Am Freitag, dem 29.11.2019, gehen wieder weltweit Menschen für gerechten Klimaschutz und eine Zukunft ohne Klimakrise auf die Straße. Auch in Hameln findet ab 12.00 Uhr vom Rathausplatz startend eine Demo statt. Hier der Aufruf den ich über eine Info des ADFC Hameln-Pyrmont erhalten habe:
„Aufruf zur Klimaschutzdemo in Hameln – Freitag, 29.11.2019“ weiterlesenMonat: November 2019
Mo Asumang in der Sumpfblume – kurzer Bildbericht
Gut 160 größtenteils junge Menschen nutzten die Möglichkeit Die Geschichte von Mo Asumag und ihrem Buch „Die Arier“ direkt zu hören. Zunächst las die Autorin ein Stück aus ihrem Buch vor, dann wurde eine gekürzte Fassung ihres Filmes gezeigt. Eine mutige Frau mit teils verstörenden Bildern von Neonazi-Demos und obskuren Menschen.
Nach dem Film stellte sich den vielen Fragen der Zuschauer und bekam viel positiven Zuspruch.
„Wir müssen unsere Demokratie verteidigen!“ war einer ihrer Schlusssätze.
Hier Einzelbilder der Veranstaltung:
„Mo Asumang in der Sumpfblume – kurzer Bildbericht“ weiterlesenWer erreicht wie viele Menschen?
Like-Bilanz politischer Parteien in Niedersachsen und Hameln-Pyrmont bei Facebook und Youtube.
Die Zahlen bei Facebook im Weserbergland/Hameln-Pyrmont:
AfD = 2.380 Likes
SPD = 682 Likes
CDU = 152 Likes
FDP = 173 Likes
Grüne = 447 Likes
Die Linke = 712 Likes
„Wer erreicht wie viele Menschen?“ weiterlesenAusstellungsidee für Hameln – Reichsbanner schwarz-rot-gold.
„Für Freiheit und Republik – Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die Demokratie 1924-1933“
Ausstellungskonzept fürs Weserbergland im Mai 2020 (Erstüberlegungen)

Wie schützt und verteidigt man eine Demokratie/Republik?
Am Beispiel einer demokratischen Schutztruppe zur Festigung der Republik und Achtung der Verfassung, das 1923 in der Weimarer Republik gegründete „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“, wollten wir im Weserbergland eine Demokratiediskussion initiieren.
Über Geschichte(n) von damals wollen wir auf tagesaktuelle Herausforderungen der Demokratie von heute kommen.
„Ausstellungsidee für Hameln – Reichsbanner schwarz-rot-gold.“ weiterlesenSPD Kandidatennominierung – Dirk Adomat wird als Kandidat für den Landratsposten der SPD Mitgliederversammlung vorgeschlagen.
Ich hatte heute die Möglichkeit als „Bürgerreporter“ für den HamelnerBoten an einer Pressekonferenz der SPD Weserbergland teilzunehmen.
Es war schon interessant zu erleben, wie so etwas abläuft. Zu 18.00 Uhr war in die Sumpfblume eingeladen worden. Man führte mich in einen kleinen Besprechungsraum mit großem SPD-Wandtransparent. Es warteten von der DEWEZET schon der Redaktionsleiter Frank Henke sowie Frank Neitz als Fotograf. Dazu kam für Radio Aktiv Anton Posnak. Es erschien dann die SPD Unterbezirksvorsitzende Frau Barbara Fahncke sowie der SPD Landtagsabgeordnete Dirk Adomat. Ca. 40 Minuten dauerte das Gespräch. Frau Fahncke stellte zunächst das Verfahren dar, Herr Adomat stellte sich und seine ersten Ziele und Gedanken vor. Es folgte eine Reihe Nachfragen der Medienvertreter. Hier nur ein Kurzbericht zu den Inhalten:
„SPD Kandidatennominierung – Dirk Adomat wird als Kandidat für den Landratsposten der SPD Mitgliederversammlung vorgeschlagen.“ weiterlesenVolkstrauertag 2019 – Eindrücke und Bilder der Gedenkveranstaltung in Hameln
Jede Familie war und ist betroffen. Aber das Grauen liegt schon so weit zurück, dass es aktuell keinen Bezug dazu zu geben scheint.
In meiner Generation gibt es eine persönliche Betroffenheit nur durch alte Familienbilder oder die Andeutungen aus Gesprächen, die niemand uns Kindern in Detail erläutern wollte.

Wie der Volkstrauertag am 17.11.2019 in Hameln begangen wurde, hier dazu ein Bericht:
„Volkstrauertag 2019 – Eindrücke und Bilder der Gedenkveranstaltung in Hameln“ weiterlesenPolizeibeschimpfung in Hameln
Die Zahlenkombination 1312 ist im Rosengarten am Münster Hameln in der Nähe des Mahnmahls für die Toten des Krieges aufgesprüht.

Grundsätzlich sollte man diesen Schmierfinken keinerlei Aufmerksamkeit schenken. Am Volkstrauertag in der Nähe des Mahnmals der Toten der Kriege aber stellt sich die Frage, ob der Code evtl. einen rechtsradikalen Hintergrund haben könnte. Solche Zahlencodes werden gerne in diesen Kreisen genutzt.
„Polizeibeschimpfung in Hameln“ weiterlesenBaumfällung am Münster Hameln
Eine imposante, stadtbildprägende Kastanie wurde in der letzten Woche am Münster gefällt.
Der Baum stand auf dem Grundstück des Pastorenhauses. Als Gründe für die Fällung wurden veröffentlicht, dass das Wurzelwerk des Baumes in die Brauchwasserkanalisation eingedrungen sei. Durch die Kappung dieser Wurzeln sei auf lange Sucht die Stabilität des Baumes gefährdet. Zudem sei die Grundstücksmauer durch den Baum bereits in Mitleidenschaft gezogen worden. So eine Mitglied des Kirchenvorstandes. Ob und wo eine Ersatzpflanzung erfolgt, steht noch nicht fest.

Einzelbilder:
„Baumfällung am Münster Hameln“ weiterlesenInfotafel jüdischer Friedhof Scharnhorststraße –
Die Infotafel steht schon, die Einweihung erfolgt Anfang Dezember 2019
Hintergrundinformationen:
„Infotafel jüdischer Friedhof Scharnhorststraße –“ weiterlesenBaugebiet Riesackweg II / Vogelbeerweg – Kleingärten
Die Zufahrtsmöglichkeit ist schon neu asphaltiert. Bald werden weitere Baufahrzeuge anrücken.
Impressionen vom 17.11.2019
Einzelbilder:
„Baugebiet Riesackweg II / Vogelbeerweg – Kleingärten“ weiterlesen