Beispielbaum „historische“ Eiche an der Holtenser Landstraße mit Fällmarkierung.

Diese Eiche ist nur eine Beispiel. Es sind eine Vielzahl von Bäumen gekennzeichnet, die in kürze gefällt werden sollen. Ob die Fällmarkierung bei diesem stattlichem Exemplar, welches optisch aus meiner Sicht keine großen Risikomerkmale zeigt, vielleicht noch entfernt werden, entscheidet sich wohl in den nächsten Tagen.

Einzelbilder:

„Beispielbaum „historische“ Eiche an der Holtenser Landstraße mit Fällmarkierung.“ weiterlesen

Hörenswert: Radio Aktiv Nachgefragt mit Ulrich Watermann – MdL

Am Sonntag gab es in der Sendung „Nachgefragt“ ein Gespräch zwischen Joachim Stracke (Radio Aktiv) und dem SPD Landtagsabgeordneten Ulrich Watermann. Themen: Corona, Polizei, Kreispolitik. Die Sendung kann hier angehört werden:

Ab Minute 20:45 geht es um die Polizei.

Eingestellt: Ralf Hermes, 2.11.2020

Ausstellung und Begleitprogramm abgesagt.

Eigentlich sollte am Dienstag, den 3.11.2020 in den Räumen der Stadtbücherei Hameln die Ausstellung „Für Freiheit und Republik – Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die Demokratie 1924-1933“ eröffnet werden. Aufgrund der Corona-Risiken hat sich das Ausstellungsteam zu einer Verschiebung mit Neukonzeption in das Jahr 2021 entschlossen. Weitere Infos hier: http://republikpolizei.de/reichsbannerausstellung-hameln

Neuigkeiten Holtenser Landstraße: Stadt will nur kranke Bäume fällen lassen

70 Bäume gerettet! Der Protest gegen die Baumfällung an der Holtenser Landstraße zeigt Wirkung. Statt 250 sollen jetzt noch 170 Bäume gefällt werden. Schön wäre es, wenn jetzt eine Diskussion zum Thema Klimawandel, Wert der Bäume/Natur/Biodiversität einsetzten würde.

„Neuigkeiten Holtenser Landstraße: Stadt will nur kranke Bäume fällen lassen“ weiterlesen

Maskenpflicht Draußen in Hameln:

Ab Samstag, den 01.11.2020: Hier hat jede Person in der Öffentlichkeit unter freien Himmel im Stadtgebiet Hameln eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Verfügung des Landkreises Hameln-Pyrmont: „Seit gestern ist der Landkreis Hameln-Pyrmont offiziell als Risikogebiet ausgewiesen. Die aktuelle Corona-VO des Landes sieht vor, dass die jeweils zuständige Kommune eine Allgemeinverfügung erlassen kann, in der die genauen Straßen und Plätze benannt sind, in denen eine Mund-Nasen-Bedeckung unter freiem Himmel getragen werden muss. Diese Allgemeinverfügung wird am Samstag in Kraft treten.“

„Maskenpflicht Draußen in Hameln:“ weiterlesen

Zum Thema Buchenfällungen in Holtensen

Erweiterter Gastbeitrag von Cornelia Nicolay-Pigors:

Scheibchenweise liefert die Stadt Begründungen für ihr Vorhaben 260 Buchen zu fällen:

Verkehrssicherheit

„Verkehrssicherheit“ heißt die erste hehre Begründung. Gibt es Zahlenmaterial/Statistiken/Untersuchungen wie viel Schaden/Verletzungen/Todesfälle durch Bäume verursacht werden? Und wie viele im Vergleich dazu durch unangemessene Geschwindigkeit oder Unachtsamkeit (Ablenkung durch Handys)???? Die Schäden durch den menschengemachten Klimawandel z.B. Zunahme von Trockenheit dienen jetzt zur Begründung Bäume vermehrt zu fällen… Vielleicht werden demnächst die Wälder und die Bäume im Stadtgebiet abgeholzt oder wir dürfen sie nicht mehr betreten – weil zu gefährlich. Ich kann nur sagen: „wehret den Anfängen“! Jeder Baum ist wichtig für das Gesamtökosystem, für Wasserhaushalt und Luftqualität…

„Zum Thema Buchenfällungen in Holtensen“ weiterlesen