Hameln, 03.04.2022: Der erste April ist vorbei. Den Witz mit dem Riesenbiber, der aus dem Hallenbad Einsiedlerbach heraus den Baum auf dem Grundstück angefallen hat, kann man sich schenken. 1:0 für den Baum könnte man auch sagen, war er doch auch mittels Baggertechnik im ersten Anlauf nicht zu brechen. Zumindest nicht im Kernstamm. Sicher aber ist, in der nächsten Runde siegt der Mensch. In dem Zusammenhang hab ich recherchiert, was mit den Bäumen im Umfeld des Hallenbades passieren soll. Wenn ich alles richtig verstehe, ist erneut Kahlschlag angesagt. Erst mal fällen, dann nachpflanzen.
„1:0 für den Baum? – Verlieren tut der Mensch. Hintergrundinfos zum Umgang mit Hamelns Bäumen / Bildersammlung“ weiterlesenAutor: Ralf Hermes
Aufruf: Ostermarsch Hameln – Samstag, 16. April um 11 Uhr
Hameln, 03.04.2022: Pressemitteilung – Landesbischof Ralf Meister kommt nach Hameln und spricht auf der Hochzeitshausterrasse.
Erste Infos:
„Aufruf: Ostermarsch Hameln – Samstag, 16. April um 11 Uhr“ weiterlesenWas passiert mit den Bäumen am Hallenbad Einsiedlerbach?
Hameln, 02.04.2022: Seit einiger Zeit haben die Arbeiten am Umbau des Hallenbades am Einsiedlerbach begonnen. Ein Bauzaun wurde errichte und mit Sichtschutzplanen bespannt. Die Büsche wurden entfernt und mit dem Abriss der Fassade wurde begonnen.
Anders als eigentlich empfohlen wurden die Bäume nicht gesondert gesichert. So war schon gleich zu Beginn festzustellen das ein recht großer Baum maschinell mit seinen Wurzel aus den Boden gerissen und erst einmal an der Hauswand abgelegt worden war.
„Was passiert mit den Bäumen am Hallenbad Einsiedlerbach?“ weiterlesenFazit: World-Fake-News-Training-Day 2022
Hameln, 02.04.2022: Oder auf deutsch: „April April“. Darf man noch Scherze machen? Ja, man muss. Der 1. April ist der harmlose Tag, an dem man wachsam sein sollte. Am 1. April gilt es freundlich, ironisch, oder auch zum Nachdenken gemeinte Scherze zu entdecken. Beim Boten gab es dieses Jahr gleich zwei.
„Fazit: World-Fake-News-Training-Day 2022“ weiterlesenAtomstreit – höchst widersprüchliche Meldungen verwirren Gegner wie Befürworter der Atomenergie gleichermaßen.
Hameln, Eigenbericht und Kommentar am Ende: Was und wem soll man heutzutage noch glauben? Aktuell sorgen unterschiedliche Nachrichtenmeldungen für erhebliche Verwirrungen im Weserbergland. Auf der einen Seite freuen sich die Atomkraftbefürworter, auf der anderen Seite sind die Gegner der Kernkraft zutiefst erleichtert.
Aber der Reihe nach. Hier die Meldungen im Einzelnen:
„Atomstreit – höchst widersprüchliche Meldungen verwirren Gegner wie Befürworter der Atomenergie gleichermaßen.“ weiterlesenHamelns Fußgängerzone droht Sperrung und Komplettsanierung.
Beunruhigende Pflasterschäden in Hameln verunsichern Verwaltung und Politik. Ungeplante Kosten in Höhe von bis zu 5 Mio. Euro kalkuliert.
Hameln, Eigenbericht: Zu Beginn waren es nur leichte, kaum wahrnehmbare Risse, wie sie sich Am Pferdemarkt zeigten. Dann kamen Pflasteraufwürfe in der Osterstraße hinzu, die für Laien von oben gesehen an Wühlmausgänge erinnerten.
„Hamelns Fußgängerzone droht Sperrung und Komplettsanierung.“ weiterlesen„Die Neue Aufgabe“ – Bilder und Objekte im Kunstkreis Hameln
Hameln, 28.03.2022: Noch bis zum 24. April 2022 ist zu den Öffnungszeiten des Kunstkreises Hameln die Ausstellung von Christian Riebe zu sehen.
„„Die Neue Aufgabe“ – Bilder und Objekte im Kunstkreis Hameln“ weiterlesenKommentare auf Facebook zur Klimaschutzdemo in Hameln – Ein Einblick für Nichtfacebooknutzer.
Hameln, 27.03.2022: Die DEWEZET hatte schon am 25. März um 17:41 Uhr ihren Bericht zum Globalen Klimastreik als „Kaufbeitrag“ auf Facebook eingestellt. Am Morgen des 26.03.2022 gab es schon 222 Kommentare dazu. Hier einige Einblicke:
„Kommentare auf Facebook zur Klimaschutzdemo in Hameln – Ein Einblick für Nichtfacebooknutzer.“ weiterlesenPersönliches und Hintergründe – Radiogespräch auch über den Hamelner Boten.
Hameln, 27.03.2022: Ute Ziegler im Gespräch mit Ralf Hermes über Demokratie + Polizei, Medien, Klimaschutz , Querdenker, … Alles in Bezug auf Hameln bzw. dem Weserbergland. Mitschnitt der Sendung „Nachgefragt!“ von Radio Aktiv vom 27.03.2022 hinterlegt u.a. mit Bilder der Webseite hier.
„Persönliches und Hintergründe – Radiogespräch auch über den Hamelner Boten.“ weiterlesen