Am 3.4.2020 veröffentlicht die FDP Hameln-Pyrmont auf ihrer Facebookseite die Nachricht, dass ihr stellvertretender Kreisvorsitzender Reinhold Klostermann den Kampf gegen eine heimtückische Krankeit verloren, und letzte Nacht verstorben sei.
„Reinhold Klostermann verstorben. Zum Gedenken:“ weiterlesenAutor: Ralf Hermes
Mietwohnungsbau: Baileypark wächst
Sehr schnell läuft der Bau der Mehrfamilenhäuser. Wohnpark Bailey.
Einzelbilder
„Mietwohnungsbau: Baileypark wächst“ weiterlesenBertholdsweg aufgeräumt
Die gefällten Bäume wurden abgeräumt. Noch erinnern die Baumstumpen an die Fällungen auf dem Gelände der ehemaligen Britischen Schule. Wo Neues entstehen soll, muss Altes weichen.
Hintergründe:
„Bertholdsweg aufgeräumt“ weiterlesenGestutzte Bäume
Baumschnitt, Baumpflege, Baumverstümmelung? Gesehen heute in der Lemkestraße auf dem Grundstück der HWG.
Einzelbilder:
„Gestutzte Bäume“ weiterlesenSumpfblume Soli-Ticket (#sumpfemussleben)
Mit dem Kauf diese Ticket unterstützt du die Sumpfblume in Zeit der Corona-Krise. Wie Mann/Frau es bekommt:
Das Soli-Ticket kostet 12,-€, wovon 11,-€ direkt in den Erhalt der Sumpfblume fließen und 1,-€ für den Versand verwendet werden. Wie funktioniert das?
Schick deine Bestellung mit vollständigem Namen und deiner Adresse an: info@sumpfblume.de
Wir schicken dir unsere Kontoverbindung und nach Zahlungseingang, senden wir dir dein Ticket zu.“ https://sumpfblume.de/
Hameln bekommt eine von drei bundesweiten Zentralstellen für Krisenüberlebensforschung (#prepHM0104202x)
Die Arbeitsörtlichkeit ist schon ausgesucht und liegt am Rande der historischen Altstadt Hamelns zwischen der alten Feuerwache und dem Redenhof. Das lange Jahre unbewohnte, teils verfallene Haus ist nach Ansicht von Prof. a.d. Dr. h.c. Adolf Prep ideal geeignet für die dritte Forschungsstelle des Lehrstuhls für Krisen- und Überlebensforschung der Dicstance University in Cordora.
„Hameln bekommt eine von drei bundesweiten Zentralstellen für Krisenüberlebensforschung (#prepHM0104202x)“ weiterlesenDie DEWEZET und das Reichsbanner im Jahre 1925. Ein Beispielbericht. (#hmjournalismusweimar, #reichsbannerSchulz)

Bei Recherchen zum Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Hameln bin ich auf den folgenden Bericht der DEWZET gestoßen, den ich bemerkenswert halte:
- Eine Zeitungsmeldung vom 11. Juli 1925. Deister- und Weserzeitung
- Zum Autor
- Zum Sachverhalt
Stadtimpressionen Sonntags gegen 10 in Hameln (29.03.2020)
Die Menschen bleiben drinnen, verweist sind die Straßen.
Radfahrt in Coronazeiten mit Eindrücken aus unserer Stadt:
„Stadtimpressionen Sonntags gegen 10 in Hameln (29.03.2020)“ weiterlesenBaumfällung am Redenhof
Gemäß Baumfällliste 2019/2020 wurden hier zwei Baummagnolien gefällt. Grund: „Dichtstand“ am Gebäude. Ersatz am Standort ist geplant.
Der Baum gegenüber wurde schon letzte Jahr gefällt.
„Baumfällung am Redenhof“ weiterlesenAbi-Jahrgang 2010 des AEG gefordert?
Wer pflanzt nach? Durch Vandalismus wurde Eurer Baum zerstört und musste gefällt werden.
Einzelbilder:
„Abi-Jahrgang 2010 des AEG gefordert?“ weiterlesen