Wahlhelfer gesucht!

Hameln, 11.06.2021: Bei Wahlen im September wird Unterstützung benötigt

Das Jahr 2021 als „Super-Wahljahr“ beziehungsweise den September als „Super-Wahlmonat“ zu bezeichnen, ist wohl nicht zu weit hergeholt. Denn im kommenden Herbst stehen für alle Hamelnerinnen und Hamelner zwei, vielleicht sogar drei Wahlen an. Für die Stadtverwaltung ein großer Aufwand, bei dem Unterstützung dringend gebraucht wird. Die Stadt Hameln sucht daher freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Auch für die Auszählung der Briefwahl wird Hilfe benötigt, da damit zu rechnen ist, dass der Anteil der Briefwählerinnen und Briefwähler enorm ansteigen wird.

„Wahlhelfer gesucht!“ weiterlesen

Baumtot am Basberg

Hameln, 07.08.2021: Hamelns Stadtwaldbäume sterben. Es sind die großen Buchen und auch Eichen, die in Stadtforst am Basberg brechen und sterben. Das Kronendach zeigt kahle Äste und spärliche Blätter. Die großen Bäume, die eigentlich richtig alte werden könnten, sterben.

Impressionen:

„Baumtot am Basberg“ weiterlesen

Baufeldräumung: Einsiedlerbach – Naturreste werden entfernt.

Hameln, 08.06.2021 – 13.06.2021: Am Einsiedlerbach beseitigt jetzt eine Firma aus Hannover die letzten Reste der Grünstrukturen.

Impressionen:

„Baufeldräumung: Einsiedlerbach – Naturreste werden entfernt.“ weiterlesen

Gegendarstellung des Landkreises zur DEWEZET-Berichterstattung vom 29.05.2021

Hameln, 03.06.2021: Der Landkreis Hameln-Pyrmont hat die Veröffentlichung einer Gegendarstellung zu einer Berichterstattung des stellvertr. Chefredakteurs Thomas Thimm in der DEWEZET veranlasst. Der Bezugsbericht erschien in der vorhergehenden Samstagsausgabe. Die Zeitung veröffentlichte diese Stellungnahme jetzt in ihrer Donnerstagsausgabe.

Hier die Hintergrundinformationen:

„Gegendarstellung des Landkreises zur DEWEZET-Berichterstattung vom 29.05.2021“ weiterlesen

Todesfall im Hamelner Polizeigewahrsam

Update: Hameln, 02.06.2021: Gegenüber Radio Aktiv äußerte sich von der STA Hannover die erste Staatsanwältin Kathrin Söfker. Laut Rechtsmedizin kommen mehrere Ursachen in Betracht, die zu dem Tod des Mannes geführt haben könnten. Nach Überzeugung der Rechtsmediziner hätte der Mann auch nicht erfolgreich reanimiert werden können, wenn mit entsprechenden Maßnahmen sofort begonnen worden wäre. Es sei ein nicht absehbarer, tragischer Unglücksfall gewesen, so Frau Söfker. (Quelle: Radio Aktiv)

Update: Hameln, 01.06.2021: Die Staatsanwaltschaft Hannover teilt mit, dass bei der Obduktion des Verstorbenen als Ergebnis die genaue Todesursache nicht feststellen konnte. Hinweise auf ein Verschulden von außen liegen nicht vor. Eine Überprüfung habe festgestellt, dass die regelmäßige Zellenkontrolle erfolgt ist. (Quelle: NDR)

Zum Hintergrund:

„Todesfall im Hamelner Polizeigewahrsam“ weiterlesen

Hamelns 1. Europabaum. Weitere sollten folgen:

Hameln, 15.05.2021: Im Bürgergarten wurde am 5. Mai 1987 Hamelns 1. Europabaum gepflanzt. Motiv war die Mahnung „Wir brauchen die Europäische Union“.

Hintergrundinformationen und Bilder:

„Hamelns 1. Europabaum. Weitere sollten folgen:“ weiterlesen

Infotafel: Blumeninseln im Siedlungsbereich am Kastanienwall.

Hameln, 15.05.2021: Am Kastanienwall in Höhe der Bushaltestellt steht am eingefriedeten Pflanzbeet der neuen Bäume seit kurzem eine Hinweistafel der Stadt Hameln mit folgendem Text:

Blumeninseln im Siedlungsberich

„Infotafel: Blumeninseln im Siedlungsbereich am Kastanienwall.“ weiterlesen