Bad Münder: Aktionsmonat „Die Würde des Menschen“ und Vortragsinfo „Wie wir gut zusammen leben – Perspektiven für eine menschenwürdige Politik“

Hameln, 06.03.2024: Die Initiativgruppe „Demokratie leben“ und die Sozialraum AG Bad Münder präsentiert im Rahmen des Aktionsmonats „Die Würde des Menschen“ zwei Ausstellungen in der Sparkasse Weserbergland:

„Geflohen Erlebt Erzählt. Niemand flieht ohne Grund“  und  „Die Würde des Menschen – Künstlerische Umsetzungen der Grundrechtsartikel“

Die Ausstellungen werden am 7.3.2025 um 11 Uhr eröffnet und sind bis zum 27.03.2025 zu sehen.

„Bad Münder: Aktionsmonat „Die Würde des Menschen“ und Vortragsinfo „Wie wir gut zusammen leben – Perspektiven für eine menschenwürdige Politik““ weiterlesen

BUND Hameln zur kleinen Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“

Hameln, 03.03.2025: Die Vorsitzender der BUND Kreisgruppe Hameln-Pyrmont, Andrea Brenker-Pegesa äußert sich zur Kleinen Anfrage der CDU wie folgt:

„BUND Hameln zur kleinen Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen““ weiterlesen

Einladung: Gespräch über die Bundestagswahlergebnisse für Hameln und das Weserbergland. Was ist zu tun?

Hameln, 03.03.2025: Die Allianz – Lebendige Demokratie im Weserbergland gegen Extremismus lädt zu einem ersten Treffen nach der Bundestagswahl ein:

Do. 06. März, 18:30 Uhr, radio aktiv, Deisterallee 3, Konferenzraum

„Einladung: Gespräch über die Bundestagswahlergebnisse für Hameln und das Weserbergland. Was ist zu tun?“ weiterlesen

Lärmaktionsplan Hameln: Die Initiative Rad-Verkehrswende Hameln JETZT! fordert die sofortige Einführung von Tempo 30 km/h auch auf Hauptverkehrsstraßen in Hameln

Hameln, 03.03.2025: Pressemitteilung an die Medien im Weserbergland.

„Lärmaktionsplan Hameln: Die Initiative Rad-Verkehrswende Hameln JETZT! fordert die sofortige Einführung von Tempo 30 km/h auch auf Hauptverkehrsstraßen in Hameln“ weiterlesen

Innenministerin würdigt Preisträger aus dem Weserbergland – Queerer Neujahrsempfang 2025

Hameln, 01.03.2025: Presseinfo des QNN zum Neujahrsempfang des QNN im Alten Rathaus Hannover statt, bei dem die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens zwei herausragende Persönlichkeiten für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement mit der Goldmarie, dem ‚queeren Preis für Fleiß‘, ausgezeichnet hat. Die Ehrung würdigt die unermüdliche Arbeit der Preisträger*innen, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl einsetzen. Die Goldmarie 2025 wurde an Timo Rabenstein (Ostfriesland) und Rico Stips (Weserbergland) verliehen.

„Innenministerin würdigt Preisträger aus dem Weserbergland – Queerer Neujahrsempfang 2025“ weiterlesen

„Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ Statements der MdB aus dem Weserbergland zur Kleinen Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Hameln, 27.02.2024: In einem Kommentar von Mariana Friedrich und Ute Korinth geht der DJV – die Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten scharf mit der kleinen Anfrage von CDU/CSU ins Gericht. Die Schlagzeile lautet „551 Messerstiche ins Herz der Demokratie“. Es ist nicht die einzige kritische Auseinandersetzung mit den 551 Fragen von Friedrich Merz und Alexander Dobrindt im Rahmen einer kleinen Anfrage.

Der Bote will darüber informieren, was unsere heimischen Bundestagsabgeordneten aus dem Weserbergland dazu zu sagen haben.

„„Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ Statements der MdB aus dem Weserbergland zur Kleinen Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion“ weiterlesen