Ohrbergpark«.

„Veranstaltungshinweis: Themenführung »Das Gartendenkmal Ohrbergpark« am (Freitag) 24. Mai 2019“ weiterlesen

Fakten gegen Emotionen? Funktioniert nicht oder nur sehr sehr schwer. #dewezetkorrektiv

Wer aufmerksam die DEWEZET vom 18.05.2019 gelesen hat, dem müsste auf der Titelseite aufgefallen sein:

  1. Der „tausendfachen“ Kindesmissbrauch in Lügde relativiert sich in den Zahlen erheblich. Konkret werden in einer Pressemitteilung der Landgerichts Detmold den Angeklagten 293 Taten vorgeworfen. Jede einzelne Tat ist schlimm genug. Dennoch sollte man den Unterschied in der Dimension warnehmen.
  2. Die jetzt konkret gennannte Zahl der Missbrauchsopfer liegt bei 22 bislang wurde oftmals der Begriff „mehr als 40 Kinder“ verwandt.
„Fakten gegen Emotionen? Funktioniert nicht oder nur sehr sehr schwer. #dewezetkorrektiv“ weiterlesen

Spannende Facebookseite mit Bildern zur Hamelner Lokalgeschichte

Neben der hier schon öfter zitierten Facebookgruppe „Unser Hameln“ möchte ich eine zweite, sehr spannende Facebookseite vorstellen. Gerade in letzter Zeit findet man auf der Seite „Hameln-heute und früher“ Fotos aus dem alten Hameln, die wirklich spannend sind.

„Spannende Facebookseite mit Bildern zur Hamelner Lokalgeschichte“ weiterlesen

Zum Tag der Pressefreiheit: Thimm (DEWEZET) gegen Bartels (Landrat) – Lügde #dewezetkorrektiv

„Die DEWEZET versucht den politischen Druck auf den Landrat Tjark Bartels zu erhöhen.“ Das wäre wohl die korrektere Schlagzeile der Samstagsausgabe gewesen. Mit kritischen, investigativen oder etwa ausgewogenen Journalismus hat das Agieren der DEWEZET hier schon lange nichts mehr zu tun. Zum Tag der Pressefreiheit nehme ich mir noch mal die Freiheit, den neuesten Bericht von Herrn Thimm zu kommentieren. Nachdem jetzt über Wochen das Handeln der Polizei Dauerthema war, wendet sich der stellvertretende Chefredakteur in der Samstagsausgabe der DEWEZET (Titelseite) wieder den Landrat zu. Der Beitrag enthält eigentlich nichts Neues und schon gar nicht kommt die „Gegenseite“ zu Wort. Es ist die leider übliche gewordene Dauerwiederholung der „Anklagepunkte“ in veränderter Wortwahl und Aufmacher. Über den Facebook Kanal der DEWEZET sogar eine zugespitzte Frage als Aufmacher: „Soll ein Sonderermittler Behördenfehler aufspüren oder nicht? Die SPD sagt Nein, die CDU Ja.“ Diese Aufmachung bringt innerhalb kürzester Zeit Reaktionen. Wie diese ausfallen kann man nachlesen unter: https://www.facebook.com/Dewezet.de/ Um ein „Ruhmesblatt“ mündiger BürgerInnen handelt es dich dabei nicht. Bemerkenswert ist, dass niemand mehr zur „Versachlichung“ das Wort erhebt. Bemerkenswert aber ist auch, dass auf den Leserbriefseiten der Heimatzeitung die Reaktion seltsam ruhig ist.

„Zum Tag der Pressefreiheit: Thimm (DEWEZET) gegen Bartels (Landrat) – Lügde #dewezetkorrektiv“ weiterlesen