Hameln, 20.04.2020: Das Anti-Atomplenum Weserbergland lädt am Montag, den 26.04.2021 um 16.30 Uhr zu einer Gedenkstunde an das Atomunglück in Japan ein. Unter strenger Beachtung der Abstandsregeln und mit Mund-Nase-Bedeckung besteht die Möglichkeit, folgende Programmpunkte zu erleben:
„Einladung: Mahnwache 35. Tschernoblytag – Hochzeitshausterrasse Hameln am 26.04.2021“ weiterlesenKategorie: Hameln – Lokalinfos
Querdenkerkontakt und Farbschmierereien an der Gedenkstätte der Corona-Opfer am Rathausplatz
Hameln, 19.04.2021: Ich war heute Nachmittag kurz nach 16 Uhr noch einmal an der Gedenkstätte am Rathausplatz. Die Kränze der Querdenker vom Samstag waren weg. Ein weiteres Gesteck war zu den Blumensträußen dazugekommen. Auf einem Stromanschlusskasten unmittelbar davor klebte frisch ein neuer Aufkleber des „corona-ausschuss“, der sich aber problemlos abziehen ließ.
Als ich still vor der Gedenkstätte stand wurde ich von einer Frau angesprochen, ob ich denn auch hier stehe, um der Impftoten zu gedenken. Es brauchte einen Moment bis ich realisierte, was die Frau da fragte und
„Querdenkerkontakt und Farbschmierereien an der Gedenkstätte der Corona-Opfer am Rathausplatz“ weiterlesenFalkestraße/Lohstraße: Verbesserung für Fußgänger und Radfahrer
Hameln, 18.04.2021: Die Stadt Hameln hat in einer Presseinfo vom 16.04. über die baldige Fertigstellung der neuen Radfahrführung am Knotenpunkt Deisterstraße/Falkestraße/Lohstraße informiert.
Hier aktuelle Bilder vom 18.04.2021:
„Falkestraße/Lohstraße: Verbesserung für Fußgänger und Radfahrer“ weiterlesenHameln, Gröninger Straße – Baumschwund:
Drei fehlen schon:
„Hameln, Gröninger Straße – Baumschwund:“ weiterlesenGestern und heute – 2021 Vergleichsfotos zur Stadtgeschichte
Sammlung verschiedener Fotos im Vergleich zu heute:
Süntelstraße:
„Gestern und heute – 2021 Vergleichsfotos zur Stadtgeschichte“ weiterlesenCorona-Gedenken in Hameln – 18-04.2021 – mit zweifelhafter Protestdemonstration am Ende.
Hameln, 18.04.2021: Die Stadt Hameln hatte, den Aufruf von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier folgend, für Hameln eine zentrale Gedenkaktion auch in Hameln angekündigt. Die Pressestelle der Stadtverwaltung Hameln hatte mitgeteilt, dass Oberbürgermeister Claudio Griese, Bürgermeisterin Karin Echtermann und die Bürgermeister Gerhard Paschwitz und Volker Brockmann auf dem Rathausplatz schwarze Bänder an Holzstelen zum Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie anbringen würden. Dazu sollten die Glocken der Marktkirche – ein Glockenschlag für jeden Corona-Toten, der in Hameln beklagt werden musste, läuten. Insgesamt würden es 54 Glockenschläge sein.
„Corona-Gedenken in Hameln – 18-04.2021 – mit zweifelhafter Protestdemonstration am Ende.“ weiterlesenMajestätische Buchen – Am Wehlbach in Hameln
Es sind gerade die knorrigen, weit verzweigten Bäume die sich an Waldrändern und an Wegen entwickeln. Bäume, die mit mächtigen Ästen die Wege überspannen und ihre große Kronen in die Weite des Himmels strecken. Die Natur flößt Manchem beim betrachten Achtung ein. Andere sehen in Raum-/ oder Festmetern einen nachwachsenden Rohstoff und bewerten den Brennwert des Holzes. Es kommt auf den Blickwinkel an.
Am Basberg sind die Schäden dieser alten Buchen im Bereich der Hundewiese oder im Umfeld des Bismarkturms auch für Laien deutlich sichtbar. Im Bereich des Wehls sind mir solch krasse Kronenvertrocknungen noch nicht aufgefallen.
Aufgefallen aber sind mir die Fällmaßnahmen an den knorrigen Bäumen, die einen großen Teil von ihnen ein Ende bereiten.
„Majestätische Buchen – Am Wehlbach in Hameln“ weiterlesenKein Klimanotstand in Hameln.
Hameln, 12.04.2021:
Brief
Positionspapier der CDU/DU-Fraktion zur Vorlage 31/2021 „Ausrufung des Klima-Notstands in der Stadt Hameln“
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Griese, sehr geehrte Ratsmitglieder,
die CDU/DU-Fraktion im Rat der Stadt Hameln stellt sich ausdrücklich gegen die „Ausrufung des Klimanotstandes in der Stadt Hameln“ (vgl. Vorlage 31/2021).
„Kein Klimanotstand in Hameln.“ weiterlesenVorgestellt: Dr. Robert Wycislo – OB-Kandidat der SPD für die Stadt Hameln
Hameln, 26.03.2021: Interview zur Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Hameln. Dr. Robert Wycislo im Gespräch mit Ralf Hermes.
Ein Verlaufsbericht zu acht Fragen:
„Vorgestellt: Dr. Robert Wycislo – OB-Kandidat der SPD für die Stadt Hameln“ weiterlesenDer Kampf gegen Hass im Netz. Was lokal tun?
Mehr Zensur wagen? Wo liegen die Grenzen des Sagbaren? Was erträgt eine freiheitliche Demokratie?
Wie ist das Moderationsverhalten unserer Lokalzeitung zu bewerten?
Hintergrundinfos:
„Der Kampf gegen Hass im Netz. Was lokal tun?“ weiterlesen