Hameln, eigene Meldung: Der 09. November ist ein deutscher Schicksalstag in vielfältiger Hinsicht. An den 09.11.1938 wurde mit einer Gedenkveranstaltung vor der Synagoge in Hameln an die Opfer des Holocaust auch in Hameln gedacht.
„Stolperstein putzen und Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht am 09.11.2022 in Hameln“ weiterlesenAutor: Ralf Hermes
Terra Preta Beet im Bürgergarten Hameln
09.11.2022, Presseinfo des Fördervereins Terra Preta e.V. : Auf dem Terra Preta Sommerfest des Hamelner Fördervereins Terra Preta e.V. hat Claudio
Griese, Oberbürgermeister der Stadt Hameln, zugesagt, eines der Beete im Bürgergarten mit Terra Preta zu bestücken und neu bepflanzen zu lassen.
1. Hamelner Klimaschutzkonferenz -Verlaufsbericht (persönlich)
Hameln, 04.11.2022 – eigener Bericht: Ich hatte gezögert, überhaupt hinzugehen. Am Ende hab ich es doch nicht bereut, aber alles hat Licht und Schatten. Zunächst mal die Schattenseiten:
„1. Hamelner Klimaschutzkonferenz -Verlaufsbericht (persönlich)“ weiterlesenEinladung: Gedenkveranstaltung Reichsprogromnacht in Hameln
Hameln, 03.11.2022: Hamelns Oberbürgermeister Claudio Griese lädt ein:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 9. November 1938 stand die frühere Synagoge in der Bürenstraße vollständig in Flammen. Menschen jüdischen Glaubens wurden in der Reichspogromnacht vor 84 Jahren systematisch verfolgt und überfallen. Auch hunderte Hamelner Jüdinnen und Juden litten unter dem Terror der NS-Herrschaft. Bis heute wirken die Folgen des Holocaust fort und mahnen uns zur Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit.
Aufruf: Stolpersteine putzen
Hameln, 03.11.2022: Aufruf des Vereins für regionale Kultur- und Zeitgeschichte: Wie jedes Jahr möchten wir auch in diesem Jahr zum Putzen der Stolpersteine aufrufen.
„Aufruf: Stolpersteine putzen“ weiterlesenGastbeitrag: „Offener Brief an Ideenkarte Hameln“
Hameln, 02.11.2022: Zu 1. Hamelner Klimaschutzkonferenz am 4.11.22. Vorab ist anzumerken, dass die erste Klimaschutzkonferenz Hameln bereits vor vielen Jahren stattgefunden hat (Veranstalter BUND Hameln-Pyrmont).
Wenn nun eine zweite erste Klimaschutzkonferenz anberaumt wird, ist das sicherlich sehr wünschenswert, schon das Kommunale Klimaschutzkonzept 2010-2020 ist es dringend wert, überarbeitet zu werden. Ich war in einer Arbeitsgruppe dabei, leider habe ich schon vergessen in welcher.
Eine grüne TAZ-Journalistin mit dem Ende des Kapitalismus im altehrwürdigen Kunstkreis Hameln
Hameln, 01.11.2022, eigener Bericht: Kann das gut gehen? Ulrike Herrmann stellte ihr Buch „Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden“ vor.
Ein kurzer Verlaufsbericht:
„Eine grüne TAZ-Journalistin mit dem Ende des Kapitalismus im altehrwürdigen Kunstkreis Hameln“ weiterlesen„Die Basis“ und die „Stunde der Demokratie“. Kundgebung mit Herrn Janus. Anmerkungen.
Hameln, 30.10.2022 – eigener Bericht: Die Hamelner Organisation der Partei „Die Basis“ suchte am Samstag den Dialog mit dem Bürgerinnen und Bürgern und lud zur „Stunde der Demokratie“ ein.
Beobachtungen:
„„Die Basis“ und die „Stunde der Demokratie“. Kundgebung mit Herrn Janus. Anmerkungen.“ weiterlesen„Frau – Leben – Freiheit“ Solidaritätskundgebung in Hameln mit den Frauen im Iran
Hameln, 29.10.2022 – eigener Bericht: Ich war heute auf der Kundgebung „Solidarität mit der Frauenrevolution im Iran“ auf der Hochzeitshausterrasse. Eindrücke:
„„Frau – Leben – Freiheit“ Solidaritätskundgebung in Hameln mit den Frauen im Iran“ weiterlesenSolidarität mit der Frauenrevolution im Iran: Kundgebung am 29.10.2022 am Hochzeitshaus
Hameln, 28.10.2022: Es gibt einen Aufruf zu einer Versammlung auf der Hochzeitshausterrasse in Hameln, den ich hier weitergebe:
„Solidarität mit der Frauenrevolution im Iran: Kundgebung am 29.10.2022 am Hochzeitshaus“ weiterlesen