Hameln bekommt eine weitere Tageszeitung und ein Arno-Reichard-Redaktionshaus in der Fußgängerzone. (Aprilscherz)

Die „Neue Hamelner Volksstimme“ geht in Kürze mit einer gedruckten Wochenendausgabe und einem tagesaktuellen digitalen Angebot an den Markt.

„Ich möchte mich bei meiner Geburtsstadt für die schöne Jugendzeit in den Gassen der Altstadt bedanken und ganz konkret meinen Beitrag leisten, die Geschichte und die Geschichten meiner Stadt zu bewahren.“ so gibt der mittlerweile 87-jährige Heinz G. im vertraulichen Kreise seine Pläne bekannt.

Das Projekt besteht aus zwei konkreten Bausteinen:

1. Das „Arno-Reichard-Haus“ Hameln:

„Hameln bekommt eine weitere Tageszeitung und ein Arno-Reichard-Redaktionshaus in der Fußgängerzone. (Aprilscherz)“ weiterlesen

Fall „Lügde“ in der DEWEZET: Eine Zusammenfassung / Bewertung: „Herr Thimm im Schafspelz.“

Fangen wir mit etwas Positivem an: Der Beitrag von Frank Henke über die personelle Ausstattung der Kreisverwaltung im Jugendamt vom 30. März 2019 ist so, wie ich mir Journalismus wünsche. Hier werden sachlich von einem für mich unbelasteten Redakteur Aussagen zusammengetragen, die ein Bild der Lage ermöglichen. Wenn jetzt noch eine persönliche Bewertung des Redakteurs dabei gewesen wäre, dann wäre es perfekt.

Aber ein guter Bericht hebt die Überschreitung der letzten Wochen nicht auf. Und dann ist da noch Herr Thimm, der als „Wolf im Schafspelz“ kommentiert: „Vorsicht bitte!“. Ich schreibe jetzt nicht wieder, dass er Recht hat, denn weder war das, was die DEWEZET in der Mehrzahl abgeliefert hat „nüchtern betrachtet“, noch hat die Zeitung sich m.E. gehütet, aus diesem traurigen Kapitel der Gesellschaft Kapital zu schlagen.

„Fall „Lügde“ in der DEWEZET: Eine Zusammenfassung / Bewertung: „Herr Thimm im Schafspelz.““ weiterlesen

Radio Aktiv: Sammlung Berichte zum Fall Lügde – Tonkommentar

Auch unser Lokalsender Radio Aktiv sendet und berichtet umfangreich zum „Fall Lügde“. Das es im Ton und in der Aufmachung deutliche Unterschiede zur DEWEZET gibt, zeigt, dass man kritisch aber auch anders berichten kann. Beispielhaft hier ein Kommentar von Anton Posnack :

„Radio Aktiv: Sammlung Berichte zum Fall Lügde – Tonkommentar“ weiterlesen

Vorbereitungen Baugebiet Riesackweg II (Vogelbeerweg) Planungen Apenberg

Derzeit werden Kleingärten am Basberg, insbesondere die Nebenflächen am Riesackweg für ein weiteres Baugebiet vorbereitet/freigeräumt. Aber auch darüber hinaus kommt es zu deutlich sichtbaren „Pflegearbeiten“. Das bedeutet dass die Grünstrukturen entfernt, Bäume gefällt, Hecken gerodet und die verwilderten Naturgrundstücke auf unterschiedliche Art und Weise für eine Bebauung vorbereitet werden. Die Auswirkungen für die dort bisher vielfältigen Naturlebensräume sind enorm. Die Bebaungspläne sind zwar noch „nur“ Absichtserklärungen, dennoch werden schon Tatsachsen geschaffen.

Collage Baugebietserweiterung Riesackweg II, Fotos Ralf Hermes, 30.03.2019

Ein schneller Hintergrundbericht:

„Vorbereitungen Baugebiet Riesackweg II (Vogelbeerweg) Planungen Apenberg“ weiterlesen

Sonntagsrätsel: Wer weiß wo bzw. kann etwas zur Hausgeschichte sagen?

Hameln hat wirklich viel interessante Hausfassaden bzw. Verzierungen an den älteren Häusern. Schaut man sich die dann mal genauer an, ist es auch interessant.

„Sonntagsrätsel: Wer weiß wo bzw. kann etwas zur Hausgeschichte sagen?“ weiterlesen

Hameln – Licht aus fürs Klima 2019

von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr sollten in Hameln die Lichter verlöschen um eine Zeichen für das Klimawandelproblem zu setzen.

In Hameln wurden an Dempterhaus, Hochzeitshaus, Klütturm, Museum, Pfortmühle, Rattenfängerhaus, der Markt- und der Münsterkirche, an zwei Altstadtgebäuden in der Wendenstraße und der Kirche Haverbeck die Objektbeleuchtung abgeschaltet. Außerdem wurde die Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet und in den Ortsteilen um 50 Prozent heruntergefahren.

Blick auf den Klüt, 21.00 h und 22.00 Uhr, Fotos Ralf Hermes

Baumfällungen (2) in Hameln – Impressionen

Wer derzeit mit offenen Augen durch das Stadtgebiet fährt, sieht derzeit an vielen Stellen Baumfällmaßnahmen. Es scheinen eine Reihe von Privatgrundbesitzern die Aufhebung von Baumschutzsatzung nutzen, um sich vom alten Baumbestand auf ihren Flächen zu trennen. Hier ein paar Beispiele:

„Baumfällungen (2) in Hameln – Impressionen“ weiterlesen

Baumfällung Hameln, Hafenstraße

Einst prägten hier sogar zwei große Bäume das Grundstück. Der letzte große stadtbildprägende Baum wurde auf dem Privatgrundstück wurde vor kurzem gefällt. Die Aufgebung der Baumschutzsatung macht diese ohne weiteres rechtlich möglich.

„Baumfällung Hameln, Hafenstraße“ weiterlesen