Hameln, 24.10.2025: Die Rad-Verkehrsinitiative Hameln Jetzt! hat zur Frage der Fahrradstraße folgende Presseerklärung versandt.
„Stellungnahme zur Diskussion um die Fahrradstr. zwischen Afferde u. Hastenbeck“ weiterlesenKategorie: Hameln – Lokalinfos
Facebook-Kommentare zur Fahrradstraße Hastenbeck-Afferde. Über Framing und Agenda Setting:
Hameln, 21.10.2025: Dem Volk aus Maul geschaut? Nun, das könne man tun und sich die Facebook-Kommentare unter den Berichten des DEWEZET-Chefredakteurs zur Fahrradstraße Hasenbeck ansehen.
Hier Auszüge:
„Facebook-Kommentare zur Fahrradstraße Hastenbeck-Afferde. Über Framing und Agenda Setting:“ weiterlesenZwei konkrete Vorschläge um Polarisierung, Desinformation und Extremismus in Hameln gegenzuwirken:
Hameln, 21.10.2025: Derzeit wird in der CDU und den Medien viel darüber diskutiert was man tun kann, um der AfD mit ihrer Methodik von Hass und Hetze entgegenzuwirken. Das Problem der gesellschaftlichen Spaltung betrifft alle Bereiche – auch hier lokal. Zwei konkrete Vorschläge was Mann / Frau vor Ort tun kann:
„Zwei konkrete Vorschläge um Polarisierung, Desinformation und Extremismus in Hameln gegenzuwirken:“ weiterlesen„Mehr als 1 Million Euro für 10 Radfahrende?“ Gedanken zum Radweg Hastenbeck-Afferde (#dewezetkorrektiv)
Hameln, 21.10.2025: Heute veröffentlicht die DEWEZT auf Seite 1 des Hameln-Teils ihren dritten, langen Beitrag zur Fahrradstraße zwischen Hastenbeck und Afferde. Eine Bewertung:
„„Mehr als 1 Million Euro für 10 Radfahrende?“ Gedanken zum Radweg Hastenbeck-Afferde (#dewezetkorrektiv)“ weiterlesenNachtrag: Was Herr Thimm von der DEWEZET nicht konkretisierte. Die politische Beschlusslage zur Fahrradstraße Hastenbeck war fraktionsübergreifend (!) eindeutig
Hameln, 20.10.2025: In seiner journalistischen Verriss zur Fahrradstraße Hastenbeck legt DEWEZET Chefredakteur Thomas Thimm den politischen Focus auf namentlich zwei Personen und die rot-grüne Mehrheitsgruppe.
„Nachtrag: Was Herr Thimm von der DEWEZET nicht konkretisierte. Die politische Beschlusslage zur Fahrradstraße Hastenbeck war fraktionsübergreifend (!) eindeutig“ weiterlesenSchwerlaststraßenbau im Hamelner Stadtforst
Hameln, 20.10.2025: Die Stadt Hameln hat den Waldweg vom Schlägersteich hoch zu den Brüdersteinen mit einer starken Schotterdecke befestigt und einen Wendeplatz angelegt.
„Schwerlaststraßenbau im Hamelner Stadtforst“ weiterlesenSubstanzcheck: Gegen die Fahrradstraße Hastenbeck? Infos zum groß aufgemachten DEWEZET-Thema: #dewezetkorrektiv
Hameln, 18.10.2025 (eigener Bericht): Was steckt wirklich dahinter? Mit zwei großen Berichten und einem Videobeitrag berichtet die DEWEZET am 17. und 18. Oktober auf Titelseite und Hauptseite im Hameln-Teil über den Protest dreier Herren gegen die Fahrradstraße zwischen Hastenbeck und Afferde. Beide Beiträge werden auch im TOP-Newsletter fünf Themen in fünf Minuten angekündigt. Die maximal mögliche Präsenz in der Zeitung für ein Thema. Aufgemacht sind die Berichte emotional und leider auch mit Falschaussagen. Es lohnt sich zu hinterfragen #istdaswahr. Hintergründe und Bewertung:
„Substanzcheck: Gegen die Fahrradstraße Hastenbeck? Infos zum groß aufgemachten DEWEZET-Thema: #dewezetkorrektiv“ weiterlesenAllianz lebendige Demokratie im Weserbergland – neue Arbeitsgruppe „Torten der Wahrheit“ gegründet.
Hameln, 06.10.2025: Der Verein Denkanstoß Hameln informiert über das letzte Treffen der Allianz und gibt Infos über eine neu gegründete Arbeitsgruppe für eine Ausstellungsprojekt #istdaswahr im Februar 2026 im Bahnhof Hameln.
„Allianz lebendige Demokratie im Weserbergland – neue Arbeitsgruppe „Torten der Wahrheit“ gegründet.“ weiterlesenHintergrundinfo zur Veranstaltung – „Was kommt nach der Klimakiste“
Hameln , 05.10.2025 – radio aktiv Beitrag vom Wochenende hinterlegt mit Nachdenkbildern:
Stadtimpressionen: Mauern und Zäune in Hameln (28.09.2025)
Hameln, 28.09.2025: „Die Mauer fällt“ der Abbruch der alten Kasernenmauer an der Süntelstraße gegenüber des Iphulweges hat begonnen. Im Kontrast dazu der Trend zum „Gartenschuhkarton“:
„Stadtimpressionen: Mauern und Zäune in Hameln (28.09.2025)“ weiterlesen