Obwohl der Bebauungsplan für ein neues Gewerbegebiet noch überhaupt nicht verabschiedet ist, hat der Eigentümer des Grundstücks an der Fischbecker Landstraße (B 83) vollendete Tatsachen geschaffen und bis auf einen Baum sämtlichen Bewuchs entfernt. Als nächstes wird wohl der Abriss der Gebäude erfolgen. Hier die Einzelfotos vom Zustand am 24.02.2019:
„„Endgrünung“ beendet: Ehemalige Gärtnerei Rosenbusch ist freigestellt“ weiterlesenBaumfällungen in Hameln -Sammlung am 24.02.2019
Eine kleine Stadtrundfahrt an einem Sonntagmorgen zeigt, dass der Wegfall der Baumschutzsatzung in Hameln vielfältige Folgen für das Grün und die Bäume in unserer Stadt haben. Hier Beispiele:

Das Foto oben zeigt die Rückseite des ehemaligen Freigängerhauses der Jugendanstalt Hameln, Eugen-Reintjes-Straße. Seite von der Fluthamel aus gesehen. Hier wurden drei größere Bäume und der Bewuchs der Freifläche entfernt. Hier handelt es sich um eine „private“ Fällmaßnahme. (Landesbehörde).
„Baumfällungen in Hameln -Sammlung am 24.02.2019“ weiterlesenGrünschnitt an der B 217 – Hameln / Hottenbergsfeld
Wer derzeit die B 217 stadteinwärts nach Hameln befährt, dem fallen Grünpflegemaßnahmen rechts hinter dem Baugebiet Hottenbergsfeld auf. Hier handelt es sich um ein verwildertes Wochenendgrundstücksgebiet. Die Bilder dokumentieren die Schnittmaßnahmen an Bäumen und Büschen. Die Grundstücksgrenzen wurden im unteren Bereich freigeschnitten. Teilweise waren Äste des Bewuchses in die Zaunabsperrung eingewachsen.
Kurzbericht zum Vortrag: Die Altstadtsanierung in Hameln
Der ehemalige Stadtplaner Wolfgang Kaiser erläuterte am 19.02.2019 im Rahmen eines Vortrages im Museum Hameln die Ziele, den Werdegang und die Hintergründe der Altstadtsanierung in Hameln. Der Schwerpunkt lag in den 70er Jahre, die die Weserstadt geprägt haben. Hier zeigte er mittels Film und Dokumenten die aus heutiger Sicht kritischen Abrisssanierungsplanungen und den Widerstand dagegen.
Darüberhinaus gab er eine Vielzahl von neuen und interessanten Informationen zum Bau des ECE oder aktuellen Entwicklungen in der Altstadt/Innenstadt. Der Vortrag war spannend und mit vielen vorher-nachher Bildern hinterlegt. Keinerlei Verständnis zeigte der Referent am Schluss für die Gegner der Fußgängerzonensanierung mit dem Bürgerentscheid. Zur Begrünung des Kastanienwalls, der aufgrund der anstehenden Baumfällungen neu überplant werden muss, hatte er eine alte Planskizze mitgebracht.
„Kurzbericht zum Vortrag: Die Altstadtsanierung in Hameln“ weiterlesenWandbepflanzung beseitig
Entfernung der Tunnelwandbegrünung in der Tunnelstraße in Hameln. Platz für Graffiti.
Aktualisierung: Baumfällarbeiten Gärtnerei Rosenbusch
Eine erste Recherche im Ratsinformationssystem der Stadt Hameln ergab als letzten Sachstand eine Eintragung der Sitzung des Ausschusses zur Stadtentwicklung vom 04.08.2016. Damals hatte Herr Aden laut Protokoll auf die Frage nach der Art der ökologischen Ausgleichsmaßnahmen geantwortet, dies dieser erst im weiteren Verfahren geklärt werden. In der Beschlussvorlage 14/2016 heißt es: „Zur Beurteilung der umweltrelevanten Belange wird ein Umweltbericht mit integriertem Grünordnungsplan und artenschutzrechtlichem Fachbeitrag erstellt. Die Untere Naturschutzbehörde ist hierbei eingebunden.“
Ich hatte für den BUND am 16.09.2016 eine Stellungnahme in dem Verfahren gefertigt, und 10 Fragen/Punkte formuliert. Eine Bewertung dieser Punkt ist mir nicht bekannt.
„Aktualisierung: Baumfällarbeiten Gärtnerei Rosenbusch“ weiterlesenKurmeldung: Erster Kranichschwarm gesichtet
Ein Kranichschwarm, wahrscheinlich der erste des Jahres 2019, hat am 15.02.2019 um 12.30 die Stadt Hameln überflogen.In perfekter V-Ausrichtung Richtung Nordost überquerten etwa 50 Vögel das Stadtgebiet über das „Kranichfeld“ am Basberg und verschwanden am Horizont. Es handelt sich womöglich um den frühesten Kranich-Verband, der in Hameln im Vorfrühling vergangener Jahre bisher gesichtet wurde. Anfang April wäre normal.
Grüße vom Thomas
Stoff-Wechsel in der Arztpraxis am Posthof. Mal was kulturelles!
Die Wechselausstellungen in der Praxis am Posthof haben etwas besonderes. Leider konnte ich zur aktuellen Eröffnung der Ausstellung von Designerstoffen aus der Sammlung Weber/Hameln nicht dabei sein.

Ein leider erforderlicher Arztbesuch gab mir dann aber doch Ablenkung und Einblick in eine wieder einmal ungewöhnliche Ausstellung. Hier einige wenige Detailbilder:
„Stoff-Wechsel in der Arztpraxis am Posthof. Mal was kulturelles!“ weiterlesenChefredaktion THIMM gegen Landrat BARTELS – hier liegt einer falsch! Klare Widerworte und ein Aufruf zur Mäßigung!

Ein Kommentarkommentar zur DEWEZET vom 16.2.2019
Wenn zu einem lokalen Geschehen auf der Titelseite der DEWEZET die Chefredaktion der Zeitung einen Kommentar verfasst, so ist das etwas Besonderes und man sollte genauer hinschauen.
Ich bitte darum genau auf die Wortwahl des Verfassers zu achten.
Laut Thomas Thimm hat:
„Chefredaktion THIMM gegen Landrat BARTELS – hier liegt einer falsch! Klare Widerworte und ein Aufruf zur Mäßigung!“ weiterlesenBaumfällarbeiten auf dem Gelände der ehem. Gärtnerei Rosenbusch
Am 16.02.2019 wurden erste Fällarbeiten auf dem Grundstück der ehem. Gärtnerei Rosenbusch in Hameln, Fischbecker Straße, hinter dem Gewerbegebiet „Wilhelm-Lampe-Straße“ durchgeführt. Die folgenden Bilder zeigen eine Gegenüberstellung der Situationen am 11.02.2019 und am 16.02.2019:

Bildquelle: Ralf Hermes
Weitere Collagen und Einzelbilder der Situation hier:
„Baumfällarbeiten auf dem Gelände der ehem. Gärtnerei Rosenbusch“ weiterlesen