Hörfunktipp: Sonntag, 2.12.2018 – Sendung: Polizei in der Weimarer Republik

Unser Hamelner Lokalsender „Radio Aktiv“ sendet ein ausführliches Interview mit Dr. Dirk Götting zur Ausstellung „Freunde, Helfer, Straßenkämpfer“ und dem Vortrag im Münster Hameln anlässlich der Gedenkfeier „100 Jahre Weimarer Republik / 80 Jahre Reichsprogromnacht“.

Das Gespräch mit der Moderation von Herrn Sommerer wird ausgestrahlt in der Beitragsreihe „Streifzüge durch die Region“ und zwar am Sonntag, den 02.03.2018 ab 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr. 

Siehe ansonsten: https://www.radio-aktiv.de/

oder auch: http://republikpolizei.de/

Trauriger Vandalismusfall

Meine Attraktion im Fußgängertunnel sind weder die Pflastersteine am Boden, noch der Badezimmerkachel an der Wand der Unterführung noch das wohl doch nicht farblich wechselnden Licht. Nein, mein Positivpunkt ist das Modell der Hamelner Stadtbefestigung neben dem Kiosk in der Tunnelmitte. Das finde ich wirklich klasse und um so trauriger ist es, dass andere Menschen zerstören, was erläutern soll. Schade.

Das Hamelner Weihnachtsmarkt(sommer)loch 2018

Drei großformatige Berichte widmete die DEWEZET im Lokalteil speziell der Attraktion des Weihnachtsmarktes 2018. Aber auch sonst ist der Weihnachtsmarkt der zentrale Berichtsschwerpunkt. Also musste ich doch mal hin.  Ich hab das Loch heute auch gefunden und besichtigt. Es ist abgedeckt und eigentlich fällt es auch gar nicht auf. Dann hab ich gesucht, gibt es noch anderen Löcher? Keine gefunden. Dennoch hab ich bei meiner Weihnachtsmarktwürstchenbude der Vergangenheit, die sich unmittelbar „Das Hamelner Weihnachtsmarkt(sommer)loch 2018“ weiterlesen

Verdienstmedalie der Bundesrepublik Deutschland für Reinhard Burdinski

Für fast vier Jahrzehnten ungewöhnlich großem Einsatz in Hameln-Pyrmont, Niedersachsen, Deutschland und Europa hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Groß Berkeler Reinhard Burdinski die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Der Landrat Tjark Bartels ehrte den Kreisvorsitzenden der Europaunion. Es gibt einen guten, ausführlichen „Verdienstmedalie der Bundesrepublik Deutschland für Reinhard Burdinski“ weiterlesen

Ungewöhnliche Auszeichnung für Tjark Bartels

Der Landrat bekam die „Krone“ als „Politiker der Woche“ vom Politikjournal Rundblick.

„Bartels wird vielmehr ausgezeichnet, weil es ohne ihn und seine Mischung aus Vorpreschen und Bereitschaft zum Aufeinander-Zugehen am Bückeberg vermutlich nie so weit mit den Plänen gekommen wäre. Das Beispiel zeigt: In der Politik sind auch ungewöhnliche Charaktere nötig, die öfter mal anecken oder als Einzelkämpfer voranschreiten. Glückwunsch vom Rundblick zur Auszeichnung!“
Hier geht’s zum vollständigen Onlineartikel: „Ungewöhnliche Auszeichnung für Tjark Bartels“ weiterlesen

BUND Antrag für einen anderen Baumschutz in Hameln – Infos und Reaktionen (Sammlung)

Die BUND Kreisgruppe Hameln-Pyrmont hat einen Antrag zur Verbesserung des Baumschutzes in der Rattenfängerstadt gestellt. Hier alle Informationen zu den Inhalten und den Reaktionen aus Politik und Medien mit Stand 26.11.2018 dazu: „BUND Antrag für einen anderen Baumschutz in Hameln – Infos und Reaktionen (Sammlung)“ weiterlesen

Baumschutzdiskussion Unterlagen und Medienberichterstattung

In der Umweltausschusssitzung am 29.11.2018 wird über die Abschaffung der Baumschutzsatzung in Hameln endgültig entschieden. Ferner wurden die Listen der

a) zu fällenden stadtbildprägenden Bäume im Winterhalbjahr 2018/2019

b) die Nachpflanzliste für bereits gefällte Bäume veröffentlicht.

Die Unterlagen dazu sind im Ratsinformationssystem der Stadt veröffentlicht. „Baumschutzdiskussion Unterlagen und Medienberichterstattung“ weiterlesen

Hausgeschichte Hameln – die Kreditbank am Ostertorwall 40

Hameln, 17.11.2018: Wer weiß wo und kennt Hintergründe zu diesem Haus?

Zumindest die Hauptgeschäftsräume seinen seit längerer Zeit unbenutzt. Ein „lost Place“ mitten in Hameln?
„Hausgeschichte Hameln – die Kreditbank am Ostertorwall 40“ weiterlesen

Die Werbungsübertreibung der DEWEZET vom 16.11.2018

Eine kritische Betrachtung zur Eigenwerbung unserer Heimatzeitung.

Alle Jahre wieder aber passiert etwas, was ich zugespitzt den DEWEZET-Eigenwerbungs-Overkill nennen. Zu Ostern und zu Weihnachten verwandelt sich meine Heimatzeitung in eine Glücksspielunternehmen. Großflächig werden Gewinnspiele beworben und das in einem Ausmaß, wie es sich nur die Zeitung selber leisten kann.
„Die Werbungsübertreibung der DEWEZET vom 16.11.2018“ weiterlesen

Baumfällungen am ehem. Pipers Club in Hameln

Hameln hat derzeit keine Baumschutzsatzung. Regelungen zum Ausgleich / Ersatzpflanzung bestehen nicht mehr. Die hier an der Süntelstraße (ehemals PipersClub) gefällten sehr großen, stadtbildprägenden Bäume unterlagen keinem Schutz mehr. Dass alle Bäume gleichzeitig standunsicher geworden „Baumfällungen am ehem. Pipers Club in Hameln“ weiterlesen