Einladung zum lokalpolitischen Meinungsaustausch
Schwerpunktthema:
Wie umgehen mit den Hamelner Querdenkerdemos am Montag?
Wann: Montag, 17.01.2022, um 19.30 Uhr
Hintergrundinfos:
„1. Digitales Hamelner Botengespräch“ weiterlesenEine private, nicht kommerzielle Seite, die sich mit Lokalnachrichten aus Hameln und Umgebung beschäftigt. Überparteilich, persönlich, konstruktiv – wenn es sein muss kritisch.
Einladung zum lokalpolitischen Meinungsaustausch
Schwerpunktthema:
Wie umgehen mit den Hamelner Querdenkerdemos am Montag?
Wann: Montag, 17.01.2022, um 19.30 Uhr
Hintergrundinfos:
„1. Digitales Hamelner Botengespräch“ weiterlesenHameln, 11.01.2021: Die Ereignisse um die Demonstrationen in Hameln sind Gegenstand regionaler und auch überregionaler Berichterstattung. So war ein u.a. ein Fernsehteam des NDR in Hameln und berichtete wie auch Radio Aktiv oder die DEWEZET. Ein Überblick:
„Berichtssammlung: Was schreiben die anderen zu den Demonstrationen/Versammlungen am 10.11.2021:“ weiterlesenHameln, 10.01.2022: Pünktlich um 17 Uhr ging es wieder los. Durchsage an die sich auf dem Münsterkirchhof versammelnden Kerzentragenden. Diesmal war die Polizei sehr offen präsent. In Fahrzeugen, zu Fuß, mit Einsatzausrüstung oder aber als Konfliktmanager mit gelben Polizeiwarnwesten. Die Demonstranten setzten sich sofort – scheinbar auch etwas verunsichert – in Bewegung, diesmal ging es direkt in die Fußgängerzone.
„Verlaufsbericht zu den Corona-Demonstrationen am Montag, 10.01.2022“ weiterlesenHameln, 09.01.2022: Überlegungen und Infosammlung zu den Demonstrationen am Montag mit „Corona-Bezug“
Hameln, 09.01.2021: Vorstellung eines Buches aus der Stadtbücherei Hameln. Gefunden in der Kinderbuchabteilung. Rubik Geschichte.
Roberto Innocenti: Ein Haus erzählt. Mit Gedichten des amerikanischen Kinderbuchautor J. Patrick Lewis, übersetzt von Mirjam Pressler. Verlag Fischer Sauerländer. Erschienen im Januar 2011. Angegeben für Kinder ab sechs Jahren aber auch für Erwachsene sehenswert. Preis 24,60 €. Antiquarisch heute ab 25 Euro erhältlich.
„Buchtipp: Stadtbücherei HM – „Ein Haus erzählt“. Sehenswertes Bilderbuch“ weiterlesenWann: Montag, 10. Januar 2022 um 18.00 Uhr
Wo: Hameln Rathausplatz.
Weitere Informationen:
„Veranstaltung: Miteinander für Demokratie & gegen Verschwörungstheorien“ weiterlesenHameln, 05.01.2021: Polizeidirektor Matthias Kinzel, Leiter der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, erläutert in einer persönlichen Videobotschaft auf Facebook die Rechtslage aber auch Rolle und Aufgaben der Polizei und das weitere Vorgehen im Umgang mit den vorgeblichen Montagsspaziergängen, die tatsächlich nicht angemeldete Demonstrationen sind.
„Videostatement des Leiters der Polizeiinspektion zu den Montagsdemonstrationen im Weserbergland“ weiterlesenHameln, 03.01.2021: Eine persönliche Verlaufsschilderung. Die Aufforderung der Polizei, das sich ein Veranstaltungsleiter zu erkennen geben möge, verhallte ungehört. Rund 120 Demonstrierende setzten sich kurz darauf vom Münsterkirchhof aus in Bewegung. Sie trugen häufig Kerzen oder Lichter. Eine Frau hatte ein mit Sprüchen bemaltes T-Shirt an, ein Mann trug einen kleinen Stapel Zeitungen. Worum es ging, war nicht sichtbar. Fast keiner der Teilnehmenden trug eine Mund-Nase-Bedeckung. Es gab keine Plakate, keine Sprechchöre, keine politischen Äußerungen.
Hameln, 02.01.2021: Laut DEWEZT-Onlinebeitrag vom 02.01.22 schlägt Bernd Bruns, u.a. Vorsitzende der Bibliotheksgesellschaft in einem Schreiben die Bezeichnung „Karl-Philipp-Moritz-Campus“ als Alternative zum „Ada-Lessing-Park“ vor.
Dazu einige Hintergrundinfos:
„Karl Philipp Moritz statt Ada Lessing? Alternativvorschlag der Bibliotheksgesellschaft?“ weiterlesen