Zur Auflösung: „Rätselbild – Wer weiß wo?“ weiterlesen
Eine private, nicht kommerzielle Seite, die sich mit Lokalnachrichten aus Hameln und Umgebung beschäftigt. Überparteilich, persönlich, konstruktiv – wenn es sein muss kritisch.
Zur Auflösung: „Rätselbild – Wer weiß wo?“ weiterlesen
Die beiden Fotos stammen aus der Nachkriegszeit und wurden wohl in der Polizeiwache im Sintermann Hotel am Bahnhofsplatz Hameln aufgenommen. Auf der Rückseite des einen Bildes sind drei Namen aufgeschrieben (Sassenberg, Becker und Biesemeier). Wer Informationen zu den Fotos hat, bitte melden.
Am 23.09.2018 hat Hildegard Schneiders unsere Erde verlassen. Das aktive Mitglied im BUND und im Anti-Atomplenum Weserbergland hat sich engagiert für die Bewahrung unserer Lebensgrundlagen und gegen die Nutzung der Atomenergie nicht nur in Grohnde eingesetzt. Hameln verliert einen Menschen, der sich für das Gemeinwohl eingesetzt hat. Unsere Gedanken sind bei allen Angehörigen und Freunden.
Vormals ein sehr schöner Outdoorladen und davor eine traditionsreiche Bücherstube. Jetzt neu eine Cafe & Bar:
Mit Kanonendonner und in traditionellem Gewand machen sich Hamelner GrenzbezieherInnen auf die 313. Wanderung.
Momentaufnahmen vom Morgen des 29.09.2018. Start mit 4 Grad Außentemperatur.
Hintergrundinfos…. „Impressionen 313. Grenzbeziehung Hameln am morgen“ weiterlesen
Frage: Erleben wir derzeit einen staatlichen Angriff auf unsere Grundrechte? Eine Militarisierung der Innenpolitik?
Derzeit gibt es nicht nur in Hameln die Gründung eines Bündnisses verschiedener Gruppierungen, die im Zusammenhang mit der Debatte über ein neues Polizeigesetz (NPOG) Kritik und Sorgen äußern und für den 8. September zu einer Kundgebung in Hannover aufrufen.
Die Argumente der Kritiker finden derzeit viel Raum in den lokalen und überregionalen Medien. „Persönliche Gedanken zum Informationsstand NPOG (Entwurf des neuen Niedersächsischen Polizeigesetzes)“ weiterlesen
Das neue Niedersächsische Polizeigesetz (NPOG) erregt die Gemüter. Im Stadtgebiet Hameln kleben Plakate mit einem Aufruf zur Demonstration in Hannover. Ein Bündnis lokaler Verbände formuliert große Bedenken/Ängste.
Wie berichten die lokalen Medien zum Thema?
Eine kleine Aufstellung: „Neues Polizeigesetz (NPOG) – Berichtsstatistik Lokalmedien DEWEZET und Radio Aktiv“ weiterlesen
Infosammlung Stand 01.09.2018:
Der Finkenbrunnen soll seit Mitte des 19. Jahrhunderts am Wanderweg von der Stadt zum Klüt liegen.
Ursprünglich zierte ein Neptunkopf den Brunnen.
Die DEWEZET berichtete am 10.06.1961 über die Arbeiten an der Brunnenschale: „Der „Finkenbrunnen“ im Klütwald Hameln (ehemals Neptunbrunnen)“ weiterlesen
„Lat´n Baukbinner weeren!“ sagte Gevatter Kleistertopf. Buchbinder? Das hatte mit Büchern zu tun.
Bilder und Werbeanzeigen aus dem Weserbergland des Jahres 1927 Bemerkenswert ist ein „Nachruf“ auf den plattdeutschen Heimatdichter Christian Flemes von dessen Sohn Bernhard Flemes, welcher hier wiedergegeben wird:
„Der Klüt – 1927 – zum Tode von Christian Flemes“ weiterlesen
In Gedenken an den Oberpostmeister Friedrich Wilhelm Heise (1802-1883)
Ehrenbürger der Stadt Hameln. Auszeichnung am 19.07.1878. Vorsteher des Postamtes, Vorsitzender des Hamelner Verschönerungsvereines „Das Friedrich Wilhelm Heise Denkmal im Klütwald Hameln“ weiterlesen