Terminverschiebung!!! „Von Weimar lernen?“ Fachvortrag von Frank Werner, Historiker, Chefredakteur ZEIT Geschichte

Hameln, 21.03.2023 – Einladung / Hinweis nicht mehr 23. März sondern (krankheitsbedingt) neu:

Mittwoch, 05. April 2023, 19.00 Uhr, Kunstkreis Hameln, Rathausplatz 4

Der Verein Denkanstoß Hameln e.V. lädt ein im Rahmen des Projektes „Krieg – Gewalt – Freiheit im Spannungsfeld der Demokratie“.

„Terminverschiebung!!! „Von Weimar lernen?“ Fachvortrag von Frank Werner, Historiker, Chefredakteur ZEIT Geschichte“ weiterlesen

Gastbeitrag: Leserbriefe – gewolltes Auslaufmodell?

Hameln, 19.03.2023 von Günter Bialkowski:

Liebe Leserin, lieber Leser, ich weiß nicht wie es Ihnen ergeht, aber mir fällt schon seit einiger Zeit auf, dass unsere Heimatzeitung DEWEZET immer weniger Leserbriefe veröffentlicht. In der Wo-End-Ausgabe vom 18.03. 23 waren es gerade mal drei Leserbeiträge. Wie kann das sein? Läuft da gerade was aus dem Ruder? Ziehen Online-Angebote mit ihren vielfältigen sozialen Foren immer mehr Leserautoren von den heimischen Tageszeitungen ab? Ist das Engagement der Leser, selber am öffentlichen Meinungsbildungsprozess vor Ort und an der Gesellschaft mit zu wirken erschöpft? Oder ist das von der DWZ-Redaktion betriebene Geschäftsmodell für potenzielle Leserbriefschreiber nicht mehr attraktiv? Ich erinnere mich an Zeiten, da quollen die Leserspalten in der DWZ über von Leserbriefen. Das Interesse und die Vielfalt waren riesengroß und manchmal auch die Leidenschaft und die Erregung mit der hier nach Art. 5 GG Meinung gemacht, Lokal- und Bundespolitik kritisiert oder auch öffentlich gelobt wurde.

„Gastbeitrag: Leserbriefe – gewolltes Auslaufmodell?“ weiterlesen

„Für Freiheit und Republik“ – Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Hameln. Ausstellungseröffnung

Hameln, 18.03.2023: „Krieg, Gewalt und Freiheit im Spannungsfeld der Demokratie“        

Dr. Victor Svec, Vorsitzender des Kunstkreises Hameln übernahm die Begrüßung der Ehrengäste, u.a. war Bürgermeister Hans-Ulrich Peschka aus Coppenbrügge erschienen und, wie bereits bei der Ausstellungseröffnung Nr. 1 am Samstag, waren Oberbürgermeister Claudio Griese sowie der MdB Johannes Schraps mit dabei. Dazu eine Reihe Polizeibeamtinnen und Beamte aus den Dienststellen des gesamten Landkreises, Mitarbeiterinnen des Kulturbüros der Stadt, Herr Bruns vom Bibliotheksverein, Vertreter der Gewerkschaft der Polizei und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaften, Mitarbeiter der Jugendanstalt Hameln, Gerhard Paschwitz von der CDU, Vertreterinnen der Grünen Stadtratsfraktion, Alexander Remmel von Dokumentations- und Lernort Bückeberg, Dr. Dirk Götting von der Forschungsstelle für Polizei- und Demokratiegeschichte der Polizeiakademie Niedersachsen, Norbert Raabe und eine Reihe weiterer Persönlichkeiten unserer Stadt.   

„„Für Freiheit und Republik“ – Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Hameln. Ausstellungseröffnung“ weiterlesen

„Was macht der Krieg mit uns?“ Eröffnungsbericht:

Hameln, 12.03.2023: Eröffnung der Ausstellung „Im Westen nichts Neues“ am 11. März 2023, 17.00 Uhr, Kunstkreis Hameln. „Im Westen nichts Neues, im Kunstkreis schon!“ So paraphrasierte Dr. Victor Svec, Vorsitzender des Kunstkreises Hameln und begrüßte dann den Künstler Peter Eickmeyer, Oberbürgermeister Claudio Griese, Dr. Jürgensen als Leiter des Friedenszentrums Osnabrück und Polizeiinspektionsleiter Matthias Kinzel stellvertretend für alle Mitorganisierenden. Aus der Politik war MdB Johannes Schraps und einige Vertreter aus Stadt- und Kreistag mit dabei. Insgesamt waren rund 70 Menschen zur Ausstellungseröffnung erschienen.

„„Was macht der Krieg mit uns?“ Eröffnungsbericht:“ weiterlesen

Der steinige Weg vom Gesundheitswesen zum Gesundheitsmarkt!

Hameln, 10.03.2023: Gast-Kommentar von Günter Bialkowski zum DEWEZET Beitrag vom 06.03.2023 „Der steinige Weg von der Gesundheitspflege zum Gesundheitsmarkt!“

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

zweifellos hat unser deutscher Gesundheitsmarkt Potenzial. Aber er ist teuer! Zu teuer für immer mehr Menschen. Ganze Bevölkerungsgruppen sehen sich als Verlierer dieses Systems! Auch bei uns, im beschaulichen Hameln! Wie geht unsere Heimatzeitung mit der rasanten Entwicklung vom Gesundheitswesen früherer Tage zum Gesundheitsmarkt der Gegenwart um?

„Der steinige Weg vom Gesundheitswesen zum Gesundheitsmarkt!“ weiterlesen

Impressionen: Neujahrsempfang 2023 des DGB Kreisverbands Hameln am 9. März

Hameln, 09.03.2023: Gut 50 Menschen waren der Einladung des DGB Hameln-Pyrmont zum Neujahrsempfang 2023. Gefolgt. Dieses Jahr fand er im Sumpfblumecafe statt. Durch die Veranstaltung leitete Moritz Stiepert als DGB Regionssekretär Niedersachsen-Mitte. Hauptrednerin war Andrea Wemheuer, die stellvertr. Landesleiterin von ver.di Niedersachsen-Bremen.

„Impressionen: Neujahrsempfang 2023 des DGB Kreisverbands Hameln am 9. März“ weiterlesen

Ausstellungseröffnung Nr. 2: „Für Freiheit und Demokratie“ im Kunstkreis Hameln:

Fachvortrag mit Dr. Stefan Heinz von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin. Montag, 13. März 2023, 14.30 Uhr, Kunstkreis Hameln, Rathausplatz 4


Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden lädt gemeinsam mit dem Verein Denkanstoß Hameln e.V. und weiteren Verbänden / Akteuren zur Eröffnung der Ausstellung über die Geschichte des Reichsbanners „Schwarz-Rot-Gold“ in der Weimarer Republik ein.

„Ausstellungseröffnung Nr. 2: „Für Freiheit und Demokratie“ im Kunstkreis Hameln:“ weiterlesen

Einladung zur Ausstellungseröffnung: „Kein Entkommen!“ im Kunstkreis Hameln

Hameln, 07.03.2023 – Presseinfo / Einladung für Samstag, 11. März 2023, 17.00 Uhr in den Kunstkreis Hameln, Rathausplatz 4.

„Einladung zur Ausstellungseröffnung: „Kein Entkommen!“ im Kunstkreis Hameln“ weiterlesen

Lebendige Gärten – Blütenparadiese statt Schottergärten einen Vortrag und Ausstellung in Coppenbrügge

Hameln, 01.03.2023: Die Nabu Gruppe Coppenbrügge/Salzhemmendorf und die Partei Bündnis 90/Die Grünen in Coppenbrügge laden gemeinsam zu einem Vortrag mit Dr. Olaf von Dachenfels am 03. März 2023 im Kulturzentrum Coppenbrügge, Mühlenkamp 4 ein. Die Ausstellung zum Thema wird vom 04. März bis zum 28. April 2023 im Museum in der Burg, Schloßstraße 1 in Coppenbrügge zu sehen sein. Die Eröffnung der Ausstellung ist am 04. März um 14.00 Uhr.

„Lebendige Gärten – Blütenparadiese statt Schottergärten einen Vortrag und Ausstellung in Coppenbrügge“ weiterlesen

Die Stadtteilzeitung Krause berichtet: Der Kunstkreis Hameln und die Weimarer Republik

Hameln, 26.02.2023: Auf Seite 14 der Ausgabe 8 (Nr.1 /März 2023) veröffentlicht das Hamelner Südstadtblatt „Krause!“ Fragen von Klaus-Peter Wennemann zum aktuellen Projekt im Kunstkreis Hameln. Hier der Text mit freundlicher Genehmigung der Redaktion des Krause:

„Die Stadtteilzeitung Krause berichtet: Der Kunstkreis Hameln und die Weimarer Republik“ weiterlesen