Eine versteinerte Zeitung von einer schlaff herabhängenden Europafahne. Sinnbild für Hameln kurz vor dem doch so wichtigen Wahltermin mit Bürgerrecht?

Eine private, nicht kommerzielle Seite, die sich mit Lokalnachrichten aus Hameln und Umgebung beschäftigt. Überparteilich, persönlich, konstruktiv – wenn es sein muss kritisch.
Eine versteinerte Zeitung von einer schlaff herabhängenden Europafahne. Sinnbild für Hameln kurz vor dem doch so wichtigen Wahltermin mit Bürgerrecht?
Freitags für die Zukunft! Ca. 250 Schülerinnen und Schüler sowie ein/zwei handvoll Erwachsene protestierten vorm Rathaus für besseren Klimaschutz. Dieses mal kam eine Vertreterin der Stadtverwaltung , die Dezernentin u.a. für Schulen, Frau Martina Harms, zu den Protestierenden und hielt einen kleinen Redebeitrag. Vertreter aus dem Rat habe ich nur von der Grünen Fraktion entdeckt.
Ist irgendwie schön, dass es als Gegenbeispiel zu den „Gärten des Grauens“ in Hameln auch noch diesen Garten gibt.
Themen-Führung mit Lidia Ludwig
»Das Gartendenkmal Ohrbergpark«
Ort : ‚Ohrbergpark‘ (31860 Emmerthal)
Treffpunkt: Parkplatz am ‚Ohrbergparkhaus‘ / ehemals ‚Café‘ (Ohrbergpark 1; 31860 Emmerthal)
Beginn: 16.30 Uhr
Die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des ‚Ohrbergparks‘, seine grundlegenden stilistischen und gestalterischen Prinzipien, seine Einordnung innerhalb der Entwicklung des Landschaftsgartens in Deutschland sowie der gartendenkmalpflegerische Umgang mit lebender historischer Substanz bilden die Schwerpunkte der Themen-Führung »Das Gartendenkmal Ohrbergpark«.
Video vom Europa-Flashmob in Hameln am 18.06.2019.
Am 26. Mai ist Europawahl. Geht wählen und bitte wählt die Parteien, die für Europa einstehen und für Frieden, Völkerverständigung und Freiheit sind und nicht für Nationalismus und Ausgrenzung stehen.
Wer aufmerksam die DEWEZET vom 18.05.2019 gelesen hat, dem müsste auf der Titelseite aufgefallen sein:
Die Meldungsbilanz der DEWEZET von Dienstag bis Donnerstag sind sechs redaktionelle Lügdte-Berichte und drei Leserbriefe. Ein „befremdlicher“ Bericht kam gleich am Dienstag. Die Anwälte haben jetzt Akteneinsicht zu den Details der Vernehmungen bekommen, um ihre Mandanten im Gerichtsverfahren zu vertreten. Warum aber werden jetzt Details aus der Akte von einem dieser Anwälte an die Presse gegeben? Ist das im Sinne der Opfer? Die Medien nehmen das auf – ich halte das für grenzwertig. Den betroffenen Kindern dient das nicht und als Leser morgens am Frühstückstisch möchte ich nicht in eine Gafferrolle gesetzt werden. Die Details des Kindesmissbrauchs gehören nicht in die Öffentlichkeit.
Liebe Leser, ich empfinde die DEWEZET-Kampagne/Berichterstattung zum Fall des Kindesmissbrauchs in Lügde extrem überzogen. Die Zeitung skandalisiert das extrem schwierige, emotionale Thema schon inquisitorisch gegen die MitarbeiterInnen von Verwaltung, Polizei und Landrat. Sie hat für mich jegliche Distanz und Ausgewogenheit abgelegt.
Es ist zu befürchten, dass sie auch die nächsten Monate so weitermacht und durch die dauernde Wiederholung ihrer Anklagethesen quasi mit Gehirnwäscheeffekt bei ihren Lesern und den Facebook-Followern das Vertrauen in die Institutionen unseres Gemeinwesens weiter beschädigt.
Als Nebenfolge schreibt man damit die AfD bzw. rechtsgerichtetes Gedankengut groß.
Niemand, auch nicht CDU oder FDP werden an diesem schrecklichen Kriminalfall in Lügde politisch profitieren.
„#dewezetkorrektiv (bessernd, ausgleichend, zurechtrückend, regelndes, berichtigendes Mittel)“ weiterlesenEinfach nur zum anschauen und nachdenken:
„Nachdenkbilder:“ weiterlesen