„Die DEWEZET versucht den politischen Druck auf den Landrat Tjark Bartels zu erhöhen.“ Das wäre wohl die korrektere Schlagzeile der Samstagsausgabe gewesen. Mit kritischen, investigativen oder etwa ausgewogenen Journalismus hat das Agieren der DEWEZET hier schon lange nichts mehr zu tun. Zum Tag der Pressefreiheit nehme ich mir noch mal die Freiheit, den neuesten Bericht von Herrn Thimm zu kommentieren. Nachdem jetzt über Wochen das Handeln der Polizei Dauerthema war, wendet sich der stellvertretende Chefredakteur in der Samstagsausgabe der DEWEZET (Titelseite) wieder den Landrat zu. Der Beitrag enthält eigentlich nichts Neues und schon gar nicht kommt die „Gegenseite“ zu Wort. Es ist die leider übliche gewordene Dauerwiederholung der „Anklagepunkte“ in veränderter Wortwahl und Aufmacher. Über den Facebook Kanal der DEWEZET sogar eine zugespitzte Frage als Aufmacher: „Soll ein Sonderermittler Behördenfehler aufspüren oder nicht? Die SPD sagt Nein, die CDU Ja.“ Diese Aufmachung bringt innerhalb kürzester Zeit Reaktionen. Wie diese ausfallen kann man nachlesen unter: https://www.facebook.com/Dewezet.de/ Um ein „Ruhmesblatt“ mündiger BürgerInnen handelt es dich dabei nicht. Bemerkenswert ist, dass niemand mehr zur „Versachlichung“ das Wort erhebt. Bemerkenswert aber ist auch, dass auf den Leserbriefseiten der Heimatzeitung die Reaktion seltsam ruhig ist.
Kategorie: Hameln – Lokalinfos
Kastanien(wall)Impressionen April 2019
Wenn ein Baum gefällt ist, ist er noch nicht unbedingt tot. Am Kastanienwall zeigen sich dem aufmerksamen Betrachter Krankheit und Kraft.

Einzelbilder:
„Kastanien(wall)Impressionen April 2019“ weiterlesenDer Armformer zu Hameln
Zwei Meter hoch, acht Zentner schwer und mittlerweile das zweite Exemplar. Erstellt vom Rintelner Künstler Eg Witt wurde die erste Version der Stadt Hameln im Jahre 1998 von Energieunternehmen Wesertal geschenkt. 400 Kilo wiegt das Werk aus rostenden Eisen und war dann irgendwann verschwunden. Im Zuge der Sanierung der Fußgängerzone abgebaut und nicht wieder aufgetaucht. Im Jahre 2012 wurde dann ein neuer „Armformer“ der Stadt Hameln und ihren Bürgerinnen und Bürgern von Karin und Klaus H. Steffens geschenkt.
„Multiple aus Eisen mit natürlicher Korrosion“
Einzelbilder:
„Der Armformer zu Hameln“ weiterlesenVerlaufsbericht in Bilder – Der 1. Mai – Gewerkschaftskundgebung im Bürgergarten Hameln 2019
Bei strahlendem Wetter war im Bürgergarten erfreulich viel los. Der Veranstalter sprach von mehr als 500 Besuchern, die zahlreiche Informationen finden konnten. So waren traditionell die Einzelgewerkschaften des DGB mit ihren lokalen Untergliederungen und Infoständen präsent. IG Meltal, Verdi, GEW, GdP, …
Alle hatten in sehr unterschiedlicher Art und Weise ihre Arbeit dargestellt.
Die traditionelle Mairede hielt nach einer Begrüßung durch Dietmar Bartsch vom DGB Hameln-Pyrmont Markus Fuß, ein Verdi Vertreter aus Berlin. Über den Inhalt der Rede berichtet für die DEWEZET der Redaktionsleiter Frank Henke in der Ausgabe vom 2. 5.2019 mit der Schlagzeile: „Wir stellen uns den Rechten entgegen“. Online als Bezahl-Artikel für 20 Cent unter: https://www.dewezet.de/region/hameln_artikel,-wir-stellen-uns-den-rechten-entgegen-_arid,2541264.html

Was es sonst noch gab:
„Verlaufsbericht in Bilder – Der 1. Mai – Gewerkschaftskundgebung im Bürgergarten Hameln 2019“ weiterlesenEU-Fördersummen für Hameln
Mit einer sehr anschaulichen Kartenaktion haben die Jusos Hameln (SPD-Hameln) heute im Bürgergarten im Rahmenprogramm zur 1. Maikundgebung des DGB auf die Förderungen aus der EU für die Stadt Hameln hingewiesen:

Warum „Am Bailey Park“ ? Hintergrundinfos:
Natürlich ist das Foto mit der Frage bei Facebook („Kann mir jemand sagen, warum wir in Hameln eine Straße nach einem Schokoladenlikör benennen?) nur ein Aufmacher, mal über das Thema „Namensvergabe“ nachzudenken.

DEWEZET-Rückblick 28.04.2019 -#dewezetkorrektiv
Zwei Titelseitenberichte, ein redaktioneller Weserberglandbeitrag, zwei Leserbriefe – das wars zu Lügde diese Woche. Dazu keine Anmerkungen mehr von mir. Mehrere gute Berichte gab es, z.B. über die Veranstaltung im Hefehof, über die Kreidepunkte auf dem Rathausplatz und über die Adventskalender des Lionsclub.

Maikundgebungen des DGB in Hameln – Einladung 2019 und Bilderrückblick ab 2010
Am 1. Mai finden traditionell die Kundgebungen der Gewerkschaften zum Tag der Arbeit statt. Auch 2019 ruft der DGB und alle Teilorganisationen wieder zum Treffen im Bürgergarten Hameln auf.
Siehe auch: Infoseite Internet des DGB
Einen Bilderrückblick auf die Maikundgebungen von 2010 – 2018 gibt es hier:
„Rüdiger Butte Bildungszentrum“ statt Handelslehranstalt. Umbenennung zur Erinnerung an den getöteten Hameln-Pyrmonter Landrat vorgeschlagen
Auf dem SPD Unterbezirksparteitag am 27.04.2019 haben 100 Delegierte in der Baxmann Halle in Hessisch Oldendorf dem vor 6 Jahren getöteten Landrat Rüdiger Butte gedacht. In einer auf Facebook veröffentlichten Rede von Ulrich Watermann begründet dieser die Gedanken dazu. Auf Anregung von Gabriele Lösekrug-Möller sei ein Antrag entstanden, die Handelslehranstalt in „Rüdiger-Butte-Bildungszentrum“ umzubenennen. Die berufsbildende Schule, in deren Forum der Kreistag tagt und für die Rüdiger Butte sich sehr stark eingesetzt hat, würde mit dieser Umbenennung ein würdiges Gedenken ermöglichen.
Schmierfinken
Undemokratisch! Schmierereien auf Wahlplakaten sind zudem strafbar, genau so wie das Zerstören. Hintergrundinformationen bei radio aktiv, Landkreis Hameln-Pyrmont: Das Beschmieren von Wahlplakaten ist Sachbeschädigung. Und darauf können im schlimmsten Fall zwei Jahre Haft drohen. Dazu die Hamelner Rechtsanwältin Anke Blume… http://listen.radio-aktiv.de/beitraghoeren.php?id=30587