Gastbeitrag hültho: „Doppelwumms über Hemeringen“

Hameln, 01.04.2023 – Tagesaktueller Beitrag:

Heute mittag fiel einem in Hemeringen entweder die Gebissleiste raus oder der Suppenlöffel runter. In kurzem Abstand (2 Sekunden) gab es einen mächtigen Doppelwumms. Olaf war weit und breit nicht zu sehen. Ich weilte freizeittechnisch in meiner Werkstatt und dachte erstmal voller Schrecken 2 Lösemittel-Kanister wären im Lacklager hochgegangen. Die Scheiben zitterten und ein dort angelehnter Leistenstappel viel um. Nennenswerte Sachschäden, außer hohem Blutdruck, waren nicht zu verzeichnen.

„Gastbeitrag hültho: „Doppelwumms über Hemeringen““ weiterlesen

Die Medien – ihre Wirkungen in Gesellschaft und Demokratie!

Hameln, 01.05.2023 – Gastbeitrag von Günter Bialkowski: Beobachtet und dargestellt am Beispiel der Dewezet, Tageszeitung im Weserbergland.

„Die Medien – ihre Wirkungen in Gesellschaft und Demokratie!“ weiterlesen

Gastbeitrag: „Selbstversuch“ aus der Reihe „Lanzen brechen für den Klimaschutz“

Hameln, 25.04.2023: Anmerkung – Gastbeiträge werden hier als „Denkanstöße“ veröffentlicht und stellen die Meinung des Autoren da.

„Gastbeitrag: „Selbstversuch“ aus der Reihe „Lanzen brechen für den Klimaschutz““ weiterlesen

Gastbeitrag: „Letzte Generation“ von Günter Bialkowski

Hameln, 25.04.2023: Anmerkung – Gastbeiträge werden hier als Denkanstöße veröffentlicht und stellen die Meinung des Verfassers da.

„Gastbeitrag: „Letzte Generation“ von Günter Bialkowski“ weiterlesen

Gastbeitrag: Aussteiger – Spinner oder Gefahr für unsere Demokratie?

Hameln, 18.04.2023: Günter Bialkoski zu (u.a). einem DEWEZT Beitrag über „völkische“ Siedler vom 14.04.2023:

„Gastbeitrag: Aussteiger – Spinner oder Gefahr für unsere Demokratie?“ weiterlesen

Gastbeitrag: „Staatsfinanzierung für Zeitungen – ist das gerecht und notwendig?“

Günter Bialkowski schrieb am 12.04.2023 folgenden Gastbeitrag, der hier als Denkanstoß unverändert übernommen wurde.

„Gastbeitrag: „Staatsfinanzierung für Zeitungen – ist das gerecht und notwendig?““ weiterlesen

Gastkommentar: Zu „So sterben Demokratien“ Interview mit Frank Werner, DEWEZET vom 03.04.2023

Hameln, 04.04.2023: Günter Bialkowski schreibt zum Artikel der DEWEZT (Interview mit Frank Henke) über einen anstehenden Vortrag mit dem Chefredakteur von ZEIT-Geschichte im Kunstkreis Hameln:

„Gastkommentar: Zu „So sterben Demokratien“ Interview mit Frank Werner, DEWEZET vom 03.04.2023“ weiterlesen

Kleinanzeige: Pipeline gegen Abholung zu verschenken.

Hameln, 01.04.2023: Angeboten werden hunderte Kilometer einer Pipeline, die ursprünglich für den Gas-Transport vorgesehen war. Guter, teilweise neu und unbenützter Zustand. Kleine Teile der Leitung weisen Beschädigungen auf. Die Leitungen liegen nur bis zu 40 m unter der Wasserlinie der Ostsee und können, Sachverstand vorausgesetzt, einfach geborgen werden. Die Rohre sind schwarz beschichtet, somit in der Farbgestaltung recht modern. Denkbar sind diverse Verwendungen.

„Kleinanzeige: Pipeline gegen Abholung zu verschenken.“ weiterlesen

Gastbeitrag: Leserbriefe – gewolltes Auslaufmodell?

Hameln, 19.03.2023 von Günter Bialkowski:

Liebe Leserin, lieber Leser, ich weiß nicht wie es Ihnen ergeht, aber mir fällt schon seit einiger Zeit auf, dass unsere Heimatzeitung DEWEZET immer weniger Leserbriefe veröffentlicht. In der Wo-End-Ausgabe vom 18.03. 23 waren es gerade mal drei Leserbeiträge. Wie kann das sein? Läuft da gerade was aus dem Ruder? Ziehen Online-Angebote mit ihren vielfältigen sozialen Foren immer mehr Leserautoren von den heimischen Tageszeitungen ab? Ist das Engagement der Leser, selber am öffentlichen Meinungsbildungsprozess vor Ort und an der Gesellschaft mit zu wirken erschöpft? Oder ist das von der DWZ-Redaktion betriebene Geschäftsmodell für potenzielle Leserbriefschreiber nicht mehr attraktiv? Ich erinnere mich an Zeiten, da quollen die Leserspalten in der DWZ über von Leserbriefen. Das Interesse und die Vielfalt waren riesengroß und manchmal auch die Leidenschaft und die Erregung mit der hier nach Art. 5 GG Meinung gemacht, Lokal- und Bundespolitik kritisiert oder auch öffentlich gelobt wurde.

„Gastbeitrag: Leserbriefe – gewolltes Auslaufmodell?“ weiterlesen