Um 11.00 Uhr wird der diesjährige Tag der Umwelt im Bürgergarten Hameln eröffnet. Hier einige früher Aufbaubilder von 08.00 Uhr als Einzelbilder sowie das Programm:
„Aufbau/Programm Umwelttag Hameln 2019“ weiterlesenKategorie: Allgemeines
Hameln heute und früher (2)
Gegenüberstellung gestern und heute auf Grundlage von Fotos aus der Facebookgruppe „Hameln- heute und früher“ und der Gruppe „Unser Hameln“ (Danke!)
Die aktuellen Stadtbilder sind vom 18.08.2019.
Ostertorwall Blick in Richtung Kreuzung Deisterallee / Grüner Reiter. 1953 und 2019:

Weitere Gegenüberstellungen:
„Hameln heute und früher (2)“ weiterlesenInnenstadtimpressionen Hameln, 9.8.2019
Geschäftsfassade und Mietersuche in Hamelns Fußgängerzome (Bäckerstraße).“Miete gehen Gebot“ – Fernwärmeleitungsverlegungspflasterloch – Mülleimer am Busbahnhof.
Zu den Einzelbildern:
„Innenstadtimpressionen Hameln, 9.8.2019“ weiterlesenKastanienwall Hameln nach der Fällung der erkrankten Kastanien
Bilder vom 8.8.2019 – Ralf Hermes
Siehe auch: https://hamelnerbote.de/?tag=kastanienwall
Ralf Hermes, 08.08.2019
Hamelnsche Anzeigen – Erstausgabe Sonntag, den 9ten Februar 1823
Im Stadtarchiv Hameln sind eine Reihe von Ausgaben dieser ersten Zeitung vorhanden.
Erstausgabe 09.02.1823
„Hamelnsche Anzeigen – Erstausgabe Sonntag, den 9ten Februar 1823“ weiterlesenFundstück – DEWEZET: „Schleifmordversuch“ vor 88 Jahren.
Kurzmeldung am 29. Juni 1931: Lassojagd auf Menschen. Lüstringen, 30. Juni. Eine unglaubliche Roheit leisteten sich auf der Mindener Straße vier junge Burschen, die von einem Ausflug mit einem Lieferwagen zurückkehrten. Als ihnen der Fabrikarbeiter Keuper, der auf den Fußen schon nicht mehr ganz sicher ist, begegnete, schwirrten ein Lasso durch die Luft und lag um den hals des von seiner Tagesarbeit ermüdeten Mannes. Keuper wurde zu Boden gerissen und hinter dem fahrenden Auto eine Strecke mitgeschleift. Glücklicherweise löste sich die Schlinge, wodurch der Überfallene frei wurde. Doch die rohen Burschen hatten ihr Mütchen noch nicht gekühlt; denn sie sprangen ab und schlugen noch auf den am Kopfe und an den Armen bereits erheblich verletzten Arbeiter ein. Erst als sich Passanten näherten, ließen sie von ihrem Opfer ab und flüchteten in ihrem Auto in Richtung Wissingen. Sie sind später gestellt worden und werden ihrer verdienten Strafe nicht entgehen.
„Schafsbrücke“ Wittekindstraße / Ohsenerstraße
Die Brücke über die Hamel wurde vor 1929 gebaut.
Einzelbilder und ggf. weitere Infos hier:
„„Schafsbrücke“ Wittekindstraße / Ohsenerstraße“ weiterlesenGebäuderätsel: Wer weiß wo und kann ggf. näheres zur Geschichte des Hauses sagen?
Hamelner Stadtansicht aus dem Jahre 1899
Das Museum Hameln hat auf seiner Facebookseite diese Postkarte veröffentlicht, die Hameln aus einer so spannenden Perspektive zeigt, dass ich sie hier einmal wiedergeben möchte.
Petiton „Keine Schadstoffdeponie im Naturschutzgebiet Ith!“ gestartet.
Aktuell ist folgende Petition neu im Netz:
Die Unterzeichner*innen fordern das Land Niedersachsen und das unter der Aufsicht des Landes stehende Gewerbeaufsichtsamt auf, im Falle des Steinbruchs Bisperode/ Ith keine Ausnahmegenehmigung für den Betrieb einer Deponie der Klasse 1 zu erteilen.
Die Unterzeichner*innen fordern das Land Niedersachsen weiterhin auf, den Steinbruch Ith in das umgebende europäische Schutzgebiet „Flora-Fauna-Habitat Ith“ aufzunehmen.