Hameln: Die Niedersächsische Volksstimme berichtet in ihrer Ausgabe vom 26.01.1921 über den Ausgang eines Gerichtsverfahrens gegen ihren Redakteur Arno Reichard. Leseabschrift:
„Arno Reichard – Freisprechung im Gieren-Prozeß. 26.01.1921“ weiterlesenKategorie: Hameln – Lokalgeschichte
Zeitenrückblick: Hameln vor 100 Jahren im Blick der Nds. Volksstimme (04.+05.02.1921)
Nicht viel geschriebener Text hier, dafür einige Zeitungsausschnitte der Hamelner Tageszeitung „Niedersächsische Volksstimme“ aus den Ausgaben der Tage 4. und 5. Februar 1921:
„Zeitenrückblick: Hameln vor 100 Jahren im Blick der Nds. Volksstimme (04.+05.02.1921)“ weiterlesenHausrätsel: Wer weiß wo und kann etwas zur Geschichte des Hauses sagen?
Ein weiteres Hamelner Haus mit einer interessant verzierten Fassade.
„Hausrätsel: Wer weiß wo und kann etwas zur Geschichte des Hauses sagen?“ weiterlesenJahrestag: 50 Jahre Reichsgründung – Ein Nachrichtenvergleich vom 18./19.01.1921 (Nds. Volksstimme versus DEWEZET)
Unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in dieser Woche eine sehr interessante Rede zum 150. Jahrestag der Gründung des Deutschen Reiches gehalten. (Link zur Rede). Wie einhundert Jahre zuvor der 50. Jahrestag in Hameln sehr unterschiedlich bewertet wurde, zeigt ein Zeitungsvergleich:
„Jahrestag: 50 Jahre Reichsgründung – Ein Nachrichtenvergleich vom 18./19.01.1921 (Nds. Volksstimme versus DEWEZET)“ weiterlesenZeitungsrückblick: Nds. Volksstimme aus Hameln, 11.-16. 01.1921
Einladung zu einer Zeitreise zurück ins Jahr 1921. Blitzlichter auf Themen und Anzeigen, die vor 100 Jahren in Hameln die SPD-Tageszeitung veröffentlichte.
„Zeitungsrückblick: Nds. Volksstimme aus Hameln, 11.-16. 01.1921“ weiterlesenBlutiger Demonstrationsverlauf in Flensburg vor 100 Jahren. Bericht Nds. Volksstimme
Bericht der Niedersächsischen Volksstimme vom 07.01.1920 über ein Angriff auf eine Schutzpolizeikaserne in Flensburg mit 9 Toten Arbeitern als Folge:
„Blutiger Demonstrationsverlauf in Flensburg vor 100 Jahren. Bericht Nds. Volksstimme“ weiterlesenWas tun mit der „Niedersächsischen Volksstimme“ aus Hameln?
Digitalisiert sie! Im Stadtarchiv Hameln liegt ein historischer Datenschatz. Konkret meine ich eine ganze Anzahl von Bänden mit Exemplaren der Hamelner Tageszeitung „Niedersächsische Volksstimme“. Diese damals von der SPD unterhaltene Lokalzeitung stand in Konkurrenz und war der Gegenpol zur bürgerlich/konservativ bis hin zur völkisch-national ausgerichteten DEWEZET. Die Zeitung berichtete sowohl über internationale und deutschlandweite Nachrichten, wie über lokales Geschehen. 1933 wurde sie von den Nationalsozialisten verboten und zerschlagen. Ihr Chefredakteur war Arno Reichard.
„Was tun mit der „Niedersächsischen Volksstimme“ aus Hameln?“ weiterlesenStadtgeschichte: Eckhaus Kaiserstraße/Sertürnerstraße
Foto in der Facebookgruppe „Unser Hameln“ aus den 30 Jahren von der Kaiserstraße ließ mich auf Haussuche gehen. Gefunden hab ich das Gebäude an der Einmündung der Sertürnerstraße. Hier ein schneller Überblick:
„Stadtgeschichte: Eckhaus Kaiserstraße/Sertürnerstraße“ weiterlesenNiedersächsische Volksstimme vom 09.01.1921
Ein Blick in die Zeit vor 100 Jahren in Hameln. Fast tagesaktuell für heute beschreibt die Konkurrenzzeitung der DEWEZET von damals die Notwendigkeit einer Tageszeitung für die politische Bildung der Menschen.
Hier der Text:
Ein Blick in die Zukunft
ist uns versagt. Aber gewiß ist, daß wir vor bedeutungsvollen Wahlen stehen. Der Wahlkampf hat schon begonnen. Es gilt nun Aufklärung über die Wege, die aus ihr Herausführen können, in die weitesten Volkskreise zu tregen. Dazu genügt nicht das gesprochene Wort in den Versammlungen, auch nicht die nur von Zeit zu Zeit wirksame Sprache des Flugblattes. In der
täglich erscheinenden Presse liegt die Macht
„Niedersächsische Volksstimme vom 09.01.1921“ weiterlesenNiedersächsische Volksstimme vom 01.01.1921
Zunächst ein Jahresabschlussgedicht:
Heute abend.
Das alte Jahr sieht um sich in der Welt, Die ihm so gar nicht mehr gefällt. Ist mit der ganzen Welt verkracht, Denn keiner hat´s es recht gemacht.
Das junge Jahr schwitzt Angst und Graus. Das alte grinst: Nun löffle aus. Das junge trotzt: Ich komm´ schon raus! Das alte denkt: So siehste aus.
Das junge sinnt: Wach machst du nu? Das alte dreht den Rücken zu. Das junge kriecht auf´s Folterbrett.Das alte raunzt: nun leckt mich fett.
(Verfasser nicht genannt) Redakteur: Arno Reichard
„Niedersächsische Volksstimme vom 01.01.1921“ weiterlesen