Hameln, 03.09.2025: Rund 60 Menschen besuchten das zedita. zukunftsforum in dem gemeinsam mit der Hochschule Weserbergland, dem Landkreis Hameln-Pyrmont, Smart City und der VHS Hameln-Pyrmont das Thema „KI und Demokratie“ auf der Tagesordnung stand.
Gut 1,5 Stunden referierte der Philosoph Dr. Nikolai Horn, Projektkoordinator Digitale Ethik und Lehrbeauftragter für Digitale Ethik bei der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und stellte sich den Fragen des Publikums.
Welche Rolle spielt KI in demokratischen Gesellschaften – und welche sollte sie spielen? Diese Leitfrage stand im Zentrum des Abends, der technologische Entwicklungen mit politischen, ethischen und philosophischen Perspektiven verband.
Dr. Nikolai Horn hat gemeinsam mit Dr. Matthieu Binder im vergangenen Jahr das Gutachten „Demokratie und KI – Wie technologischer Fortschritt unsere Demokratie stärken kann“,im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung verfasst.
radio aktiv war vor Ort und wird noch ausführlicher berichten. Andere Medienvertreter sind mir nicht aufgefallen.
Hier Impressionen der Veranstaltung:
herral, 03.09.2025