Stadt Hameln – Ergebnisse zur Europawahl (Stand: 23.00 Uhr am 26.05.2019)

Unsere lokalen Stimmergebnisse Hameln – auch in Gegenüberstellung zu den Werten von 2014 und den Landkreiswerten:

Quelle: Stadt Hameln, Uhrzeit: (Link)

Vergleich der Wahlbeteiligung:

„Stadt Hameln – Ergebnisse zur Europawahl (Stand: 23.00 Uhr am 26.05.2019)“ weiterlesen

„Hallo Sonntag“ zeigt wie es geht!

Das kostenlose Werbeblatt bringt auf der Titelseite mit dem Artikel „Das Kreuz zum Sonntag“ noch einmal wesentliche Kerninformationen zu den Spitzenkandidaten der Europawahl. Auf Seite 3 dann bezieht Jens F. Meyer in einem lesenswerten Kommentar als lokal Persönlichkeit der Presse klar Position. Zur Onlineausgabe: http://epaper.dewezet-media.de/dwzneu/hmhallosonnt/190525/multipager.html

Die DEWEZET vom Samstag hingegen vermeldet im Lokalteil Fehlanzeige. Die Europawahl kommt (mit Ausnahme einer Info über ein verändertes Wahllokal) nicht vor. Der überregionale Teil natürlich schon.

Siehe dazu ausführlicher:

„„Hallo Sonntag“ zeigt wie es geht!“ weiterlesen

Stimmzettel 2019 und Wahlergebnisse unserer Stadt und des Landkreises 2014

Nicht erschrecken. Habe vorhin einen Musterwahlzettel gesehen und hab mich erschrocken. Der Stimmzettel ist verdammt lang und führt 40 Parteien auf. Ein Muster des Zettels, aber auch die Wahlergebnisse unserer Stadt bzw. des Landkreises hab ich mal rausgesucht.

Stimmzettelmuster:

„Stimmzettel 2019 und Wahlergebnisse unserer Stadt und des Landkreises 2014“ weiterlesen

Europawahl Infostände – letzte Chance zum persönlichem Gespräch

Samstag morgen um kurz nach 10 Uhr in der Fußgängerzone Hameln. Drei Stände rund um den Pferdemarkt und ein klares Bekenntnis der Marktkirchengemeinde mit Hinweis auf die Europawahl. Vertreten waren CDU, FDP und SPD. Letztere hatten eine Hameln-Karte mit Infos über die konkreten EU-Fördermittel, die in unsere Stadt geflossen sind. Anschaulich! Bei der CDU waren die meisten Aktiven, bei der FDP die jüngsten. Anerkennung für alle Vertreter an den Ständen, die sich persönlich den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern stellen. Demokratie/Europa ohne Menschen, die sich dafür einsetzen funktioniert nicht.

Nachtrag: Auf der Facebookseite des Hamelner Boten gab es noch die Info, dass die Grünen gleichfalls wenige Minuten nach meinem Verschwinden ihren Infostand (hier wurden Stoffbeutel bemalt und verschenkt) aufgebaut hatten. Auch die Linksjugend meldete sich: Man habe über die AfD aufgeklärt und vor dem Stand Flyer verteilt.

Die versteinerte Zeitung oder was läuft lokal zur Europawahl? Gedanken:

Eine versteinerte Zeitung von einer schlaff herabhängenden Europafahne. Sinnbild für Hameln kurz vor dem doch so wichtigen Wahltermin mit Bürgerrecht?

„Die versteinerte Zeitung oder was läuft lokal zur Europawahl? Gedanken:“ weiterlesen

3. Schüler-Klimaschutzdemo in Hameln

Freitags für die Zukunft! Ca. 250 Schülerinnen und Schüler sowie ein/zwei handvoll Erwachsene protestierten vorm Rathaus für besseren Klimaschutz. Dieses mal kam eine Vertreterin der Stadtverwaltung , die Dezernentin u.a. für Schulen, Frau Martina Harms, zu den Protestierenden und hielt einen kleinen Redebeitrag. Vertreter aus dem Rat habe ich nur von der Grünen Fraktion entdeckt.

Fakten gegen Emotionen? Funktioniert nicht oder nur sehr sehr schwer. #dewezetkorrektiv

Wer aufmerksam die DEWEZET vom 18.05.2019 gelesen hat, dem müsste auf der Titelseite aufgefallen sein:

  1. Der „tausendfachen“ Kindesmissbrauch in Lügde relativiert sich in den Zahlen erheblich. Konkret werden in einer Pressemitteilung der Landgerichts Detmold den Angeklagten 293 Taten vorgeworfen. Jede einzelne Tat ist schlimm genug. Dennoch sollte man den Unterschied in der Dimension warnehmen.
  2. Die jetzt konkret gennannte Zahl der Missbrauchsopfer liegt bei 22 bislang wurde oftmals der Begriff „mehr als 40 Kinder“ verwandt.
„Fakten gegen Emotionen? Funktioniert nicht oder nur sehr sehr schwer. #dewezetkorrektiv“ weiterlesen

Lügde – Pressebilanz und Gedanken 13.-16.5.19(#dewezetkorrektiv)

Die Meldungsbilanz der DEWEZET von Dienstag bis Donnerstag sind sechs redaktionelle Lügdte-Berichte und drei Leserbriefe. Ein „befremdlicher“ Bericht kam gleich am Dienstag. Die Anwälte haben jetzt Akteneinsicht zu den Details der Vernehmungen bekommen, um ihre Mandanten im Gerichtsverfahren zu vertreten. Warum aber werden jetzt Details aus der Akte von einem dieser Anwälte an die Presse gegeben? Ist das im Sinne der Opfer? Die Medien nehmen das auf – ich halte das für grenzwertig. Den betroffenen Kindern dient das nicht und als Leser morgens am Frühstückstisch möchte ich nicht in eine Gafferrolle gesetzt werden. Die Details des Kindesmissbrauchs gehören nicht in die Öffentlichkeit.

DEWEZET Titelseite vom 14.05.2019
„Lügde – Pressebilanz und Gedanken 13.-16.5.19(#dewezetkorrektiv)“ weiterlesen