Antwort des Landkreises / Hintergrundinformationen Baumfällungen Linsingenkaserne aus Sicht der Verantwortlichen

Ich habe heute eine Antwort mit ergänzenden Informationen des Landkreises zu den Baumfällungen erhalten und gebe sie hier im Wortlaut wieder:

Guten Tag,

auf Ihre Fragen zu den Baumfällungen können wir wie folgt antworten. Ergänzend dazu überlasse ich die Pressemitteilung, mit der die Arbeiten angekündigt wurden.

1. Wie ist die Entscheidung der Baumfällung zustande gekommen?

„Antwort des Landkreises / Hintergrundinformationen Baumfällungen Linsingenkaserne aus Sicht der Verantwortlichen“ weiterlesen

Baumfällungen Linsingenkaserne sind erfolgt

Am Montag, den 11.02.2019 wurden fast alle großen, markanten Bäume im Innenbereich der Linsingenkaserne wie angekündigt gefällt.

Die Bilder sind eine schnelle Zusammenstellung von Einblicken „über die Mauer“ vom 10.02. und 11.02. (Vorher / Nachher). Das Gelände wurde dazu nicht betreten.

Eine Bewertung/Kommentierung und Hintergrundinformationen folgen noch.

„Baumfällungen Linsingenkaserne sind erfolgt“ weiterlesen

Baumfällungen Linsingenkaserne. Offene Fragen / Mail an Stadt und Landkreis vom 08.02.2019

Wenn im unmittelbaren Stadtbereich rund 100 Bäume gefällt werden wollen, dann wirft das Fragen auf. Ich habe mit Mail vom 08.02.2019, 06.51 und 06.57 Uhr von Landkreis und der unteren Naturschutzbehörde der Stadt Hameln u.a. folgende Informationen erbeten:

a) Nach welchen Kriterien wurden die zu fällenden Bäume ausgesucht? Erfolgt im Innenbereich eine vollständige Entfernung sämtlicher Bäume?

b) Bleiben große, stadtbildprägende Bäume, die keine gefahrenbegründende Schäden aufweisen, stehen und werden diese für die weiteren Planungen gesichert?

„Baumfällungen Linsingenkaserne. Offene Fragen / Mail an Stadt und Landkreis vom 08.02.2019“ weiterlesen

Baumfällungen Linsingenkaserne angekündigt am 07./08.02.2019

Am 07.02.2019 kündigte der Landkreis Hameln-Pyrmont über seine Internet und seine Facebookseite die Fällung von rund 100 Bäumen auf dem Gelände der Linsingenkaserne an.

Wortlaut:

Es tut sich etwas auf dem ehemaligen Kasernengelände!

Nachdem der Landkreis Hameln-Pyrmont, die Stadt Hameln und die GSW – Gesellschaft für Sozialen Wohnungsbau und Projektentwicklung mbH –  im letzten Jahr das rund 125 000 qm große Areal in der Süntelstrasse in Hameln erworben haben, um darauf u. a. einen Bildungs- und Gesundheitscampus  entstehen zu  lassen, geht es jetzt mit den ersten Arbeiten los.

„Baumfällungen Linsingenkaserne angekündigt am 07./08.02.2019“ weiterlesen

Neue Fahrradständer am Wochenmarkt/Rathausplatz.

Positiv ist: Die Verwaltung hat sich entschlossen die Situation am Rathausplatz zu verbessern und gehandelt: Neu sind jetzt insgesamt 8 neue Absperrbügel, die an der Theaterseite und am Kastanienwall vor einigen Tagen aufgebaut wurden.

Auf dem Bild unten links sind die neuen, rechts die „alten“ dargestellt.

„Neue Fahrradständer am Wochenmarkt/Rathausplatz.“ weiterlesen

Kurzbericht: Neujahrsbegegnung 2019 des DGB-Hameln-Pyrmont in der Sumpfblume

Sehr viele Menschen, die als Verantwortungsträger in Hameln „Rang und Namen“ haben, waren am 15.01.2019 der Einladung des DGB Kreisverbandes Hameln-Pyrmont in die Sumpfblume Hameln gefolgt. VertreterInnen aller „etablierter“ Parteien waren genau so darunter, wie z.B. der erst kürzlich neu vorgestellte Geschäftsführer der Paritäten Christoph Seese, dessen Vor-Vor-Vorgänger Norbert Raabe oder stellvertretend für alle öffentlichen Institutionen Herr Durchstecher von der Leitung des Hamelner Arbeitsamtes. Landrat Tjark Bartels und Oberbürgermeister Claudio Griese waren dabei, wie auch die inzwischen im Ruhestand befindliche ehemalige Staatssekretärin und Bundestagsabgeordnete Gabriele Lösekrug-Möller. …. eine weitere Aufzählung aller anderen breche ich mal hier ab. Ich finde es aber ein Zeichen der Wertschätzung an den Veranstalter und für das Thema, dass die Prominenten so zahlreich erschienen waren.

„Kurzbericht: Neujahrsbegegnung 2019 des DGB-Hameln-Pyrmont in der Sumpfblume“ weiterlesen

Kastaniensterben: Umfangreiche Baumfällungen am Kastanienwall in Hameln notwendig.

In Kürze werden am Kastanienwall umfangreiche Baumfällungen erfolgen. Ein Teil der Bäume ist deutlich gekennzeichnet. Selbst als Laie kann man die Schäden und den Pilzbefall erkennen. Am 2.1.2019 berichtete Herr Wilde von der Stadt Hameln bei Radio Aktiv über den Sachstand.

„Kastaniensterben: Umfangreiche Baumfällungen am Kastanienwall in Hameln notwendig.“ weiterlesen

Neujahrsempfang 2019 der Stadt Hameln – Impressionen und Bericht

Die Stadt Hameln hatte zu einem mittlerweile traditionellen Neujahrsempfang mit der Oberbürgermeister Claudio Griese eingeladen. Jedes Jahr im Januar lässt sich die Verwaltung dazu etwas Neues einfallen. Dieses mal war es eine zweigeteilte Einladung:

„Neujahrsempfang 2019 der Stadt Hameln – Impressionen und Bericht“ weiterlesen

Umweltschützer greifen Stadt an (???)

Warum die Dewezet diese reißerische Überschrift wählt, wird sie wohl selber wissen. Bisher hat die Lokalzeitung die Position des Umweltschutzverbandes ignoriert und in ihren Berichten den Menschen, die Bäume gefällt werden wollten, ihre Artikelaufmerksamkeit geschenkt. Der Artikel selber ist dann sachlich und neutral. Siehe: DEWEZET Bezahlartikel Online

Wir berichteten übrigens ausführlich. Siehe https://hamelnerbote.de/?s=Baumschutz

Lokaler Jahresrückblick 2018 Nr. 1 (BUND Umweltnachrichten)

Bevor in diesem Jahr der Hamelnerbote.de online ging, habe ich viele Jahre lokale Umweltnachrichten auf der Homepage der BUND Kreisgruppe Hameln-Pyrmont gepostet. Guter Brauch war hier für mich der Jahresrückblick mit den Umweltmeldungen. Hier jetzt nur noch ein kleiner Film mit den Meldungen von Januar bis März als Erinnerung/Rückblick:

„Lokaler Jahresrückblick 2018 Nr. 1 (BUND Umweltnachrichten)“ weiterlesen