Mit einer sehr anschaulichen Kartenaktion haben die Jusos Hameln (SPD-Hameln) heute im Bürgergarten im Rahmenprogramm zur 1. Maikundgebung des DGB auf die Förderungen aus der EU für die Stadt Hameln hingewiesen:

Eine private, nicht kommerzielle Seite, die sich mit Lokalnachrichten aus Hameln und Umgebung beschäftigt. Überparteilich, persönlich, konstruktiv – wenn es sein muss kritisch.
Mit einer sehr anschaulichen Kartenaktion haben die Jusos Hameln (SPD-Hameln) heute im Bürgergarten im Rahmenprogramm zur 1. Maikundgebung des DGB auf die Förderungen aus der EU für die Stadt Hameln hingewiesen:
Natürlich ist das Foto mit der Frage bei Facebook („Kann mir jemand sagen, warum wir in Hameln eine Straße nach einem Schokoladenlikör benennen?) nur ein Aufmacher, mal über das Thema „Namensvergabe“ nachzudenken.
Wer mit offenen Augen durch unsere Stadt fährt, den fallen eine Vielzahl von Baumscheiben auf. In der Domeierstraße wurde letzte Jahr ein Haus abgerissen. Dort befindet sich jetzt ein Mitarbeiterparkplatz des Töneböhnstift. Vor kurzen müssen auch eine Reihe mittelgroßer Bäume und eine Hecke entfernt worden sein.
Weiter Fällstandorte in der Domeierstraße:
„Baumfällungen im Stadtgebiet Hameln – hier Domeierstraße / Tönebönstift“ weiterlesenHameln, Alte Marktstraße. Das alte Foto ist vom Mai 1982. Die Vergleichsfotos vom 19.04.2019. So entwickelt sich Stadtgrün:
„Baumvergleich – 1982 und heute:“ weiterlesenNeu ist, dass an der Grundstücksgrenze zum Nachbargrundstück Rtg. Fischbeck ein Pflanzstreifen mit Bäumen und einigen Büschen angelegt wurde. Dieses wird dann wohl der Ausgleich für den Kahlschlag auf dem Grundstück sein.
Die DEWEZET hat derzeit über den Kahlschlag rund um die ehemaliger Gärtnerei Rosenbusch noch nicht berichtet. Da spekulieren und mutmaßen derzeit in meiner Heimatzeitung „in“ sind, mutmaße ich jetzt mal, dass es vielleicht eine Verflechtung mit dem Diplom-Betriebswirt Heinz Berning geben könnte. Dieser Vertritt des Eigentümer des Grundstücks der einstigen Gärtnerei Rosenbusch und war früher mal „Finanzchef“ der CW Niemeyer Unternehmensgruppe. Seit 2010 im Ruhestand hat er aber im DEWEZET-Bericht vom 15.01.2018 Hintergrundinfos vom Tankstellenneubau bekanntgegeben.
„Sachstand Gärtnerei Rosenbuch / Jet-Tankstelle Fischbecker Straße“ weiterlesenDerzeit werden Kleingärten am Basberg, insbesondere die Nebenflächen am Riesackweg für ein weiteres Baugebiet vorbereitet/freigeräumt. Aber auch darüber hinaus kommt es zu deutlich sichtbaren „Pflegearbeiten“. Das bedeutet dass die Grünstrukturen entfernt, Bäume gefällt, Hecken gerodet und die verwilderten Naturgrundstücke auf unterschiedliche Art und Weise für eine Bebauung vorbereitet werden. Die Auswirkungen für die dort bisher vielfältigen Naturlebensräume sind enorm. Die Bebaungspläne sind zwar noch „nur“ Absichtserklärungen, dennoch werden schon Tatsachsen geschaffen.
Ein schneller Hintergrundbericht:
„Vorbereitungen Baugebiet Riesackweg II (Vogelbeerweg) Planungen Apenberg“ weiterlesenWer derzeit mit offenen Augen durch das Stadtgebiet fährt, sieht derzeit an vielen Stellen Baumfällmaßnahmen. Es scheinen eine Reihe von Privatgrundbesitzern die Aufhebung von Baumschutzsatzung nutzen, um sich vom alten Baumbestand auf ihren Flächen zu trennen. Hier ein paar Beispiele:
„Baumfällungen (2) in Hameln – Impressionen“ weiterlesenEinst prägten hier sogar zwei große Bäume das Grundstück. Der letzte große stadtbildprägende Baum wurde auf dem Privatgrundstück wurde vor kurzem gefällt. Die Aufgebung der Baumschutzsatung macht diese ohne weiteres rechtlich möglich.
Es war aufwendig. Für die Fällung der auf öffentlichen Grund stehenden und in der städtischen Baumfällliste aufgeführten Großbäume musste der Fuß-Radweg an der Hameln besonders gesichert werden.
In Rohrsen, Hurke wurden zwei große alte, ortsbildprägende Eichen gefällt. Die Bäume standen auf Privatgrund in der Nähe der Hamelbrücke in Richtung Düth. „Ein unersetzlicher Verlust“, wir mir der Mitteiler per Mail gemeinsam mit den Fotos übersandte.
„Baumfällungen in Hameln-Rohrsen“ weiterlesen