Hameln, 28.10.2025: Zum Bericht des DEWEZET-Chefredakteur schreibt Rainer Schams…
Die „Rad-Lobbyisten“
In der zur Chefsache deklarierten Berichterstattung über die Fahrradstraße zwischen Hastenbeck und Afferde bezeichnet Herr Thimm die „Initiative Rad-Verkehrswende Hameln JETZT!“ zum wiederholten Mal als „Lobbyisten-Bürgerinitiative“, oder allgemein als „Fahrradlobbyisten“
Was definiert eigentlich „Lobbyismus“?
Der Begriff ist eindeutig negativ konnotiert – Herr Thimm wird den Begriff in Kenntnis dessen bewusst gewählt haben .
„Lobbyismus“ ist zum einen mit einseitiger Einflussnahme assoziiert.
In Bezug auf die „Initiative Rad-Verkehrswende Hameln JETZT !“ ist dies jedoch sachlich falsch. Es geht darum – ich zitiere die Initiative – „den Schwächeren und Benachteiligten unserer Gesellschaft — jungen und älteren Menschen, Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Menschen, die sich ein Auto nicht leisten können — ein sicheres Fahren auf dem Rad zu ermöglichen“.
Bei „Lobbyismus“ klingt des Weiteren mangelnde Transparenz mit.
Auch dies ist in Bezug auf die „Iniative Rad-Verkehrswende Hameln JETZT!“ sachlich falsch, wofür ein kurzer Blick auf deren Homepage genügt. Wer sich altruistisch für das Klima, die Lebensqualität in der Stadt und das Gemeinwohl einsetzt, und nicht egoistisch um Vorrechte nur für Radfahrerrinnen und Radfahrer kämpft, ist kein „Lobbyist“.
Die tendenziöse Berichterstattung von Herrn Thimm erfüllt dagegen die Kriterien des (Auto-)Lobbyismus…
Rainer Schams
Zum Thema: