Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Hameln (01.07.1925)

Hameln, 06.08.2022: Auf der neuen Internetseite des Reichsbanners gibt es den Zugriff auf die Zeitung „Das Reichsbanner“ in den Ausgaben 1924 bis 1933. Ich starte hier eine Quellensammlung mit interessanten Beiträgen mit Bezug zur Hameln. In der Ausgabe vom 01.07.1925 gibt es Informationen zur Bannerweihe in Hameln und in Osterwald.

Einblicke in eine andere Zeit:

„Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Hameln (01.07.1925)“ weiterlesen

Ratssitzung Hameln am 03.08.2022 – Kurzbericht

Hameln, 04.08.2022: 36 Ratsmitfrauen und -herren waren trotz Sommerpause erschienen in der Rattenfängerhalle erschienen. Oberbürgermeister Claudio Griese, der seinen Urlaub unterbrochen hatte, bedankte sich und erläuterte die außergewöhnlichen Umstände, die eine Beschlussfassung des Rates erforderten. Selbst langgediente Ratskollegen würden sich wohl nicht daran erinnern, dass so etwas einmal erforderlich war, so seine Einleitung.

„Ratssitzung Hameln am 03.08.2022 – Kurzbericht“ weiterlesen

Aufruf: Lost Places in ..ameln.

Hameln, 01.08.2022: Idee und Gastbeitrag #lostplacehameln von hültho:

Sonntag hatte ich Langeweile und habe mich auf den Weg gemacht. Endlich mal meine Lieblings-Lost Places in .ameln fotofieren. Ich habe mir einen Wegeplan gebastelt, um möglichst wenig Benzin zu verbrauchen. Jedes Foto oder Thema werde ich ich jetzt mit ein/zwei Sätzen verzieren:

„Aufruf: Lost Places in ..ameln.“ weiterlesen

Hamelner Jahrbuch 2022 des Museum Hameln ist erschienen

Hameln, 01.08.2022: Zusammen mit dem Mitgliederrundbrief Nr. 5 / 2022 wurde das neue Jahrbuch des Museumsvereins versandt.

Für Nichtmitglieder sind die Jahrbücher (auch frühere Jahrgänge) in der Geschäftsstelle des Museumsvereins im Museum Hameln erhältlich.

Inhaltsverzeichnis und Impressionen der aktuellen Ausgabe:

„Hamelner Jahrbuch 2022 des Museum Hameln ist erschienen“ weiterlesen

„Autokorrektur“ für Hameln und das Weserbergland – Mobilität für eine Lebenswerte Welt

31.07.2022: Erste Info: Katja Diehl kommt nach Hameln!
Herzliche Einladung
zum Vortrag am 24.08.2022 um 19 Uhr in der Sumpfblume, Am Stockhof 2a, Hameln.

„„Autokorrektur“ für Hameln und das Weserbergland – Mobilität für eine Lebenswerte Welt“ weiterlesen

Der neue „grüne Käfig“ am Einsiedlerbach in Hameln wirft Fragen auf.

Hameln, 28.07.2022: Gut 1,80 Meter hoch ist die Sicherung eines Regenwassserrückhaltebeckens (?) im Baugebiet „Klara-Langeheim-Straße“.

Geht es hier tatsächliche um Sicherheit? Wo liegt das Risiko?

Noch erschließt sich die Sinnhaftigkeit dieses Käfigbau zumindest mir nicht. Wer hier Hinweise gegen kann, wird gebeten sich zu melden.

„Der neue „grüne Käfig“ am Einsiedlerbach in Hameln wirft Fragen auf.“ weiterlesen