„Rad-Lobbyisten“ – Leserrückmeldung zum DEWEZET Bericht vom 25-10.2025 „Kippt die Politik die Fahrradstraße?“

Hameln, 28.10.2025: Zum Bericht des DEWEZET-Chefredakteur schreibt Rainer Schams…

„„Rad-Lobbyisten“ – Leserrückmeldung zum DEWEZET Bericht vom 25-10.2025 „Kippt die Politik die Fahrradstraße?““ weiterlesen

Facebook-Kommentare zur Fahrradstraße Hastenbeck-Afferde. Über Framing und Agenda Setting:

Hameln, 21.10.2025: Dem Volk aus Maul geschaut? Nun, das könne man tun und sich die Facebook-Kommentare unter den Berichten des DEWEZET-Chefredakteurs zur Fahrradstraße Hasenbeck ansehen.

Hier Auszüge:

„Facebook-Kommentare zur Fahrradstraße Hastenbeck-Afferde. Über Framing und Agenda Setting:“ weiterlesen

„Mehr als 1 Million Euro für 10 Radfahrende?“ Gedanken zum Radweg Hastenbeck-Afferde (#dewezetkorrektiv)

Hameln, 21.10.2025: Heute veröffentlicht die DEWEZT auf Seite 1 des Hameln-Teils ihren dritten, langen Beitrag zur Fahrradstraße zwischen Hastenbeck und Afferde. Eine Bewertung:

„„Mehr als 1 Million Euro für 10 Radfahrende?“ Gedanken zum Radweg Hastenbeck-Afferde (#dewezetkorrektiv)“ weiterlesen

Nachtrag: Was Herr Thimm von der DEWEZET nicht konkretisierte. Die politische Beschlusslage zur Fahrradstraße Hastenbeck war fraktionsübergreifend (!) eindeutig

Hameln, 20.10.2025: In seiner journalistischen Verriss zur Fahrradstraße Hastenbeck legt DEWEZET Chefredakteur Thomas Thimm den politischen Focus auf namentlich zwei Personen und die rot-grüne Mehrheitsgruppe.

„Nachtrag: Was Herr Thimm von der DEWEZET nicht konkretisierte. Die politische Beschlusslage zur Fahrradstraße Hastenbeck war fraktionsübergreifend (!) eindeutig“ weiterlesen

Substanzcheck: Gegen die Fahrradstraße Hastenbeck? Infos zum groß aufgemachten DEWEZET-Thema: #dewezetkorrektiv

Hameln, 18.10.2025 (eigener Bericht): Was steckt wirklich dahinter? Mit zwei großen Berichten und einem Videobeitrag berichtet die DEWEZET am 17. und 18. Oktober auf Titelseite und Hauptseite im Hameln-Teil über den Protest dreier Herren gegen die Fahrradstraße zwischen Hastenbeck und Afferde. Beide Beiträge werden auch im TOP-Newsletter fünf Themen in fünf Minuten angekündigt. Die maximal mögliche Präsenz in der Zeitung für ein Thema. Aufgemacht sind die Berichte emotional und leider auch mit Falschaussagen. Es lohnt sich zu hinterfragen #istdaswahr. Hintergründe und Bewertung:

„Substanzcheck: Gegen die Fahrradstraße Hastenbeck? Infos zum groß aufgemachten DEWEZET-Thema: #dewezetkorrektiv“ weiterlesen

Worüber die DEWEZET nicht (oder fast nicht) berichtet #dewezetkorrektiv

Hameln, Stand: 26.09.2025: Worüber nicht berichtet wird, das ist auch nicht passiert. Zumindest nicht, wenn man nicht selbst dabei war. In den „Analen“ der Zeitungsgeschichte oder in den Recherchen im Internet sind Artikel, die nicht geschrieben wurden nicht auffindbar. Im folgenden finden sie eine Aufstellung von Veranstaltungen oder Ereignissen, über die die DEWEZET nicht, oder nur rudimentär berichtet hat:

„Worüber die DEWEZET nicht (oder fast nicht) berichtet #dewezetkorrektiv“ weiterlesen

Tacheles – Gegentacheles? Lesetipp über Journalismus mit Anstand: „Bollwerk gegen den Unsinn“ von Florian Harms

Hameln, 07.07.2025: Haben Sie die letzten Tacheles-Newesletter gelesen? Nun, ich hab aufgegeben, mich aufzuregen. Heute habe ich von Günter Bialkowski den Hinweis auf eine Tageskommentar im „Tagesanbruch“ bei T-Online bekommen. Der Beitrag hat mich wirklich angesprochen. So wünsche ich mir Journalismus und denke der Beitrag kann auch lokal eine Leitspur zumindest für den Boten sein.

Denkanstoß: „Bollwerk gegen den Unsinn“ von Florian Harms

„Tacheles – Gegentacheles? Lesetipp über Journalismus mit Anstand: „Bollwerk gegen den Unsinn“ von Florian Harms“ weiterlesen

Kommentar: Gedenktage – Pressefreiheit und Kriegsende #Tacheles #dewezetkorrektiv

Hameln, 13.05.2025 (Eigener Bericht): Der letzte Tacheles-Newsletter von Hamelns DEWEZET-Chefredakteur beschäftigte sich mit dem Thema Pressefreiheit. Zitat: „Der 3. Mai ist ein wichtiger Gedenktag für die Freiheit. Denn mit dem Internationalen Tag der Pressefreiheit wird seit 1994 jedes Jahr an diesem Tag auf Verletzungen der Pressefreiheit sowie auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für die Existenz von Demokratien aufmerksam gemacht.“

„Kommentar: Gedenktage – Pressefreiheit und Kriegsende #Tacheles #dewezetkorrektiv“ weiterlesen