Eigener Bericht: Straßenfest am 164er Ring

Hameln, 21.09.2024: Um 09.00 Uhr startete der Aufbau der Stände, Sitzgelegenheiten, Bühne und vieles mehr. Die Ehrenamtlichen von ADFC und der Verkehrsinitiative Verkehrswende Hameln Jetzt! hatten in ihrem Umfeld eine ganze Reihe helfender Hände aktivieren können. Die Band YOUNGTIMERS testete ihre Instrumente. Die Fahrradhändler positionierten ihre Bikes und auch die ersten Besucherinnen und Besucher kamen frühzeitig.

„Eigener Bericht: Straßenfest am 164er Ring“ weiterlesen

Eigener Bericht: Vortrag „Verkehr gemeinsam gestalten“ mit Heinrich Strößenreuther.

Hameln, 21.09.2024. Die Initiative „Rad-Verkehrswende Hameln – Jetzt! und der ADFC Hameln hatten mit Heinrich Strößenreuther aus Berlin einen anerkannten Verkehrsexperten gewinnen können. Thema: Brücken bauen zwischen polarisierenden Positionen. Strößenreuther ist mittlerweile CDU-Mitglied und gilt als einer der bedeutendsten Aktivisten im Verkehrsbereich

„Eigener Bericht: Vortrag „Verkehr gemeinsam gestalten“ mit Heinrich Strößenreuther.“ weiterlesen

Gastbeitrag: Zur Raddemo von Fridays for Future in Hameln

Hameln, 20.09.2024: Folgende Leserzuschrift von Sibylle Voss mit den Blick auf eine weitere Facette zum Nachdenken veröffentliche ich gerne als Gastbeitrag:

„Gastbeitrag: Zur Raddemo von Fridays for Future in Hameln“ weiterlesen

Aufruf: Fridays for Future Hameln – Klimaschutz mal anders – Ab aufs Rad!

Hameln, 20.09.2024: Einladung zu einer etwas andern Klimaschutzdemo in Hameln. Eigentlich ist Freitag der 20.09.2024 das Datum des globalen Klimastreikes von Fridays for Future. In Hameln aber werden die Aktionen mit dem Angebot der Europäischen Mobilitätswoche verknüpft:

„Aufruf: Fridays for Future Hameln – Klimaschutz mal anders – Ab aufs Rad!“ weiterlesen

Eigener Bericht: Klimaanpassung – Workshopangebot der Stadtverwaltung Hameln

Hameln, 16.09.2024: Verlaufsbericht in Stichpunkten und mit Bilderfilm. Die Stadtverwaltung lud zur Präsentation und Diskussion der im Klimaanpassungskonzept entwickelten Projekte ein. Die Veranstaltung fand von 18 bis 20 Uhr statt. Ungefähr 45 Personen nahmen an der Einladung teil.

„Eigener Bericht: Klimaanpassung – Workshopangebot der Stadtverwaltung Hameln“ weiterlesen

Eigener Bericht: Impressionen Start der Mobilitätswoche in Hameln

Hameln, 16.09.2024: Am 16.09.2024 startete die Mobilitätswoche 2024 mit der Siegerehrung im Stadtradeln für den Landkreis Hameln -Pyrmont. Die Preisträger in den verschiedenen Kategorien wurden vom Landrat Dirk Adomat geehrt. Auf dem Rathausplatz gab es ein kleines Veranstaltungsangebot. Kurze Grußworte und gute Laune. #radfahren #hmpy #hameln

„Eigener Bericht: Impressionen Start der Mobilitätswoche in Hameln“ weiterlesen

Kommentarbericht: Wie kommerzieller Journalismus Schwerpunkte legt. Negativbeispiele aus Hameln

Hameln, 16.09.2024: Einige persönliche Gedanken zum Journalismus vor Ort und insgesamt. Oder: Warum wir uns nicht wundern sollen, das die Welt ist, wie sie ist.

Natürlich sind die Ursachen vielfältig. Hier geht es um die Rolle des Journalismus anhand einige Beispiele aus der Lokalzeitung DEWEZET:

„Kommentarbericht: Wie kommerzieller Journalismus Schwerpunkte legt. Negativbeispiele aus Hameln“ weiterlesen

Eigener Bericht: Tag der offenen Tür im Landtag Hannover

Hameln, 15.09.2024: Ein mal in jeder Legislaturperiode veranstaltet der Nds. Landtag einen „Tag der offenen Tür“. Hier präsentiert sich die Landtagsverwaltung, die verschiedenen Fraktionen, Medienunternehmen und es besteht die Möglichkeit den Plenarsaal, wie auch die Räume der Landtagspräsidentin zu besichtigen. Hier einige Impressionen.

„Eigener Bericht: Tag der offenen Tür im Landtag Hannover“ weiterlesen

Hamelns ehemaliger Polizeichef in den Ruhestand verabschiedet.

Hameln, 13.09.2024: Durch Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrenswurde am Donnerstag in Hannover Ralf Leopold zum Schluss mit stehenden Ovationen aller Anwesenden verabschiedet. Von 2012 bis 2019 war Ralf Leopold Inspektionsleiter der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden. Ab Dezember 2020 Landespolizeidirektor im Innenministerium. Er hat hat sich, so Daniela Behrens, auch in dieser Funktion durch außerordentliches Engagement und Professionalität ausgezeichnet. Ralf Leopold war zudem viele Jahre Geschäftsführer der Niedersächsischen Polizeistiftung, die sich für Polizeibedienstete einsetzt, die in Not geraten sind.“

„Hamelns ehemaliger Polizeichef in den Ruhestand verabschiedet.“ weiterlesen