Hameln, 10.01.2022: Pünktlich um 17 Uhr ging es wieder los. Durchsage an die sich auf dem Münsterkirchhof versammelnden Kerzentragenden. Diesmal war die Polizei sehr offen präsent. In Fahrzeugen, zu Fuß, mit Einsatzausrüstung oder aber als Konfliktmanager mit gelben Polizeiwarnwesten. Die Demonstranten setzten sich sofort – scheinbar auch etwas verunsichert – in Bewegung, diesmal ging es direkt in die Fußgängerzone.
„Verlaufsbericht zu den Corona-Demonstrationen am Montag, 10.01.2022“ weiterlesenKategorie: Allgemeines
Einschätzungen und Hintergründe zu den Demos am 10.01.2022 in Hameln (Corona)
Hameln, 09.01.2022: Überlegungen und Infosammlung zu den Demonstrationen am Montag mit „Corona-Bezug“
- Die Corona-Proteste der Maßnahmengegner (Kerzenumzüge/Demonstrationen ohne Anmeldung)
- Die angemeldete Versammlung „Für Demokratie & Fakten und gegen Verschwörungstheorien“, Menschenkette auf dem Rathausplatz.
- Zur Rolle von Verwaltung und Polizei
- Sicherheitshinweise /Fazit
Buchtipp: Stadtbücherei HM – „Ein Haus erzählt“. Sehenswertes Bilderbuch
Hameln, 09.01.2021: Vorstellung eines Buches aus der Stadtbücherei Hameln. Gefunden in der Kinderbuchabteilung. Rubik Geschichte.
Roberto Innocenti: Ein Haus erzählt. Mit Gedichten des amerikanischen Kinderbuchautor J. Patrick Lewis, übersetzt von Mirjam Pressler. Verlag Fischer Sauerländer. Erschienen im Januar 2011. Angegeben für Kinder ab sechs Jahren aber auch für Erwachsene sehenswert. Preis 24,60 €. Antiquarisch heute ab 25 Euro erhältlich.
„Buchtipp: Stadtbücherei HM – „Ein Haus erzählt“. Sehenswertes Bilderbuch“ weiterlesenKarl Philipp Moritz statt Ada Lessing? Alternativvorschlag der Bibliotheksgesellschaft?
Hameln, 02.01.2021: Laut DEWEZT-Onlinebeitrag vom 02.01.22 schlägt Bernd Bruns, u.a. Vorsitzende der Bibliotheksgesellschaft in einem Schreiben die Bezeichnung „Karl-Philipp-Moritz-Campus“ als Alternative zum „Ada-Lessing-Park“ vor.
Dazu einige Hintergrundinfos:
„Karl Philipp Moritz statt Ada Lessing? Alternativvorschlag der Bibliotheksgesellschaft?“ weiterlesenDer „Geist“ der Linsingen-Kaserne: DEWEZET 1938
Hameln, 19.12.2021: Viele (mich eingeschlossen) haben den Begriff „Linsingen-Kaserne bisher ziemlich gedankenlos als Ortsbezeichnung benutzt. Es ist absolut erschreckend was man erfährt, welche Geschichten und welches Gedankengut sich dahinter verbirgt.
Hier ein Rückblick in das Jahr 1938 in Hameln, als die Kaserne benannt und bezogen wurde.
„Der „Geist“ der Linsingen-Kaserne: DEWEZET 1938“ weiterlesenDie städtischen Baumfällungen Winter/Frühjahr 2021/2022 sind bekanntgegeben.
Hameln, 19.12.2021: Im Umweltausschuss wurde das Thema noch geschoben und die Liste war nicht veröffentlicht worden. Jetzt hat die Stadtverwaltung auf Nachfrage die Daten der geplanten Baumfällungen herausgegeben.
Demnach müssen im Stadtgebiet Hameln insgesamt 39 Bäume auf städtischen Grundstücken gefällt werden. Die Gründe sind demnach ausschließlich Sicherheitsaspekte. Es sollen 45 Bäume nachgepflanzt werden. 11 davon an einem neu zu suchenden Standort.
Hier die Daten:
„Die städtischen Baumfällungen Winter/Frühjahr 2021/2022 sind bekanntgegeben.“ weiterlesen„Wo bleibt die Sicherheit auf der Straße“ – Ereignisse in Hameln Mitte Juli 1932
Quellendokumente: Um sich die Straßengewalt am Ende der Weimarer Republik auch in Hameln vorzustellen folgen hier einige Beispiele. Sie wurden an Hand verschiedener Quellen für den Monat Juli 1932 zusammengestellt:
Ausgangslage / Zur geschichtlichen Einordnung: In die Buch „Die Polizei griff ein… Die vergessene Geschichte der Hamelner Arbeiterbewegung“ von Hubert Brieden, Internationalismus Verlag Hannover, 1994 wird ab Seite 129 folgendes beschrieben:
„„Wo bleibt die Sicherheit auf der Straße“ – Ereignisse in Hameln Mitte Juli 1932“ weiterlesenNachdenkbild:
Bezug siehe: https://republikpolizei.de/archive/11103
Warnstreik – Hamelner Delegation nahmen an der Tarifdemonstration in Hannover teil
25.11.2021: Im Rahmen der Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst kam es am Mittwoch den 24.11.2021 zu vielfältigen Protest- und Warnstreikaktionen auch im Weserbergland.
„Warnstreik – Hamelner Delegation nahmen an der Tarifdemonstration in Hannover teil“ weiterlesenImpressionen Klimastreik in Hameln am 24.09.2021
Hameln, 24.09.2021 – Friday for Future und andere lokale Gruppen hatten in Hameln zum Klimastreik aufgerufen und ab 14.00 Uhr versammelten sich immer mehr Menschen in der Innenstadt. Los ging es mit aufwachsend rund 400 Menschen auf dem Pferdemarkt, die den Ansprachen der durchweg jungen Organisatoren der Veranstaltung lauschten. Die Bitte, Masken zu tragen und die Abstände untereinander einzuhalten wurde deutlich formuliert und in der Mehrzahl eingehalten. Weitere ging es dann mit einem Aufzug in Richtung Weserufer. Hier waren dann gezählt schon 500 Menschen mit dabei.
„Impressionen Klimastreik in Hameln am 24.09.2021“ weiterlesen