Eine private, nicht kommerzielle Seite, die sich schwerpunktmäßig mit Lokalnachrichten aus Hameln und Umgebung beschäftigt. Überparteilich, persönlich – wenn es sein muss kritisch.
Hameln, 29.04.2022: Auch zum 1. Mai 2022 gibt es wieder eine Kundgebung im Bürgergarten. Ich werde leider nicht dabei sein könne. Es wird daher nur dann einen Botenbericht geben, wenn jemand einen Gastbeitrag sendet.
Hier einige Pressemeldungen, die mich zum 1. Mai erreichten:
Hameln, 02.05.2021: Kleiner Verlaufsbericht zur Kundgebung des DGB Hameln im Bürgergarten Hameln.
Rund 80 Personen sind der Einladung des DGB gefolgt, um mit gebotenem Abstand zueinander in der Corona-Zeit den Reden zum 1. Mai 2021 an der Konzertmuschel des Bürgergarten zu lauschen. Den Start machte nach der Einweisung durch die Versammlungsleitung über die Hygienebestimmungen die Vorsitzende des DGB Hameln, Sara Mummert, die einen kurzen Überblick über den Sachstand im Arbeitsleben aus ihrer Sicht gab.
Bei strahlendem Wetter war im Bürgergarten erfreulich viel los. Der Veranstalter sprach von mehr als 500 Besuchern, die zahlreiche Informationen finden konnten. So waren traditionell die Einzelgewerkschaften des DGB mit ihren lokalen Untergliederungen und Infoständen präsent. IG Meltal, Verdi, GEW, GdP, …
Alle hatten in sehr unterschiedlicher Art und Weise ihre Arbeit dargestellt.
Die traditionelle Mairede hielt nach einer Begrüßung durch Dietmar Bartsch vom DGB Hameln-Pyrmont Markus Fuß, ein Verdi Vertreter aus Berlin. Über den Inhalt der Rede berichtet für die DEWEZET der Redaktionsleiter Frank Henke in der Ausgabe vom 2. 5.2019 mit der Schlagzeile: „Wir stellen uns den Rechten entgegen“. Online als Bezahl-Artikel für 20 Cent unter: https://www.dewezet.de/region/hameln_artikel,-wir-stellen-uns-den-rechten-entgegen-_arid,2541264.html
Am 1. Mai finden traditionell die Kundgebungen der Gewerkschaften zum Tag der Arbeit statt. Auch 2019 ruft der DGB und alle Teilorganisationen wieder zum Treffen im Bürgergarten Hameln auf.
Sehr viele Menschen, die als Verantwortungsträger in Hameln „Rang und Namen“ haben, waren am 15.01.2019 der Einladung des DGB Kreisverbandes Hameln-Pyrmont in die Sumpfblume Hameln gefolgt. VertreterInnen aller „etablierter“ Parteien waren genau so darunter, wie z.B. der erst kürzlich neu vorgestellte Geschäftsführer der Paritäten Christoph Seese, dessen Vor-Vor-Vorgänger Norbert Raabe oder stellvertretend für alle öffentlichen Institutionen Herr Durchstecher von der Leitung des Hamelner Arbeitsamtes. Landrat Tjark Bartels und Oberbürgermeister Claudio Griese waren dabei, wie auch die inzwischen im Ruhestand befindliche ehemalige Staatssekretärin und Bundestagsabgeordnete Gabriele Lösekrug-Möller. …. eine weitere Aufzählung aller anderen breche ich mal hier ab. Ich finde es aber ein Zeichen der Wertschätzung an den Veranstalter und für das Thema, dass die Prominenten so zahlreich erschienen waren.