Journalismusmathematik? Oder einfach nur kritische Berichterstattung ohne Hintersinn?

Auf Seite 1 der Hameln-Ausgabe der DEWEZET wird mit großer Aufmachung über das fehlende Mülltrennungskonzept zum Tag der Umwelt im Bürgergarten Hameln berichtet. Thematisiert wird das etwa fünf (von 37) Stände, die Essen oder Getränke verkaufen im letzten Jahr nicht alle auf Mehrweggeschirr setzen. So seine im vergangen Jahr beispielsweise zahlreiche Einwegbecher einer Eismanufaktur zusammen mit Papier und Probierlöffelchen in der Restmülltonne gelandet. Fehlanzeige bei der Mülltrennung! Einzelheiten sind online als Bezahlartikel nachzulesen unter:

https://www.dewezet.de/region/hameln_artikel,-tag-der-umwelt-ohne-muelltrennung-_arid,2566808.html?fbclid=IwAR1sFszSWHTTwELNOKJVePWHQi3V1JriViojW9g2RXZfx8tVMJPdvGcJGr

Der Zeitung ist der Vorgang nicht nur die Titelseite sondern auch noch ein Kommentar wert. Peinlicher Disziplinmangel bei einer Öko-Prestigeveranstaltung? Nebenbei wird in einem Info-Beitrag über die Förderung der Stadt Hameln in Höhe von 10.000 Euro informiert.

Auf Facebook gabs unter dem DEWEZET-Link zum Beitrag prompt zwei Kommentare: Von „Wasser predigen und selber Wein saufen“ ist die Rede und von Ökobolschiwisten, die wenn sie in Berlin drankommen für gute Nacht sorgen…

Bewertung: Eins und eins ist zwei.

„Journalismusmathematik? Oder einfach nur kritische Berichterstattung ohne Hintersinn?“ weiterlesen

„Jämmerliches Geheule der Polizei“ (?)

Eine (weitere) Zeitungskritik.

Teil 2: Thema „Leserbriefverrohung“

#dewezetkorrektiv

Am 15.07.2019 veröffentlichte die DEWEZET im überregionalen Teil einen Bericht, in dem die (meine) Gewerkschaft der Polizei (GdP) Probleme der Polizei bei der Vollstreckung von Haftbefehlen beschreibt und eine personelle Verstärkung der Fahndungsgruppen fordert.

Am 19.07.2019 – erstaunlich schnell = vier Tage später, veröffentlicht die Redaktion auf der Leserbriefseite oben links, verstärkt mit einem aufmerksamkeitsheischenden Foto und der Schlagzeile: „Jämmerliches Geheule der Polizei“ eine Lesermeinung. Sprachlich ist nicht nur die herausgehobene Schlagzeile bemerkenswert. Da unterstellt der Verfasser, dass bei nahezu jedem Missstand unserer Republik die GdP und der Beamtenbund mit „jämmerlichem Geheule“ mehr Beamte, ab besten gleich mit dem passenden Parteibuch fordert. Exekutive (und Legislative) seien fest in der Hand von Parteien und Gewerkschafter, ohne „verbrieftes Glaubensbekenntnis (Partei- oder Gewerkschaftsbuch“ sei in unseren Staatsorganen keine Karriere zu machen.

„„Jämmerliches Geheule der Polizei“ (?)“ weiterlesen

Prügelt den Boten! (?) Eine (erneute) Zeitungskritik – Teil 1 (Lügde-Missbrauch)

Es ist bei weiten nicht so, dass ich mich über den Sinkflug der Tageszeitung (siehe: https://hamelnerbote.de/?p=4090) freue. Stirbt die Zeitung, stirbt die Demokratie. Das war und ist für mich ein echtes Risiko, denn eine Demokratie braucht interessierte Bürger, die sich für das Geschehen in der Politik auf allen Ebenen, und eben auch in der Lokalpolitik informieren. Für die Lokalpolitik ist die professionelle Lokalzeitung immer noch der Hauptinformationsfaktor. Für uns in Hameln die DEWEZET. Wenn sich die Menschen von ihrer Lokalzeitung abwenden, wie informieren Sie sich dann über das lokal(politische) Geschehen in unserer Stadt? Interessiert nicht mehr? Dann kann auch Lokalpolitik nicht mehr funktionieren.
Bei der DEWEZET aber wird es zunehmend schwierig.

„Prügelt den Boten! (?) Eine (erneute) Zeitungskritik – Teil 1 (Lügde-Missbrauch)“ weiterlesen

Abonnementenzahlen im Sinkflug. Situation der DEWEZET in Zahlen

Daten zur Krise der Tageszeitung/en:

Die Krise der Tageszeitungen in Deutschland betrifft auch die DEWEZET. Die Verkaufszahlen der deutschen Lokal- und Regionalzeitungen sinken auf teilweise dramatisches Niveau. So ein Bericht der Internetseite meedia.de vom 22.07.2019.

Anlass, sich erneut die Zahlen für unsere lokale Heimatzeitung anzusehen.  Die Daten dazu sind öffentlich auf der Internetseite ivw.eu recherchierbar.

Demnach sank im zweiten Halbjahr 2019 im Vergleich zum zweiten Quartal 2018 bei der DEWEZET Ausgabe Hameln:

Verbreitung:      – 979      gleich    – 4,93 %

Verkauf:              – 892      gleich    – 4,74 %

Abonnement:   – 750      gleich    – 4,49 %

Drucklauflage:   – 1223    gleich    – 5,85 %

„Abonnementenzahlen im Sinkflug. Situation der DEWEZET in Zahlen“ weiterlesen

Lügde: Die „Volkswutstimmung“, die bei Facebook sichtbar wird, macht mir Sorgen.

Am 17.07..2019 veröffentlichte u.a. der Focus und die DEWEZET eine Erstmeldung über ein Urteil im Fall Lügde die dann in den lokalen Facebookgruppen hohe Reaktionen auslösten. Konkret ging es um ein abgetrenntes Nebenverfahren gegen eine Person, die der Anstiftung und Beihilfe zum sexuellen und schweren Missbrauch von Kindern schuldig gesprochen wurde. Der Täter hat in mindestens vier Fällen an Webcam-Übertragungen teilgenommen, bei denen auf dem Campingplatz in Lügde ein Kind missbraucht wurde. Zudem wurde er wegen des Besitzes von kinderpornografischen Fotos und Videos verurteilt. Der 47 jährige war geständig, er ist nicht vorbestraft. Die Richterin bezeichnete seine Tat als „schäbig und menschenverachtend“. Der Mann wurde von einen Gutachter als voll schuldfähig eingestuft. Er hatte vor der Verhandlung sieben Monate in Untersuchungshaft gesessen.

„Lügde: Die „Volkswutstimmung“, die bei Facebook sichtbar wird, macht mir Sorgen.“ weiterlesen

DEWEZET-Projekt „Die Zerstörung des Landrates“? – Ein Berichtsrückblick. (01.06.-08.06.2019)

#dewezetkorrektiv. Unter diesem Hashtag habe ich ja schon einige Kommentare über die Berichterstattung der DEWEZT zum Fall Lügde verfasst. Es wird Zeit für ein Update.

Am 1. 6. gab es im überregionalen Teil (Seite Blickpunkt – also nicht Lokalverantwortung) eine gutes Fakteninterview mit dem Oberstaatsanwalt Ralf Vetter.

„DEWEZET-Projekt „Die Zerstörung des Landrates“? – Ein Berichtsrückblick. (01.06.-08.06.2019)“ weiterlesen

„Hallo Sonntag“ zeigt wie es geht!

Das kostenlose Werbeblatt bringt auf der Titelseite mit dem Artikel „Das Kreuz zum Sonntag“ noch einmal wesentliche Kerninformationen zu den Spitzenkandidaten der Europawahl. Auf Seite 3 dann bezieht Jens F. Meyer in einem lesenswerten Kommentar als lokal Persönlichkeit der Presse klar Position. Zur Onlineausgabe: http://epaper.dewezet-media.de/dwzneu/hmhallosonnt/190525/multipager.html

Die DEWEZET vom Samstag hingegen vermeldet im Lokalteil Fehlanzeige. Die Europawahl kommt (mit Ausnahme einer Info über ein verändertes Wahllokal) nicht vor. Der überregionale Teil natürlich schon.

Siehe dazu ausführlicher:

„„Hallo Sonntag“ zeigt wie es geht!“ weiterlesen

Die versteinerte Zeitung oder was läuft lokal zur Europawahl? Gedanken:

Eine versteinerte Zeitung von einer schlaff herabhängenden Europafahne. Sinnbild für Hameln kurz vor dem doch so wichtigen Wahltermin mit Bürgerrecht?

„Die versteinerte Zeitung oder was läuft lokal zur Europawahl? Gedanken:“ weiterlesen

Fakten gegen Emotionen? Funktioniert nicht oder nur sehr sehr schwer. #dewezetkorrektiv

Wer aufmerksam die DEWEZET vom 18.05.2019 gelesen hat, dem müsste auf der Titelseite aufgefallen sein:

  1. Der „tausendfachen“ Kindesmissbrauch in Lügde relativiert sich in den Zahlen erheblich. Konkret werden in einer Pressemitteilung der Landgerichts Detmold den Angeklagten 293 Taten vorgeworfen. Jede einzelne Tat ist schlimm genug. Dennoch sollte man den Unterschied in der Dimension warnehmen.
  2. Die jetzt konkret gennannte Zahl der Missbrauchsopfer liegt bei 22 bislang wurde oftmals der Begriff „mehr als 40 Kinder“ verwandt.
„Fakten gegen Emotionen? Funktioniert nicht oder nur sehr sehr schwer. #dewezetkorrektiv“ weiterlesen

Lügde – Pressebilanz und Gedanken 13.-16.5.19(#dewezetkorrektiv)

Die Meldungsbilanz der DEWEZET von Dienstag bis Donnerstag sind sechs redaktionelle Lügdte-Berichte und drei Leserbriefe. Ein „befremdlicher“ Bericht kam gleich am Dienstag. Die Anwälte haben jetzt Akteneinsicht zu den Details der Vernehmungen bekommen, um ihre Mandanten im Gerichtsverfahren zu vertreten. Warum aber werden jetzt Details aus der Akte von einem dieser Anwälte an die Presse gegeben? Ist das im Sinne der Opfer? Die Medien nehmen das auf – ich halte das für grenzwertig. Den betroffenen Kindern dient das nicht und als Leser morgens am Frühstückstisch möchte ich nicht in eine Gafferrolle gesetzt werden. Die Details des Kindesmissbrauchs gehören nicht in die Öffentlichkeit.

DEWEZET Titelseite vom 14.05.2019
„Lügde – Pressebilanz und Gedanken 13.-16.5.19(#dewezetkorrektiv)“ weiterlesen