Gemäß Baumfällliste 2019/2020 wurden hier zwei Baummagnolien gefällt. Grund: „Dichtstand“ am Gebäude. Ersatz am Standort ist geplant.
Der Baum gegenüber wurde schon letzte Jahr gefällt.
„Baumfällung am Redenhof“ weiterlesenEine private, nicht kommerzielle Seite, die sich mit Lokalnachrichten aus Hameln und Umgebung beschäftigt. Überparteilich, persönlich, konstruktiv – wenn es sein muss kritisch.
Gemäß Baumfällliste 2019/2020 wurden hier zwei Baummagnolien gefällt. Grund: „Dichtstand“ am Gebäude. Ersatz am Standort ist geplant.
Der Baum gegenüber wurde schon letzte Jahr gefällt.
„Baumfällung am Redenhof“ weiterlesenWie viel Geld, ist dieser Baum hier wert?
Hier der Radio Aktiv Beitrag mit der Antwort der Stadt Hameln auf die Frage nach den Baumfällungen:
Die derzeit gültige Rechtslage:
Der Rat der Stadt Hameln hat in seiner Sitzung am 20. Juni 2018 mehrheitlich beschlossen, die „Satzung der Stadt Hameln zum Schutz von Bäumen und Hecken (Baumschutzsatzung)“ vom 18. Juni 2016 sowie die „Satzung über den Schutz einzelner Bäume innerhalb des Gebietes der Stadt Hameln (Baumschutzsatzung)“ vom 17.12.1987 aufzuheben. Gleichzeitig wurde die Verwaltung damit beauftragt, auf der Grundlage des Satzungsentwurfs vom 20.02.2018 (Vorlage Nr. 195/2017-1), eine interne Richtlinie zum Schutz von Bäumen auf städtischen Flächen zu erarbeiten, die als zukünftiger Handlungsrahmen für alle Maßnahmen der Stadt Hameln dienen soll.
„Die Baumschutzrichtlinie der Stadt Hameln“ weiterlesenIst schon mal aufgefallen, dass unsere lokalen Medien über die aktuellen Baumfällungen auf dem Gelände der Lindsingenkaserne, Basbergstraße, Reimerdeskamp und Bertholtsweg nicht berichten?
Hier „Impressionen“ Linsingenkaserne/Bertholdsweg:
„Keine Berichterstattung über die Baumfällungen Linsingenkaserne und Bertholdsweg“ weiterlesen
Dieser Baum bei Radio Aktiv stand nicht auf der Fällliste der Stadt.
Weitere Fällungen:
„Baumfällungen Stadtgebiet – Einzelbäume“ weiterlesenIch habe mir heute Nachmittag ein Bild von der Situation Reimerdeskamp/Bertholdsweg gemacht. Am meisten irritiert, dass es im Vorfeld scheinbar keinerlei Informationen, Nachfragen, Diskussionen oder Berichterstattung über diese Maßnahmen gab. Wer überprüft eigentlich, in welche Ausmaß tatsächlich welche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen erfolgen? In den letzten Jahren hat sich eine Baumfällpraxis entwickelt, die bezeichnend für die Realität in unserer städtischen Gesellschaft ist. Als Einstieg nur zur Erinnerung eine Aufzählung:
„Zusammenfassung „Baumsituation“ in Hameln und weitere Bilder vom Bertholdsweg“ weiterlesenDie Baumfällarbeiten auf dem Gelände der Linsingenkaserne für den neuen Busbahnhof sind abgeschlossen hier aktuelle Bilder und Vorher-Nachher-Bilder:
„Weitere Baumfällungen Linsingenkaserne erfolgt.“ weiterlesenFolgende Bilder und Lagebeschreibung wurde mir heute zur Veröffentlichung übersandt:
Losung: Hameln ohne Baumschutzsatzung.
Anfangs habe ich die rund 20 Baumscheiben am Reimerdeskamp (Spitzahorn, ca 20 Jahre alt) und die große Baumscheibe, wahrscheinlich Linde, fotografiert. Den Lindenstamm habe ich altersmäßig durchgezählt: rund 100 Jahre (plus/minus 5 Jahre). Die Baumscheibe sieht kerngesund aus, was aber nicht unbedingt Aussagekraft über den gesundheitlichen Zustand des Baumes hat. Das Briefkuvert auf der Baumscheibe soll die Größenverhältnisse verdeutlichen. Linden werden selbst mit hohlem Stamm locker 1000 Jahre alt, sterben aber auch aus anderen Gründen schon früher (Kreiselsyndrom). Alle Hölzer, rund um die Kreuzung, sind abgeräumt.
„Baumfällungen Bertholdsweg Hameln“ weiterlesenImpressionen vom 21.02.2020. Die Baumfällungen im Umfeld des Reimerdeskamp Höhe Schulzentrum Nord sind größtenteils schon erfolgt. Auf dem Gelände der Linsingenkaserne sind weiterhin mehrere große Bäume gefällt worden. Die Bäume, die im Umfeld des alten Kinos zum Fällen markiert wurden, stehen noch. Hintergrundinformationen:
„Gefällt und markiert zum Fällen (Reimerdeskamp Hameln). Bäume in Hameln und die Stadtplanung“ weiterlesen