https://hamelnerbote.de/?tag=linsingenkaserne
20.04.2020 – Ralf Hermes
Eine private, nicht kommerzielle Seite, die sich mit Lokalnachrichten aus Hameln und Umgebung beschäftigt. Überparteilich, persönlich, konstruktiv – wenn es sein muss kritisch.
Warum heißen Straßen „Eichenkamp“ oder „Buchenwinkel“? Jeder sieht die Stadt mit seinem eigenen Blick. Hier Impressionen aus Hamelns Innenstadt und vom einer Fahrt zum Ohrberg am Sonntagmorgen:
„Stadtfahrt 19.04.2020 – Impressionen:“ weiterlesenMehr als 120 große Bäume wurden entlang des Verbindungsweges zwischen Holtensen und Rohrsen gefällt.
Die Straße, die auch die Zufahrt zum Forsthaus Heisenküche ermöglicht, ist eine sehr schmale Gemeindestraße, die nur mit Tempo 30 befahren werden darf. Gegenverkehr ist an verschiedenen Stellen nur mit Achtsamkeit möglich. Der Weg durchquert den Hamelner Stadtwald. Dieser steht hier unter Landschaftsschutz. Der Weg grenzt an das Naturschutzgebiet Schweineberg und ein kleiner Teilbereich liegt auch in dem Naturschutzgebiet.
„Krumme Beeke – Baumfällungen im Stadtforst Hameln am Schweineberg“ weiterlesenAus dem Jahre 1905 stammt diese Postkarte und zeigt das Gesellschaftshaus „Zur Erholung“, Inhaber H. Lakemann, mit einem Conertgarten. Hameln, Mertensplatz Ecke Süntelstraße.
Hier die Geschichte einer Hausveränderung in Bildern:
„Hausgeschichte: Mertensplatz/Süntelstraße“ weiterlesen1. Kurzhintergrund Kapp-Lüllwitz-Putsch
2. Zwei Zeitungsausgaben der DEWEZET vom 14. März 1920 und 20. März 1920. Deister- und Weserzeitung
3. Persönliche Bewertung/Einordnung
Die redaktionelle Bewertung des Rechtsputsches bieten eine Möglichkeit zur Einordnung der politischen Positionierung der DEWEZET-Redaktion vor 100 Jahren in der Anfangszeit der Weimarer Republik.
„Der Kapp-Putsch 1920. Berichterstattung der historischen DEWEZET vor 100 Jahren. (#hmjournalismusweimar, #kappputsch)“ weiterlesenAm 3.4.2020 veröffentlicht die FDP Hameln-Pyrmont auf ihrer Facebookseite die Nachricht, dass ihr stellvertretender Kreisvorsitzender Reinhold Klostermann den Kampf gegen eine heimtückische Krankeit verloren, und letzte Nacht verstorben sei.
„Reinhold Klostermann verstorben. Zum Gedenken:“ weiterlesenSehr schnell läuft der Bau der Mehrfamilenhäuser. Wohnpark Bailey.
Einzelbilder
„Mietwohnungsbau: Baileypark wächst“ weiterlesenBei Recherchen zum Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Hameln bin ich auf den folgenden Bericht der DEWZET gestoßen, den ich bemerkenswert halte:
Die Menschen bleiben drinnen, verweist sind die Straßen.
Radfahrt in Coronazeiten mit Eindrücken aus unserer Stadt:
„Stadtimpressionen Sonntags gegen 10 in Hameln (29.03.2020)“ weiterlesenCoronazeit – gespenstisch leer, kein Auto, kein Mensch die Natur hat ihre Ruhe.
Einzelbilder
„Stadtimpressionen Sonntags vor 8 in Hameln (22.03.2020)“ weiterlesen