Wie Wäsche an der Leine hängen derzeit neben dem Haupteingang der Münsterkirche in Hameln Zettel.

Neugierig geworden schaue ich nach und gebe die Infos hier weiter:
„Münsterkirche – Liturgie zu einem Hausgottesdienst in Coronazeiten“ weiterlesenEine private, nicht kommerzielle Seite, die sich mit Lokalnachrichten aus Hameln und Umgebung beschäftigt. Überparteilich, persönlich, konstruktiv – wenn es sein muss kritisch.
Wie Wäsche an der Leine hängen derzeit neben dem Haupteingang der Münsterkirche in Hameln Zettel.
Neugierig geworden schaue ich nach und gebe die Infos hier weiter:
„Münsterkirche – Liturgie zu einem Hausgottesdienst in Coronazeiten“ weiterlesenDirk Adomat von der SPD ist der neu gewählte Landrat unseres Kreises. Er gewann mit 51,14 % und damit mit einem Vorsprung von 1.264 Stimmen. Glückwunsch! Thorsten Schulte erreichte 48,86 %. Respekt vor diesem engen Wahlergebnis.
Hier die Zahlen:
„Wahlergebnis Stichwahl zur Landratswahl am 5.4.2020“ weiterlesenAm Donnerstag den zweiten April berichtet die DEWEZET mit der Schlagzeile „Unmut über lange Staus“ über den Beginn der Baumaßnahmen für eine Neue Tankstelle auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Rosenbusch. Die Verkehrsbehinderungen habe die Aufmerksamkeit der Redaktion erregt. Hintergrund der Beeinträchtigungen der Allgemeinheit ist, dass eine Aufweitung der Fischbecker Landstraße erfolgen muß, um eine Linksabbiegespur für den stadteinwärts fahrenden Verkehr aus Fischbeck zu ermöglichten. Hier wird in meinen Augen ein neuer Unfallrisikopunkt geschaffen. Die Verantwortlichen sind sich der problematischen Lage durchaus bewusst. So wird vom Tankstellengelände aus ein Ausfahrt in Richtung Stadtmitte auch nicht zugelassen werden.
„Baubeginn mit Verkehrsbeeinträchtigungen. Gärtnerei Rosenbusch / Tankstellenneubau mit Fragezeichen (?)“ weiterlesenNr. 000041 steht wo?
„Hamelns „Europa-Baum““ weiterlesenImpressionen von Straßenbäumen in der Stadt. Ein Naturdenkmal und weitere Bäume in verschiedenen Alterstufen. Für Dienstag den 7. April ist angekündigt die Straße zwischen 09.00 Uhr und 14.00 Uhr für den Verkehr komplett zu sperren. Grund: Baumpflegearbeitern (Verkehrssicherheit).
Hier Bilder vom 5.4.2020:
„Platanen in der Wilhelm Busch Straße Hameln. Jung und alt.“ weiterlesenIn seinem Brief über die Absage einer offiziellen Verabschiedung eine „Bitte zum Schluss“ geäußert:
„Wir rücken alle näher zusammen und viele von uns werden die nächsten Wochen empfindlich treffen. Und dennoch: Wir leben in einem Staat, der viele Reserven hat und werden diese Zeit überstehen. Blicken wir an die europäische Grenze, sehen wir Menschen ohne jede Reserve. Ein Ausbruch des Virus auf den grichischen Inseln wird unsagbares Leid bringen. Ich bitte Sie daher statt Afuwendungen für eine Anreise, statt gekaufter Weinflaschen oder Blumen einen Betrag zur Linderung dieser Katastrophe zu leisten. Ihre Spende erbitte ich auf…. „
Er selbst beteilige sich mit 1.000 Euro.
Heute vermeldet die DEWEZET das bisher 5.000 Euro übergeben worden sind.
https://hamelnerbote.de/?tag=tjark-bartels
Ralf Hermes, 4.4.2020
Der Baum in der Wilhelm-Busch-Straße ist einer der wenigen Bäume der Stadt Hameln, die noch unter Schutz stehen. Als Grund dafür ist angegeben: „Schönheit, Seltenheit, Eigenart“.
Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Naturdenkmale
Hier einige Einzelbilder des Baumes:
„Naturdenkmal Platane.“ weiterlesenAm 3.4.2020 veröffentlicht die FDP Hameln-Pyrmont auf ihrer Facebookseite die Nachricht, dass ihr stellvertretender Kreisvorsitzender Reinhold Klostermann den Kampf gegen eine heimtückische Krankeit verloren, und letzte Nacht verstorben sei.
„Reinhold Klostermann verstorben. Zum Gedenken:“ weiterlesenSehr schnell läuft der Bau der Mehrfamilenhäuser. Wohnpark Bailey.
Einzelbilder
„Mietwohnungsbau: Baileypark wächst“ weiterlesenDie gefällten Bäume wurden abgeräumt. Noch erinnern die Baumstumpen an die Fällungen auf dem Gelände der ehemaligen Britischen Schule. Wo Neues entstehen soll, muss Altes weichen.
Hintergründe:
„Bertholdsweg aufgeräumt“ weiterlesen