Kurzbesuch „Mathe zum Anfassen“ im AEG

Noch bis zum 27. September ist in der Aula des Albert-Einstein-Gymnasium die Erblebnisausstellung „Mathematikum“ zu bespielen/begreifen/errechnen. War heute nur zu einem kurzen Abstecher durch Zufall dort. Der Eintritt ist frei und der erste Eindruck richtig gut. Mann/Frau sollte aber etwas Zeit mitbringen. Die Rätsel sind schon knifflig aber gut gemacht. Auch für Erwachsene eine Besuchsempfehlung.

Hier nur einige wenige Bildimpressionen:

„Kurzbesuch „Mathe zum Anfassen“ im AEG“ weiterlesen

Vielfalt feiern – Aktionstag 2019 der Lebenshilfe in Hameln

Zum 18. Aktionstag der Lebenshilfen in Niedersachsen mit mehr als 200 Künstler*innen und Akteure aus den Lebenshilfen wurde heute nach Hameln eingeladen. Unter dem Motto „Vielfalt feiern!“ treten auf drei Bühnen verschieden Rockbands, u.a. die 88 Miles, Tanzgruppen und Chöre auf. Viele Aktions-Stände laden zu einem Besuch ein – es gibt viel zu sehen, zu entdecken und auszuprobieren. Lebenshilfen aus ganz Niedersachsen stellen sich und ihre Projekte vor, aber auch Organisationen und Hamelner Vereine findet man dort.

Aktionsvideo:

Video von https://www.lebenshilfe-hameln.de

Hier Impressionen vom Aktionstag heute vormittag in Hameln:

„Vielfalt feiern – Aktionstag 2019 der Lebenshilfe in Hameln“ weiterlesen

Zeitungsvergleich macht stutzig: Klimaschutz-Kriminalisierung des stellvertr. Chefredakteurs Thomas Thimm in der DEWEZET

Man achte auf die Feinheiten!

Grundsätzlich übernimmt die DEWEZET auf ihren überregionalen Seiten die Berichte der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ/Verlagshaus Matsack). Von der DEWEZET wird die Titelseite lokalisiert, d.h. in der Regel mit einem lokalen Aufmacherbild versehen, was ich sehr gut finde. Einblicke in die individuelle Redaktionspolitik der Nachrichtenweitergabe der DEWEZET geben die Veränderungen der Titelseiten, die sich dann erschließen, wenn man HAZ und DEWEZET nebeneinanderhält. Dazu ein tagesaktuelles Beispiel:

„Zeitungsvergleich macht stutzig: Klimaschutz-Kriminalisierung des stellvertr. Chefredakteurs Thomas Thimm in der DEWEZET“ weiterlesen

Klimaschutzdemo „friday for future“ in Hameln am 20.09.2019 – Impressionen

Etwa 1.500 Menschen, ca. 1.000 Schüler und 500 Erwachsene beteiligten sich am 20.109.2019 als Teil einer weltweiten Klimaschutzdemonstration in Hameln an einer Kundgebung. Gemeinsam organisiert von Schülerinnen und Schülern und der örtlichen BUND Kreisgruppe unter Moderation/Leitung von Andrea Brenker-Pegesa.

Als Auftakt auf dem Pferdemarkt gab es eine Kundgebung mit mehreren Kurzreden und Schülerdarbietungen und dann startete der Aufzug durch die Bäckerstraße und ging über den Ostertorwall / Kastanienwall zum Endpunkt vor dem Rathaus. Hier weitere Kurzreden, auch vom Oberbürgermeister und dem einzig präsent / sichtbaren Firmensprecher Herr Reimann von der Fa. Elektroma. Dieser war zusammen mit seinen rund 20 Auszubildenden, aber auch seinen Kindern erschienen und gab als Firmenchef, wie auch privat ein hörbar bewegtes Statement ab.

„Klimaschutzdemo „friday for future“ in Hameln am 20.09.2019 – Impressionen“ weiterlesen

Kino „Globe“/“The Flix“ – Süntelstraße Ecke Basbergstraße in Hameln

Das Stadtarchiv Hameln postete auf Facebook das Bild vom „Globe“ Kino von 1985. (Foto ist von Rudi Günther). Zum Vergleich ein Bild vom 15.09.2019. Das ehemalige britische Truppenkino im Jahr 1985 an der Süntelstraße war damals demnach nicht nur für britische Soldaten zugänglich, sondern auch für die Zivilbevölkerung. (Foto: Stadtarchiv Hameln, Best. 603 A Nr. 330-001) Nach dem IRA-Terroranschlag auf eine britische Einrichtung in der Fischbecker Straße im Jahre 1990 wurde allerdings auch das Kino im Zuge der gesteigerten Sicherheitsvorkehrungen „eingezäunt und eingemauert“. Zuletzt war es „The Flix“ benannt.

Nachfolgend noch die Bilder vom Zustand des Gebäudes

„Kino „Globe“/“The Flix“ – Süntelstraße Ecke Basbergstraße in Hameln“ weiterlesen

Die Einstein Pyramide des AEG

Entworfen von Freidrich Heißmeyer. Ein Geschenk des Künstlers an das Albert-Einstein-Gymnasium. Der Bronzeguss wurde gestiftet von

Stadtsparkasse Hameln, Stadtwerke Hameln, Stadt Hameln, Verein der Eltern, Freunde u. Förderer des AEG und Kollegium.

September 2001

Einzelbilder

„Die Einstein Pyramide des AEG“ weiterlesen

Vor 30 Jahren – Die Ausgabe Nr. 1 der Hamelner BUND-Brennessel erschien 1989

Es war schon damals (1989) der Ärger über die einseitige Berichterstattung der DEWEZET – mit der Auslöser, die erste Brennessel des BUND Hameln herauszugeben. Bis 2018 folgten ungezählt weitere Ausgaben. Zunächst als gedruckte Hefte, später als Mail-Newsletter und Facebookseite.

„De Nettel brennt keen, de ni bang is.“

Die ersten Texte wurden mit einem Atari St geschrieben, die Bilder ausgeschnitten und aufgeklebt. Die Auflage betrug zunächst 200 Exemplare. Es gab noch keine Anzeigen und ich glaube wir haben die Blätter der ersten Ausgabe noch selbst fotokopiert und zusammengeheftet. Die Themen von damals sind (leider) heute noch genau so aktuell:

„Vor 30 Jahren – Die Ausgabe Nr. 1 der Hamelner BUND-Brennessel erschien 1989“ weiterlesen

Verlauf Umwelttag 2019 im Bürgergarten Hameln

Gut 3 Stunden war ich heute im Bürgergarten und die Zeit reichte nicht im Ansatz die vielfältigen Informationen und Infostände zu erkunden. Hier einige Impressionen und dann ganz viele Bilder:

  1. Hameln hat eine Lastenratte!

Ich habe mir eine Probefahrt gegönnt. War wirklich spannend. Detailinfos zum Verleihlastenfahrrad des ADFC Hameln hier:

„Verlauf Umwelttag 2019 im Bürgergarten Hameln“ weiterlesen

Journalismusmathematik? Oder einfach nur kritische Berichterstattung ohne Hintersinn?

Auf Seite 1 der Hameln-Ausgabe der DEWEZET wird mit großer Aufmachung über das fehlende Mülltrennungskonzept zum Tag der Umwelt im Bürgergarten Hameln berichtet. Thematisiert wird das etwa fünf (von 37) Stände, die Essen oder Getränke verkaufen im letzten Jahr nicht alle auf Mehrweggeschirr setzen. So seine im vergangen Jahr beispielsweise zahlreiche Einwegbecher einer Eismanufaktur zusammen mit Papier und Probierlöffelchen in der Restmülltonne gelandet. Fehlanzeige bei der Mülltrennung! Einzelheiten sind online als Bezahlartikel nachzulesen unter:

https://www.dewezet.de/region/hameln_artikel,-tag-der-umwelt-ohne-muelltrennung-_arid,2566808.html?fbclid=IwAR1sFszSWHTTwELNOKJVePWHQi3V1JriViojW9g2RXZfx8tVMJPdvGcJGr

Der Zeitung ist der Vorgang nicht nur die Titelseite sondern auch noch ein Kommentar wert. Peinlicher Disziplinmangel bei einer Öko-Prestigeveranstaltung? Nebenbei wird in einem Info-Beitrag über die Förderung der Stadt Hameln in Höhe von 10.000 Euro informiert.

Auf Facebook gabs unter dem DEWEZET-Link zum Beitrag prompt zwei Kommentare: Von „Wasser predigen und selber Wein saufen“ ist die Rede und von Ökobolschiwisten, die wenn sie in Berlin drankommen für gute Nacht sorgen…

Bewertung: Eins und eins ist zwei.

„Journalismusmathematik? Oder einfach nur kritische Berichterstattung ohne Hintersinn?“ weiterlesen