Seit August 2016 laufen Planungen für die Erweiterung des Gewerbegebietes „Wilhelm-Lampe-Straße“. Dahinter verbirgt sich die Absicht eine Jet-Tankstelle auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Rosenbusch zu bauen. Die Auswirkungen wären vielfältig, nicht nur für Stadtbild, Flächenversiegelung, das aus für die Bäume/Büsche auf dem Gelände, etc. So wäre z.B. die zusätzliche Konkurrenz für die kleine Tankstelle in Wehrbergen (interessant, steht unter Denkmalschutz und ist eine der ältesten Tankstellen überhaupt), wie auch die Shell Tankstelle am Reimerdeskamp alles andere als „schön“. „Bauplanung Jet-Tankstelle an der Fischbecker Straße“ weiterlesen
Autor: Ralf Hermes
Die St. Annen-Kapelle in Wangelist
1469 wurde die Kapelle des Stiftes Wangelist in Hameln erbaut. Gestiftet wurde sie von Johannes Kreyenberg und diente den Leprakranken des Spitals Wangelist als Gotteshaus. Durch ein Loch in der Rückwand der Kapelle sollen die Kranken dem Gottesdienst gefolgt und an einer Stange das Abendmahl gereicht bekommen haben. Später dienten die Räumlichkeiten des Siechenstiftes als Armen- und Waisenhaus. 1969 mussten die Stiftsgebäude dem vierspurigen Ausbau der Bundesstraße weichen.
Heute (19.08.2018) stellt sich die Situation so da: „Die St. Annen-Kapelle in Wangelist“ weiterlesen
Kommentar: Die AfD Weserbergland und die „Pluto“ – Hoffentlich ein Gewissenskonflikt für die Marinekameradschaft Hameln!
Achtung - Aktualisierung! Ich habe gerade (20.08.2018) die Mitteilung des Vorstandes der Marinekameradschaft Hameln erhalten, dass die Räumlichkeiten der Pluto für eine private (!) Feier vergeben worden waren. Es war zu diesem Zeitpunkt ein parteipolitischer Hintergrund nicht bekannt, geschweige denn, dass es sich dabei um das Sommerfest der AfD handelt. Der Vorstand hat sofort nach Bekanntwerden der AfD Einladung die Zusage der Nutzung der Pluto für die Parteiveranstaltung zurückgezogen. Die AfD wollte sich demnach die "Pluto" unter Verschweigen des eigentlichen Veranstaltungszweckes erschleichen.
Mein Kommentar von gestern ist insofern hinfällig, denn zum Glück hat sich die am Ende leise geäußerte Hoffnung, dass die Buchung auf Grundlage einer Täuschungsaktion beruht, bestätigt.
Meinen Respekt für das schnelle Handeln des Vorstandes der Marinekameradschaft!
Die „Pluto“ als Veranstaltungsort für die AfD Weserbergland?
Die AfD ist keine verbotene Partei! Die AfD polarisiert extrem! Ich mag das, wofür die AfD steht, und die Art wie sie agiert nicht!
Ein Blick auf die Homepage der AfD Weserbergland bestätigt dieses Urteil für mich. (https://afdweserbergland.wordpress.com/) Ich finde es widerwärtig, was ich da lese.
Als Demokrat aber muss ich ertragen, dass es solche Meinungen gibt. „Kommentar: Die AfD Weserbergland und die „Pluto“ – Hoffentlich ein Gewissenskonflikt für die Marinekameradschaft Hameln!“ weiterlesen
SM 1092 „Pluto“ – 30 Jahre in Hameln am Weseranleger
Das schnelle Minensuchboot der Schütz-Klasse wurde Anfang 1960 der Bundesmarine übergeben und am 1.7.1987 ausgemustert. Der Rumpf besteht aus Teak, Mahagoni und Eiche. Besatzung ehemals 31 Mann. Baukosten 7,33 Mio. DM. Das Boot befindet sich seit 1988 in Hameln und wird von der Marinekameradschaft Hameln e.V. unterhalten und auch als Veranstaltungsort/Vereinsheim genutzt. „SM 1092 „Pluto“ – 30 Jahre in Hameln am Weseranleger“ weiterlesen
Impressionen Kaiser Wilhelm Denkmal – Porta Westfalica
Besuch am 14.06.2018
Links zu Hintergrundinfos: „Impressionen Kaiser Wilhelm Denkmal – Porta Westfalica“ weiterlesen
Christa Koch – Chronistin der Hamelner Gegenwartsgeschichte – zur Erinnerung
Christa Koch hat uns verlassen. 38 Jahre berichtete sie über die lokalen Ereignisse unsere Stadt, über Menschen, über Seichtes und über Ernstes. Wer im DEWEZET-Archiv recherchiert, der findet unzählige Berichte mit guten Hintergrundinformationen insbesondere auch zu den großen und kleinen Persönlichkeiten unserer Stadt. Hier liegt ihr digitales Vermächtnis und hier wird sie in Zukunft noch Menschen informieren, die sie persönlich gar nicht mehr kennenlernen konnten. Sie sorgte gerade mit ihren Nachrufen dafür, dass Menschen nicht vergessen werden. Der Nachruf von Richard Peter in der DEWEZET vom 11.08.2018 beschreibt dieses passend. „Christa Koch – Chronistin der Hamelner Gegenwartsgeschichte – zur Erinnerung“ weiterlesen
Verlaufsbericht: Open Air Sumpfe Slam #2 am 4.8.2018
Poetry Slam – Sprachschauspielkunst – Nahrung für die Seele
Mir hat es gut gefallen – die Grundidee ist klasse – 5 Stationen draußen, schönes Abendwetter – gute Künstler.
Gut 1,5 Stunden gute Unterhaltung und das noch umsonst. Vorstellen möchte ich hier beispielhaft die Slamerin Theresa Sperling die auf den Schulhof der HLA in unserer Gruppe ihren Beitrag „Sezierung“ vorstellte. „Verlaufsbericht: Open Air Sumpfe Slam #2 am 4.8.2018“ weiterlesen
135 informative Minuten in der Sauna mit Ministerpräsident Weil in Hameln
Nein, natürlich nicht in der Sauna, sondern in der Sumpfblume. Gefühlt aber war die Temperatur eher wie im Schwitzraum. Um 18.00 Uhr sollte es losgehen, als ich um 18 Uhr den Raum betrat, vorher abgelenkt von einigen Flyer Verteilern zum Thema „Nein zur Militarisierung der Polizei“, war der Bürgerdialog schon im vollen Gange. „135 informative Minuten in der Sauna mit Ministerpräsident Weil in Hameln“ weiterlesen
Lost Place: Linsingenkaserne – 08/2018
Die ersten Bauarbeiten für den Abriss des Quartiers haben begonnen.
Derzeit beginnt eine Diskussion, ob der Totalabriss aller Gebäude städtebaulich vertretbar ist. „Lost Place: Linsingenkaserne – 08/2018“ weiterlesen
Start am 02.08.2018
Der Hamelener Bote geht ins Netz! Einige Beiträge eines vorherigen Blogs würden übernommen.
