Wer weiß wo?

Auflösung:
„Rätselbild Hameln – interessante Häuser.“ weiterlesenEine private, nicht kommerzielle Seite, die sich mit Lokalnachrichten aus Hameln und Umgebung beschäftigt. Überparteilich, persönlich, konstruktiv – wenn es sein muss kritisch.
Seit nicht ganz einem Jahr bin ich jetzt aus der BUND-Arbeit raus. Einen Termin möchte ich jetzt in Erinnerung rufen. Vor fünf Jahren diskutierten wir mit Sorgenfalten auf der Stirn die Zukunft des „NUZ“ in Hameln. Die gute Nachricht. Es gibt das Hamelner Umweltzentrum immer noch! Der Wechsel im BUND-Vorstand hat geklappt. Das neue Team macht mit seiner ihm eigenen Art weiter und damit bleiben auch die Räume des NUZ weiter genutzt. Mich freut das und die mit Datum 10.03.2019 verbundene 30. Jubiläumszahl ist daher Anlass auf einen Rückblick/Erinnerung:
NUZ „Geschichte“:
„30 Jahre Natur- und Umweltschutzzentrum Hameln am Berliner Platz 4“ weiterlesenHerausgeber: Niedersächsische Tageszeitung Gmbh. unter Mitwirkung des Landesfremdenverkehrsverbandes „Niedersachsen-Weserbergland“. Hauptschriftleiter: Bürgermeister Dipl. -Volkswirt Hans Buchhold, Bad Pyrmont, Schloßstraße 9. Verlag und Druck: Niedersächsische Tageszeitung Gmbh, Hannover.
Erscheinungsweise: Zum 15. jeden Monats. Bezugspreis für eine Nummer 0.50 RM. zuzüglich 5 Pfennig Bestellgeld.
„Tarifeinigung: Staatsdiener kosten deutlich mehr …
… und zugleich explodiert in Ministerien die Bürokratie“
Wie lesen Sie die Zeitung? Ich lese zunächst die Schlagzeilen. Was ich da am Morgen des 4.3.2019 in meiner Heimatzeitung auf der Titelseite las, weckte in meinem Gewerkschaftsherz Emotionen. Hatte ich doch vor einer Woche an der zentralen Tarifdemonstration der Länder Niedersachsen/Bremen mit rund 6.000 Teilnehmern teilgenommen und für eine Verbesserung der Bezahlung gestritten. Gefreut habe ich mich, dass in der Nacht dann erste Meldungen über eine Tarifeinigung durchs Netz gingen. Jetzt aber die Schlagzeile, die inhaltlich richtig ist, aber in der Aussage wertet und in der Zusammenstellung zweier unterschiedlicher Sachverhalte journalistisch problematisch ist.
Es gibt zwei große und vier kleiner Überschriften/Zitate. Nur eine lässt sich als Positivaussage bewerten. Alle anderen sind kritisch.
Zudem werden hier zwei Sachverhalte mit unterschiedlichen Akteuren zusammengeworfen.
„Eine Schlagzeilenbetrachtung: DEWEZET vom 4.3.2019. Titelseite kritisch“ weiterlesenFrüher wurden Gärten zugepflastert, um Parkplätze vorm Haus zu schaffen. Heute schottert man Gartenflächen, um sie möglichst pflegeleicht zu halten. Die Auswirkungen für Umwelt und Natur sind den Besitzern dabei wohl ziemlich egal. Auch wie es aussieht. Als ein markantes Beispiel ist das Finanzamt Hameln zu nennen. 2013 schotterte man dort zum Preis von 18.000 Euro die Grünflächen. Grund: Pflegeaufwand reduzierten durch weniger Grünwuchs. (http://archiv.bund-hameln-pyrmont.net/index.php?id=31039)
Die DEWEZET nahm sich jetzt in einem Bericht vom 25.02.2019 des Themas an und hatte bei der Aufsichtsbehörde (Staatliches Baumanagement Niedersachsen) nachgefragt. Fazit: Die Schotterung entspricht nicht den Vorgaben der NBauO, das SBN wird darauf hinwirken, dass der Zustand wieder verändert wird. Einzelheiten siehe https://www.dewezet.de/region/hameln_artikel,-steine-vor-dem-finanzamt-vermutlich-nicht-rechtens-_arid,2525202.html
„Gärten schottern in Hameln !“ weiterlesenWer mit offenen Augen durch unsere Stadt fährt, entdeckt eine Vielzahl von Baumfällungen im gesamten Stadtgebiet. Hier einige Impressionen:
Kanu-Club Hameln:
Bootshaus Weserufer:
„Baumfällungen in Hameln -Sammlung am 02.03.2019 und 24.02.2019“ weiterlesenAnlässlich des Welttages des Komplimentes hat unsere Lokalradio eine kleine Plakataktion gestartet.
Wer jetzt denkt, was ist denn dass für eine Mist…
„Tolle Aktion von Radio Aktiv: Komplimentezettelchen“ weiterlesenHier wurden bisher drei schwer geschädigte Kastanien gefällt. Vorher/Nachherbild:
Drei Kastanien im Umfeld des Haspelmathturmes wurden gefällt. So sah es noch am 13.01.2019 dort aus. Die Kastanien sind schwer geschädigt:
Vorher-Nachher zum Vergleich:
„Baumfällung und Infos zum Haspelmathturm:“ weiterlesenLaut Baumfälliste der Stadt Hameln wurden in der Erichstraße zwei 16 und 12 Meter hohe Winterlinden aufgrund eines „Bauvorhabes der Stadt Hameln“ gefällt werden. Eine soll ersetzt werden, der Standort ist mit Vorbehalt zu sehen. Ich vermute, dass es sich um diese beiden mittlerweile entfernten Bäume handelte. Unklar ist mir allerdings, was da für ein Bauvorhaben hinter sehen könnte. Vorweg aber ein altes Fotos (Postkarte) von der Erichstraße, mit einem Baumbestand, der sich erheblich von dem heute unterscheidet: