Hameln, 01.07.2024: Die DEWEZET stellt die „Montagsfrage“ ein. In seiner wohl vorerst letzten Leserumfrage möchte die Zeitung ein Feedback zur Zeitung selber. Wer also die DEWEZET durch Rat und Rückmeldung „besser“ machen möchte, hat hier die Gelegenheit dazu:
„DEWEZET – letzte Montagsfrage beschäftigt sich mit der Zeitung selber. Feedback gewünscht:“ weiterlesenPersönliches: Aufgeben ist (k)eine Option? Gedanken zur Europawahl 2024
Hameln, 28.06.2024: Die Europawahl 2024 ist Geschichte. Zurück zum Alltagsgeschäft? Im Team des Vereins Denkanstoß Hameln e.V. versuchen wir uns für eine liberale, freiheitliche Gesellschaft ohne Hass, Hetze und Extremismus einzusetzen. Viel Zeit habe ich da investiert und natürlich mit Spannung auf die Ergebnisse der Europawahl gewartet. Am Sonntag war ich schon im Urlaub auf der Insel Juist und konnte dort die Zahlen zur Kenntnis nehmen. Mit Spannung habe ich dann auf das Treffen der „Allianz gegen Rechtsaußen“ gewartet. Wie viele Menschen kommen wohl, wie wird die Wahlanalyse der anderen ausfallen, mit welchen Konzepten wollen die Leute (wir) weitermachen?
„Persönliches: Aufgeben ist (k)eine Option? Gedanken zur Europawahl 2024“ weiterlesenGastbeitrag: „Hamelner Bote – wohin gehst du?“
Hameln, 28.05.2024: Günter Bialkowski schreibt lesenswerte Denkanstöße als Feedback für den Boten:
„Gastbeitrag: „Hamelner Bote – wohin gehst du?““ weiterlesenEigener Bericht: MdB Mareike Lotte Wulf und die Vorkommnisse in Göttingen. Eine Infosammlung
Hameln, 28.06.2024: Frau Wulf vertritt unseren Wahlkreis als Bundestagsabgeordnete der CDU im Bundestag in Berlin. Sie ist hier präsent und so sollten uns die Ereignisse an der Uni Göttingen durchaus interessieren. Hier eine Sammlung von Informationen dazu:
„Eigener Bericht: MdB Mareike Lotte Wulf und die Vorkommnisse in Göttingen. Eine Infosammlung“ weiterlesenUrlaubspause beendet. Weiter geht es:
Hameln, 25.06.2024: Zurück von der Nordsee geht es jetzthier beim Boten weiter. Ich hatte Zeit, mir in Ruhe das Buch „Constructive News“ von Ulrik Haagerup durchzulesen und hab dabei eine Fülle interessanter Anregungen bekommen.
„Urlaubspause beendet. Weiter geht es:“ weiterlesen„Wohin gehst du – Bote?“
Persönliches: Hameln, 06.05.2024: Gönnen wir uns einmal Zeit zum Innehalten und Nachdenken. Warum gibt´s den Boten überhaupt. Ändert / bewegt er etwas? Lohnt sich der Aufwand? Es gäbe einige Fragen, die ich gerne mal mit anderen diskutieren möchte. Insbesondere wünsche ich mir:
„„Wohin gehst du – Bote?““ weiterlesenNachdenkbild:
Hameln, 05.06.2024: Ich wollte immer schon mal eine Serie „Schöner Bäume/vorbildliches Grün“ in Hameln machen. Hier vielleicht der Anfang. Ob so eine Baumpflanzung heute noch möglich wäre?
„Nachdenkbild:“ weiterlesenEinladung zur Ausstellung und zum Kunstcafé in Klein Berkel
Hameln, 05.06.2024: Den ganzen Juni über läuft im Ökumenischen Kirchenzentrum in 31789 Hameln-Klein Berkel, Schulstraße 24, eine Ausstellung von Künstlerinnen und Künstlern aus Klein Berkel und Ohr. Die Ausstellung ist sonntags von 11.30 – 13.00 Uhr geöffnet und donnerstags von 15.00 – 17.00 Uhr. An den Donnerstagen findet ein Kunst-Café statt, d. h. es gibt Kaffee und selbstgebackenen Kuchen im Ausstellungsraum. Um eine Spende wird gebeten.
„Einladung zur Ausstellung und zum Kunstcafé in Klein Berkel“ weiterlesenAktion: „Flagge zeigen für Europa“ beim Felgenfest im Weserbergland
Hameln, 05.06.2024: Die Europaunion Hameln und Bad Pyrmont sowie der Verein Denkanstoß Hameln waren beim Felgenfest am Sonntag präsent und verteilten (überparteilich) Fahnen und Informationen zur Europawahl.
„Aktion: „Flagge zeigen für Europa“ beim Felgenfest im Weserbergland“ weiterlesenMdB Johannes Schraps: Hitzeaktionstag am 5. Juni 2024 – Klimaschutz und Klimaanpassung vor Ort stärken
Hameln, 05.06.2024: Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten der SPD Johannes Schraps:
„MdB Johannes Schraps: Hitzeaktionstag am 5. Juni 2024 – Klimaschutz und Klimaanpassung vor Ort stärken“ weiterlesen