Impressionen unserer Stadt am 14.06.2020:
Wer aufmerksam hinschaut, sieht die Schäden der Trockenheit an vielen Ecken.
„Stadtimpressionen Hameln am 14.06.2020 (von vertrocknenden Bäumen, Gönnern, Verschmutzern und mehr)“ weiterlesenEine private, nicht kommerzielle Seite, die sich mit Lokalnachrichten aus Hameln und Umgebung beschäftigt. Überparteilich, persönlich, konstruktiv – wenn es sein muss kritisch.
Impressionen unserer Stadt am 14.06.2020:
Wer aufmerksam hinschaut, sieht die Schäden der Trockenheit an vielen Ecken.
„Stadtimpressionen Hameln am 14.06.2020 (von vertrocknenden Bäumen, Gönnern, Verschmutzern und mehr)“ weiterlesenIn der Werkstraße 1 in Hameln, Zufahrt zum Multimarkt befindet sich das Siemens Schuhcenter. Es wirbt mit kostenlosen Parkplätzen und einer klimatisierten Verkaufsfläche.
Hier Impressionen der Außenfläche:
„Grünimpressionen Werkstraße 1 – Klein Berkel“ weiterlesenIm November standen auf dieser Fläche noch drei große, stadtbildprägende Linden. Gefällt wurden sie auf Veranlassung der Hotelbetreiberin. Es soll „selbstverständlich“ gute Gründe gegeben haben, warum die Bäume weichen mussten. Unter anderem, weil die Wurzeln in die Hauswand wuchsen. So berichtet die DEWEZET am 19.11.2019.
„Baumfällungen und Nachpflanzungen Hotel Stadt Hameln.“ weiterlesenFotos von markanten, stadtbildprägenden Bäumen in Hameln. (Serie 1):
„Sammlung: Schöne Stadtbäume in Hameln (1)“ weiterlesenWarum heißen Straßen „Eichenkamp“ oder „Buchenwinkel“? Jeder sieht die Stadt mit seinem eigenen Blick. Hier Impressionen aus Hamelns Innenstadt und vom einer Fahrt zum Ohrberg am Sonntagmorgen:
„Stadtfahrt 19.04.2020 – Impressionen:“ weiterlesenNr. 000041 steht wo?
„Hamelns „Europa-Baum““ weiterlesenIm Februar 2019 kam es zu einem falschen Obstbaumschnitt am Apenberg. Hier wurde eine Reihe von Obstbäumen so verstümmelt, dass es wirklich schlimm aussah. Jetzt wurde ein Teil der Bäume ausgetauscht. Siehe Altbericht und neue Fotos:
„Neue Bäume für den Apenberg – Update 26.12.2019“ weiterlesenZwei Hamelner Brüder, zwei unterschiedliche Parteiengagements. Es folgen zwei sehr unterschiedliche Presseinfos ohne Kommentierung zur Kenntnis:
„Pressemitteilungen FDP (junge liberale Hameln-Pyrmont) und linksjugend [’solid] Niedersachsen“ weiterlesenZur Zeit (August 2019) wird wieder über das Thema „Grün in der Fußgängerzone“ berichtet. Die DEWEZET berichtet über „Beete in „Dalli Dalli“ -Optik – so sah die Fußgängerzone“ aus. Die Bilder die dort von der Zeitung gezeigt werden, möchte ich gerne ergänzen.
Im Jahr 2006 hielt ich als Vorsitzender des BUND einen Vortrag und stellte die damaligen Planungen mit Bildern von damals gegenüber. Geplant war damals eine fast vollständige „Eingrünung“ der Fußgängerzone.
Im Rahmen der nachfolgenden Fußgängerzonendiskussion konnten einige Bäume „gerettet“ werden. Die Pflanzbeet verschwanden. Die Fußgängerzone veränderte sich im Punkt Grüngestaltung enorm.
Hier einige Bildimpressionen aus dem Vortrag:
„Rückblick 2006 – Grün in der Fußgängerzone Hameln“ weiterlesenIm Winter wurden in Hameln eine große Zahl von stattlichen Bäumen gefällt, ohne das es überhaupt eine Prüfung des Zustandes / der Gründe hätte geben können. Jetzt fallen dem aufmerksamen Betrachter im gesamten Stadtgebiet schwer geschädigte Bäume auf. Teilweise sind sie vollständig abgestorben, teilweise zeigen sie deutliche Blattverluste im Kronenbereich, die nichts Gutes bedeuten. Hier nur eine schnelle Auswahl von Einzelbildern mit größeren und kleineren Schäden/Bäumen. Unser Stadtbild hat sich schon radikal verändert und die Entwicklung schreitet fort. Problembewusstsein scheint es nicht zu geben. Zumindest keine öffentliche Debatte.
„Bäumesterben in Hameln – Alarmierende Zeichen“ weiterlesen