Hameln, 27.06.2021: Am 1. Juli 2021 wird im Umweltausschuss der Stadt Hameln die Mitteilungsvorlage der Verwaltung zur Sanierung der Goethestraße vorgestellt. Die Unterlagen sind jetzt schon im Ratsinformationssystem der Stadt Hameln veröffentlicht. Hier neue Bilder, die Vorschläge der Verwaltung und kurze eigene Gedanken:
„Goethestraße neu: Fakten, Impressionen + Meinung“ weiterlesenSchlagwort: Bäume
Baumtot am Basberg
Hameln, 07.08.2021: Hamelns Stadtwaldbäume sterben. Es sind die großen Buchen und auch Eichen, die in Stadtforst am Basberg brechen und sterben. Das Kronendach zeigt kahle Äste und spärliche Blätter. Die großen Bäume, die eigentlich richtig alte werden könnten, sterben.
Impressionen:
„Baumtot am Basberg“ weiterlesenWerderspitze weiterhin kahl.
Hameln, 06.04.2021: Es gibt viele Gründe, große alte oder auch jüngere Bäume zu fällen. Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Kaimauer wurden auf der südlichen Spitze des Werders mehrere große und kleiner Bäume gefällt. Insgesamt 11 Bäume. Das war im Februar 2019. Im April 2021 ist eine Baum nachgepflanzt, der Rest der Fläche weitgehend geschottert.
Hier eine Darstellung des bisherigen Sachstandes und viele Bilder:
„Werderspitze weiterhin kahl.“ weiterlesenZum Glück ein Aprilscherz: Keine Gründung der ABF Hameln. Erläuterung:
Das geheime Gründungstreffen der Anti-Baum-Fraktion Hameln war eine „Fake-News-Meldung“ zum 1. April. Das Thema ist eigentlich auch kein Scherzthema. Leider, denn die Gründung so einer Fraktion ist gar nicht erforderlich. Der Zeitgeist des Handelns in unserer Stadt hat sich, nicht nur bei den meisten Fraktionen, sondern bei vielen Grundstückseigentümern gegen Grün in der Stadt ausgesprochen. Auf dieser Seite berichte ich ja häufig über dieses Thema.
Hier noch der Hinweis auf die Aprilscherz-Chronik der letzten Jahre:
„Zum Glück ein Aprilscherz: Keine Gründung der ABF Hameln. Erläuterung:“ weiterlesenBaugebiet Einsiedlerbach – Antworten der Stadtverwaltung Hameln auf die Fragen vom 17.01.2021
Zusammenstellung von Fragen und Antworten zum Baugebiet Einsiedlerbach in Hameln:
„Baugebiet Einsiedlerbach – Antworten der Stadtverwaltung Hameln auf die Fragen vom 17.01.2021“ weiterlesenHörtipp: Radio Aktiv „Nachgefragt“ mit Hamelns Oberbürgermeister Claudio Griese
Sylvesterimpressionen Einsiedlerbach 2020 und wie es vorher dort mal aussah:
Wie es vorher hier mal aussah, ist auf den nachfolgendem Video zu sehen:
„Sylvesterimpressionen Einsiedlerbach 2020 und wie es vorher dort mal aussah:“ weiterlesenSammelaufruf: Ein Baum für Uschi.
Wer macht mit?
Sehr geehrte FreundInnen und Weggefährten von Uschi Wehrmann,
ich habe am Wochenende in den alten Bildern und Archiven gesucht und bin auf viele Erinnerungen und Aktionen von und mit Ursula Wehrmann gestoßen. Uschi hat für unsere Stadt und für den Natur-/Umwelt- und Klimaschutz auch über Parteigrenzen hinaus viel getan. Es ist schade, dass wir nicht gemeinsam Abschied nehmen konnten. Damit auch nach außen sichtbar etwas bleibt, bitte ich um Unterstützung für die Idee:
Abschied nehmen: Klütwald / alte Bäume am Finkenborner Weg. Das Waldsterben ist deutlich sichtbar.
Die Meldung über die Sperrung des Finkenborner Weges machte mich aufmerksam. Kurz danach hatte ich ein Treffen mit Hamelns Stadtförster Carsten Bölts. Ein Kurzbericht:
„Abschied nehmen: Klütwald / alte Bäume am Finkenborner Weg. Das Waldsterben ist deutlich sichtbar.“ weiterlesenErste Bilder von der Baumdemo in Hameln
Bitte sucht, fotografiert und sendet uns weitere Bilder, falls ihr neue Schilder findet. Jeder kann auch mitmachen und selber Schilder (für eine kurze Zeit) aufhängen. Bitte hinterher wieder abnehmen. Foto machen. Senden an den Hamelner Boten. Danke.
Einzelbilder
„Erste Bilder von der Baumdemo in Hameln“ weiterlesen