Eine private, nicht kommerzielle Seite, die sich mit Lokalnachrichten aus Hameln und Umgebung beschäftigt. Überparteilich, persönlich, konstruktiv – wenn es sein muss kritisch.
„Vom Meer, der Farbe und noch viel mehr…“ so lautete der Titel der Kunstausstellung, die ab dem 29.04.2019 in den Räumen der Praxis am Posthof 1 (Dres Hedemann, Rojczyk, Grosse, Bammel und Frau Wege) zu sehen ist. An die 100 Interessierte waren es, die zur Ausstellungseröffnung am Samstag in die Räume der Gemeinschaftspraxis erschienen waren. Sie erlebten einen gewohnt launigen Begrüßungsvortrag von Dr. Markus Hedemann für das Praxisteam und mit Dagmar Thoms eine Künstlerin, die freundlich und sympathisch ihr Gedanken zu ihrer Kunst erläuterte. Radio Aktiv wie auch die DEWEZET waren dabei und werden sicher ausführlicher berichten.
Die Wechselausstellungen in der Praxis am Posthof haben etwas besonderes. Leider konnte ich zur aktuellen Eröffnung der Ausstellung von Designerstoffen aus der Sammlung Weber/Hameln nicht dabei sein.
Ein leider erforderlicher Arztbesuch gab mir dann aber doch Ablenkung und Einblick in eine wieder einmal ungewöhnliche Ausstellung. Hier einige wenige Detailbilder:
Ausstellung im Niedersächsischen Landtag vom 19. Oktober bis 6. November
In der Weimarer Republik entstanden neue Vorstellungen, wie eine Polizei sein sollte. Man wollte durch verschiedene Reformen eine bürgernahe, hilfsbereite Polizei schaffen. Es wurde versucht, das schlechte Ansehen aus der Kaiserzeit abzustreifen und das Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei zu stärken. „Ausstellung im Landtag Hannover: „Freunde – Helfer – Straßenkämpfer““ weiterlesen
Geschichte spielen mit Playmobil. Ein Sammler stellt aus. 02.09.2018 – 24.02.2019. Sammlung Robert Packeiser im Historischem Museum Hannover. Bilder aufgenommen im Oktober 2018. Hintergrundinfos