PRESSEMITTEILUNG des Anti-Atom-Plenum Weserbergland an die regionalen Presse- und Medienvertreter/innen sowie an BIs und Verbände mit ihren Verteilern. Hameln, 24.04.2022:
„AKW Grohnde Abschalt-PARTY am Samstag, 28. Mai 2022“ weiterlesenSchlagwort: Anti-Atom-Plenum Weserbergland
Was macht Google denn da? Mobbing gegen das AAP Weserbergland?
Hameln, 24.04.2022: Derzeit beschäftige ich mich mit den Großen Multi-Media-Konzernen. Hier konkret Thema Suchmaschinen:
Aufgefallen ist mir folgendes:
„Was macht Google denn da? Mobbing gegen das AAP Weserbergland?“ weiterlesenNeue Homepage des Anti-Atomplenum Weserbergland
Hameln, 07.04.2022: Ein Besuch lohnt sich:
Atomstreit – höchst widersprüchliche Meldungen verwirren Gegner wie Befürworter der Atomenergie gleichermaßen.
Hameln, Eigenbericht und Kommentar am Ende: Was und wem soll man heutzutage noch glauben? Aktuell sorgen unterschiedliche Nachrichtenmeldungen für erhebliche Verwirrungen im Weserbergland. Auf der einen Seite freuen sich die Atomkraftbefürworter, auf der anderen Seite sind die Gegner der Kernkraft zutiefst erleichtert.
Aber der Reihe nach. Hier die Meldungen im Einzelnen:
„Atomstreit – höchst widersprüchliche Meldungen verwirren Gegner wie Befürworter der Atomenergie gleichermaßen.“ weiterlesenDas Weserbergland wird sicherer. Grohnde wird/ist abgeschaltet!
Hameln, 31.12.2021: Die letzten Betriebsstunden des AKW Grohnde laufen und wenn um 00:00 Uhr der Ausschalter betätigt wird, dann bedeutet das einen Sicherheitsgewinn für uns alle. Zumindest teilweise. Der aktive Betrieb ist eingestellt, aber die strahlenden Abfälle sind ein ungelöstes Problem, welches uns noch viele Jahrhunderte beschäftigen und noch viel Geld kosten wird.
Zunächst aber ist der Erfolg des Atom-Aus für uns auch zu feiern. Lange hat es gebraucht und auch eine Gegenbewegung pro Kernkraft ist aktiv, wohl aber chancenlos. Jetzt gilt es eine umweltfreundliche Energiewende zu gestalten.
„Das Weserbergland wird sicherer. Grohnde wird/ist abgeschaltet!“ weiterlesenAufruf: Kreuzweg für die Schöpfung – Stecke von Springe nach Hameln
Weserbergland, 10.07.2021: Fridays/Parents4future Hameln sowie das Anti-Atom-Plenum-Weserbergland und die ev. Kirche unterstützen die Aktion vor Ort und rufen zur Unterstützung auf. Detaillierte Infos zu den Etappen von Springe bis Bad Pyrmont, den Zwischenstopps usw. vom 12.07. bis zum 15.07.21, gibt es unter http://www.kreuzweg-gorleben-garzweiler.de
Weitere Infos:
„Aufruf: Kreuzweg für die Schöpfung – Stecke von Springe nach Hameln“ weiterlesenAtomprotest: Tschernobyl-Mahnwache 2021 am Pferdemarkt
Hameln, 26.04.2021: Gut 30 Menschen folgten der Einladung des Anti-Atom-Plenum Weserbergland an der jährlichen Mahnwache zur Erinnerung an die Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima teilzunehmen.
Pastor Detlev Richter erzählte von seinen Erlebnissen vor 35 Jahren. Dieter Kölkebeck organisierte die Veranstaltung und führte auch mit aktuellen Infos durchs Programm.
Impressionen:
„Atomprotest: Tschernobyl-Mahnwache 2021 am Pferdemarkt“ weiterlesenEinladung: Mahnwache 35. Tschernoblytag – Hochzeitshausterrasse Hameln am 26.04.2021
Hameln, 20.04.2020: Das Anti-Atomplenum Weserbergland lädt am Montag, den 26.04.2021 um 16.30 Uhr zu einer Gedenkstunde an das Atomunglück in Japan ein. Unter strenger Beachtung der Abstandsregeln und mit Mund-Nase-Bedeckung besteht die Möglichkeit, folgende Programmpunkte zu erleben:
„Einladung: Mahnwache 35. Tschernoblytag – Hochzeitshausterrasse Hameln am 26.04.2021“ weiterlesenOnline-Reihe zum Grohnde-Rückbau – was passiert mit dem Müll?
Hameln, 12.04.2021: Veranstaltungshinweis des Anti-Atom-Plenum Weserbergland:
„Die wieder ins Leben gerufene „Regionalkonferenz Grohnde abschalten“ hat in den letzten Wochen eine 5-teilige online-Vortrags- und Diskussionsreihe zum Thema „Grohnde-Rückbau – was passiert mit dem Atommüll ?“ mit ausgewiesenen Expert*innen zusammengestellt. Die einzelnen Veranstaltungen sollen ( siehe Anhang !) ab 04. Mai 14-täglich und jeweils dienstags um 18:30 Uhr stattfinden (Ausnahme: 3. Veranstaltung am Donnerstag, 27. Mai) stattfinden. Wie in solchen Veranstaltungen üblich, wird im Livestream die Möglichkeit gegeben, sich mit Fragen und anderen Beiträgen einzubringen.
„Online-Reihe zum Grohnde-Rückbau – was passiert mit dem Müll?“ weiterlesen