Bäckereiimpressionen am Samstagmorgen in der Emmernstraße

30.01.2021: Eine sympathische Familie durfte in der Emmernstraße trotz Corona-Bewirtungsverbot Frühstücken. Sehenswert und sehr liebevoll platziert. Mir gefällt die durchaus ungewöhnliche Gestaltung der Verkaufsräume, gerade weil sie sich vom Einerlei der anderen Geschäfte abhebt. Erfrischend anders. Zudem möchte ich mich für die stets freundliche Bedienung dort bedanken.

Zu den Einzelfotos:

„Bäckereiimpressionen am Samstagmorgen in der Emmernstraße“ weiterlesen

Baugebiet Einsiedlerbach – Antworten der Stadtverwaltung Hameln auf die Fragen vom 17.01.2021

Zusammenstellung von Fragen und Antworten zum Baugebiet Einsiedlerbach in Hameln:

„Baugebiet Einsiedlerbach – Antworten der Stadtverwaltung Hameln auf die Fragen vom 17.01.2021“ weiterlesen

PHI gefällt mir nicht! Ein Meinungsbericht zum Thema Blitzer-Warnungen.

Haben sie die Anzeigen in der DEWEZET und auf den Plakatwänden unserer Stadt gelesen? Schon seit einigen Monaten läuft die großflächige Werbung. „Blitzerwarnung“. Seit kurzen auch ziemlich penetrant als Filmchen bei Facebook

„PHI gefällt mir nicht! Ein Meinungsbericht zum Thema Blitzer-Warnungen.“ weiterlesen

Hameln im Jahr 2009

Damals stritten wir uns um die Art der Umgestaltung der Fußgängerzone Hameln. Wussten Sie eigentlich, dass es ein umfangreiches Online-Archiv zur Geschichte des Bürgerentscheids um die Sanierung der Fußgängerzone Hameln gibt?

„Hameln im Jahr 2009“ weiterlesen

Jahrestag: 50 Jahre Reichsgründung – Ein Nachrichtenvergleich vom 18./19.01.1921 (Nds. Volksstimme versus DEWEZET)

Unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in dieser Woche eine sehr interessante Rede zum 150. Jahrestag der Gründung des Deutschen Reiches gehalten. (Link zur Rede). Wie einhundert Jahre zuvor der 50. Jahrestag in Hameln sehr unterschiedlich bewertet wurde, zeigt ein Zeitungsvergleich:

„Jahrestag: 50 Jahre Reichsgründung – Ein Nachrichtenvergleich vom 18./19.01.1921 (Nds. Volksstimme versus DEWEZET)“ weiterlesen

Baugebiet Einsiedlerbach – Fragen an die Stadtverwaltung Hameln

Auch fast drei Wochen nach der Rohdung von ca. 1 Hektar Gartenland am Einsiedlerbach war die Maßnahme nicht Gegenstand einer Berichterstattung oder Recherche der Lokalmedien.

Wie stark der Eingriff auf das Landschaftsbild unseres Stadtrandes ist, kann man vom Waldsaum des Stadtwaldes aus Richtung Bismarkturm gesehen bewerten:

Ich habe heute die Stadtverwaltung angeschrieben und um Beantwortung einiger Fragen gebeten.

Folgende Fragen wurden übersandt:

„Baugebiet Einsiedlerbach – Fragen an die Stadtverwaltung Hameln“ weiterlesen

Zeitungsrückblick: Nds. Volksstimme aus Hameln, 11.-16. 01.1921

Einladung zu einer Zeitreise zurück ins Jahr 1921. Blitzlichter auf Themen und Anzeigen, die vor 100 Jahren in Hameln die SPD-Tageszeitung veröffentlichte.

„Zeitungsrückblick: Nds. Volksstimme aus Hameln, 11.-16. 01.1921“ weiterlesen

Reaktionen / Zukunftsgedanken zu #dewezetkorrektiv der 1. Kalenderwoche 2021

Ich habe mich in der letzten Woche in mehreren Beiträgen kritisch über verschieden Berichte der DEWEZET geäußert. Hier beim Hamelner Boten und auf bei Facebook. Hier ein Bericht über Reaktionen und Zukunftsgedanken von #dewezetkorrektiv:

„Reaktionen / Zukunftsgedanken zu #dewezetkorrektiv der 1. Kalenderwoche 2021“ weiterlesen