„Himmelsschlüssel“ machen neugierig auf die Vesperkirche – Herzstück sind kostenlose Mahlzeiten

Hameln, 12.10.2025: Presseinfo des Ev. Kirchekreises zur dritten Vesperkirche der Stadtkirchengemeinde.

Hameln. Bereits zum dritten Mal richtet die Stadtkirchengemeinde die Vesperkirche aus. Die Marktkirche St. Nicolai mitten auf dem Pferdemarkt öffnet vom 16. bis 19. Oktober ihre Türen. Eröffnet wird die Vesperkirche dort am Donnerstag, 16. Oktober, um 11 Uhr von Pastorin Dr. Heike Köhler. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Himmelsschlüssel“.

Grußworte sprechen Hamelns Oberbürgermeister Claudio Griese und Pastorin Birgit Löhmann, Diakoniebeauftragte im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Für die musikalische Unterhaltung sorgen Ana Bonaque am Klavier und Joachim Ruppel mit der Blockflöte.

Nach dem großen Erfolg der vergangenen beiden Jahre erwartet die Besucher auch 2025 wieder ein abwechslungsreiches Programm. Mehr als 30 Organisationen stellen ihre Arbeit vor und laden zum Mitmachen ein. Ein wichtiges Merkmal der Vesperkirche ist es, mit Hilfe von kostenlosen Mahlzeiten, die es über den Tag verteilt gibt, miteinander ins Gespräch zu kommen und so Gemeinschaft zu erleben. An jedem Tag gibt es von 12 bis 14 Uhr ein gemeinsames Mittagessen; von 15 bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen. Außerdem sind warmes Popcorn und allerlei zum Mitnehmen von der Mitnahmebank im Angebot. Zwischendurch gibt es von 11 bis 17 Uhr den beliebten Segen to go und jeden Abend von 18 bis 18.30 Uhr ein Feierabendmahl mit Wort, Brot, Saft und Wein. Hörenswert ist auch das Konzert von Soulsängerin Sarah Azizi und Münster-Kantor David Thomas am Klavier am Eröffnungstag von 19 bis 20 Uhr.

Zum diesjährigen Mitmachthema und Herzstück „Himmelsschlüssel“ sind kurze geistige Impulse und Lesungen vorgesehen. In der „Himmelschlüsselwerkstatt“ dreht sich jeden Tag von 11 bis 17 Uhr alles um Wort, Spiel, Basteln und mal sehen. Am Freitag, 17. Oktober, lesen die Autorinnen Gaby Bendfeldt und Tina Wilms von 19 bis 20 Uhr in der Marktkirche ihre spannenden Schlüsselgeschichten. Rund 45 Ehrenamtliche unterstützen dieses  gemeinschaftsbildende Projekt der Vesperkirche.

Entschlüsseln – auch das ist ein Angebot der Vesperkirche in diesem Jahr. Die Karte vom Großvater oder der Liebesbrief an Uroma, die Wünsche im alten Poesie-Album sind häufig in Sütterlin geschrieben, einer deutschen Schreibschrift aus dem vergangenen Jahrhundert. Wer möchte das nicht gerne lesen und verstehen können?

Hier hilft Dr. Kai Witthinrich, ehemaliger Leiter des Museums in Bad Münder, Gästen der Vesperkirche beim Entschlüsseln ihrer mitgebrachten Briefe, Karten und Zettel. „Wir freuen uns sehr, dass Herr Witthinrich unser Motto ‚Himmelsschlüssel‘ um die Facette ‚Entschlüsseln‘ bereichert“, betont Pastorin Heike Köhler. Der Eintritt zur Vesperkirche ist frei – jede und jeder ist herzlich willkommen.


Herral, 12.10.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.