Entfernung der Tunnelwandbegrünung in der Tunnelstraße in Hameln. Platz für Graffiti.
Kategorie: Hameln – Lokalinfos
Aktualisierung: Baumfällarbeiten Gärtnerei Rosenbusch
Eine erste Recherche im Ratsinformationssystem der Stadt Hameln ergab als letzten Sachstand eine Eintragung der Sitzung des Ausschusses zur Stadtentwicklung vom 04.08.2016. Damals hatte Herr Aden laut Protokoll auf die Frage nach der Art der ökologischen Ausgleichsmaßnahmen geantwortet, dies dieser erst im weiteren Verfahren geklärt werden. In der Beschlussvorlage 14/2016 heißt es: „Zur Beurteilung der umweltrelevanten Belange wird ein Umweltbericht mit integriertem Grünordnungsplan und artenschutzrechtlichem Fachbeitrag erstellt. Die Untere Naturschutzbehörde ist hierbei eingebunden.“
Ich hatte für den BUND am 16.09.2016 eine Stellungnahme in dem Verfahren gefertigt, und 10 Fragen/Punkte formuliert. Eine Bewertung dieser Punkt ist mir nicht bekannt.
„Aktualisierung: Baumfällarbeiten Gärtnerei Rosenbusch“ weiterlesenKurmeldung: Erster Kranichschwarm gesichtet
Ein Kranichschwarm, wahrscheinlich der erste des Jahres 2019, hat am 15.02.2019 um 12.30 die Stadt Hameln überflogen.In perfekter V-Ausrichtung Richtung Nordost überquerten etwa 50 Vögel das Stadtgebiet über das „Kranichfeld“ am Basberg und verschwanden am Horizont. Es handelt sich womöglich um den frühesten Kranich-Verband, der in Hameln im Vorfrühling vergangener Jahre bisher gesichtet wurde. Anfang April wäre normal.
Grüße vom Thomas
Chefredaktion THIMM gegen Landrat BARTELS – hier liegt einer falsch! Klare Widerworte und ein Aufruf zur Mäßigung!

Ein Kommentarkommentar zur DEWEZET vom 16.2.2019
Wenn zu einem lokalen Geschehen auf der Titelseite der DEWEZET die Chefredaktion der Zeitung einen Kommentar verfasst, so ist das etwas Besonderes und man sollte genauer hinschauen.
Ich bitte darum genau auf die Wortwahl des Verfassers zu achten.
Laut Thomas Thimm hat:
„Chefredaktion THIMM gegen Landrat BARTELS – hier liegt einer falsch! Klare Widerworte und ein Aufruf zur Mäßigung!“ weiterlesenBaumfällarbeiten auf dem Gelände der ehem. Gärtnerei Rosenbusch
Am 16.02.2019 wurden erste Fällarbeiten auf dem Grundstück der ehem. Gärtnerei Rosenbusch in Hameln, Fischbecker Straße, hinter dem Gewerbegebiet „Wilhelm-Lampe-Straße“ durchgeführt. Die folgenden Bilder zeigen eine Gegenüberstellung der Situationen am 11.02.2019 und am 16.02.2019:

Bildquelle: Ralf Hermes
Weitere Collagen und Einzelbilder der Situation hier:
„Baumfällarbeiten auf dem Gelände der ehem. Gärtnerei Rosenbusch“ weiterlesenRätselbild Hameln
„Lanzen brechen“ für den Naturschutz – eine „böse“ Glosse – zugespitzt, zutreffend, zum Nachdenken!
Lesetipp: In den Jahren 2009 bis 2012 schrieb der heutige Basberg-Imker Thomas Hülsen unter der Rubrik „Lanzen Brechen für den Klimaschutz“ spitze, böse, zutreffende Glossen zu Lokalereignissen mit Klimaschutzbezug.
Gestern konnte ich Thomas überreden, seine Schreibfeder noch einmal rauszuholen und eine Glosse (kurzer und pointierter, oft satirischer oder polemischer, journalistischer Meinungsbeitrag) zum Baumschnitt am Apenberg zu schreiben. Neben Bildern und Sachinformationen, muss man Themen manchmal auch anders auf den Punkt bringen.
„„Lanzen brechen“ für den Naturschutz – eine „böse“ Glosse – zugespitzt, zutreffend, zum Nachdenken!“ weiterlesenStraßen- und Baumgeschichten Apenberg Hameln
Die Straße Apenberg in Hameln in der Hamelner Nordstadt ist eine ländlicher Verbindungsweg zwischen dem Einsiedlerbach und dem Riesackweg. Rechts und links des asphaltierten Weges bis zum Schilligsgrund befinden sich überwiegend Gartengrundstücke. Dahinter beginnt der Hamelner Stadtwald. Leicht verschwenkt vom Schilligsgrund aus geht es in der Fortführung als Schotterweg bis zum Riesackweg weitere. Hier grenzt westlich grenzt das Baugebiet Riesackweg an.
„Straßen- und Baumgeschichten Apenberg Hameln“ weiterlesenBagger steht bereit – Wird die ehemalige Gärtnerei Rosenbuch abgerissen?
Am 16.09. 2016 hatte ich für den BUND eine Stellungnahme zur Erweiterung des Gewerbegebietes „Wilhelm-Lampe-Straße“ geschrieben. (Siehe auch: http://archiv.bund-hameln-pyrmont.net/archiv/2016/august_2016/)
Hintergrund waren Überlegungen, auf dem Gelände der Gärtnerei eine neue Yet-Tankstelle zu bauen.
„Bagger steht bereit – Wird die ehemalige Gärtnerei Rosenbuch abgerissen?“ weiterlesenBaumfällungen an der Stadthamel im Feb. 2019
Am 8 Februar informierte die Stadt Hameln über die beabsichtigte Fällung mehrere Bäume an der Stadthamel. Dazu werde der Fuß- und Radweg gesperrt. Laut Baumfällliste werden gefällt:
Eine 25 Meter hohe Trauerweide aufgrund Pilzbefall
Drei 25 Meter Hohe Graupappel aufgrund Verkehrssicherheit
Eine 20 Meter hohe Säulenpappel aufgrund Verkehrssicherheit
Drei Saalweiden 11 und 20 Meter Höhe, Dichtstand und Grundstücksverkauf
Für die gefällten Bäume sollen 12 Ersatzpflanzungen erfolgen. Acht davon an der Fluthamel.
„Baumfällungen an der Stadthamel im Feb. 2019“ weiterlesen