Themenführung im Museum Hameln: Elisabeth von Calenberg – die Reformationsfürstin

Ich bin heute der Einladung des Museums Hameln zu einer Kostümführung zum Reformationstag gefolgt. Erläutert wurde die Geschichte von Elisabeth von Calenberg,  die in eine bewegte Zeit hinein geboren war. Bauernaufstände, Türken- und Religionskriege sowie die Auswirkungen des Hexenhammers verbreiten Angst und Schrecken. Martin Luther bringt mit seinen neuen Lehren das fest gefügte Bild der Kirche ins Wanken. Erfahren Sie, wie Elisabeth von Calenberg von der Kritikerin der Lehren Luthers zur Vorkämpferin der Reformation, besonders auch in Hameln, wurde, wurden wiedergegeben.  (Veranstaltungstext)

Die Museumsführung ist empfehlenswert und informativ. Die Geschichte der Elisabeth bemerkenswert! Deutlich wurde mir wieder einmal, welch ein Schmuckstück unser Hamelner Museum ist.  Am 4. 11. wird die Führung noch einmal wiederholt. Kosten: 2,50 p.P. zzgl. Museumseintritt

Kleiner Wermutstropfen. Im Großteil des Museums ist das Fotografieren untersagt. Schade, andere Museen sind da offener.

Stadtgalerie Hameln – eine interessante Besichtigung hinter den Kulissen

Der Verein für regionale Kultur- und Zeitgeschichte Hameln hatte im Rahmen seiner Reihe  „U n b e k a n n t e s  i m  B e k a n n t e n“ eine Themenführung „Blick hinter die Kulissen des Einkaufscenters fernab der Ladenstraße organisiert. Zwei Verantwortliche des Technical Managements der Stadtsgalerie gewährten der Vereinsgruppe Zugang  und Information in Bereiche, in die der normale Besucher sonst nicht kommt. Erläutert wurden „Stadtgalerie Hameln – eine interessante Besichtigung hinter den Kulissen“ weiterlesen

Ausstellung im Landtag Hannover: „Freunde – Helfer – Straßenkämpfer“

Die Polizei in der Weimarer Republik. 

Ausstellung im Niedersächsischen Landtag vom 19. Oktober bis 6. November
In der Weimarer Republik entstanden neue Vorstellungen, wie eine Polizei sein sollte. Man wollte durch verschiedene Reformen eine bürgernahe, hilfsbereite Polizei schaffen. Es wurde versucht, das schlechte Ansehen aus der Kaiserzeit abzustreifen und das Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei zu stärken. „Ausstellung im Landtag Hannover: „Freunde – Helfer – Straßenkämpfer““ weiterlesen

Aufmarsch der Volksgemeinschaft und Massenpropaganda. Eine Buchvorstellung

Kurzbericht. Eigentlich war ich nur neugierig. Eine Buchvorstellung des Verlag Jörg Mitzkat in den Räumen des Verlages CW Niemeyer (DEWEZET). Dazu dann noch „schwerer“ evtl. sogar konfliktträchtiger Stoff. Eingeladen war öffentlich zur Vorstellung des Buches „Die NS-Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg 1933-1937“ von Bernhard Gelderblom. Ein kurzes Grußwort des Verlegers, dann ein fachliches Einführungsstatement von Dr. „Aufmarsch der Volksgemeinschaft und Massenpropaganda. Eine Buchvorstellung“ weiterlesen

Interessanter Messebesuch in Minden am 29.09.2018

Impressionen von der Internationalen Reenactor-Messe in Minden
Interessantes, vielfältiges Warenangebot, Internationale Gruppen präsentieren historische Musik, Akrobatik Schwertkampfvorführungen und vieles mehr. Nachfolgend einige Kurzfilme verschiedener Darbietungen: „Interessanter Messebesuch in Minden am 29.09.2018“ weiterlesen

Impressionen 313. Grenzbeziehung Hameln am morgen

Mit Kanonendonner und in traditionellem Gewand machen sich Hamelner GrenzbezieherInnen auf die 313. Wanderung.

Momentaufnahmen vom Morgen des 29.09.2018. Start mit 4 Grad Außentemperatur.

Hintergrundinfos…. „Impressionen 313. Grenzbeziehung Hameln am morgen“ weiterlesen

Persönliche Gedanken zum Informationsstand NPOG (Entwurf des neuen Niedersächsischen Polizeigesetzes)

Frage: Erleben wir derzeit einen staatlichen Angriff auf unsere Grundrechte? Eine Militarisierung der Innenpolitik?

Derzeit gibt es nicht nur in Hameln die Gründung eines Bündnisses verschiedener Gruppierungen, die im Zusammenhang mit der Debatte über ein neues Polizeigesetz (NPOG) Kritik und Sorgen äußern und für den 8. September zu einer Kundgebung in Hannover aufrufen.

Die Argumente der Kritiker finden derzeit viel Raum in den lokalen und überregionalen Medien. „Persönliche Gedanken zum Informationsstand NPOG (Entwurf des neuen Niedersächsischen Polizeigesetzes)“ weiterlesen

Verlaufsbericht: Open Air Sumpfe Slam #2 am 4.8.2018

Poetry Slam – Sprachschauspielkunst – Nahrung für die Seele

Mir hat es gut gefallen – die Grundidee ist klasse – 5 Stationen draußen, schönes Abendwetter – gute Künstler.

 

 

 

 

Gut 1,5 Stunden gute Unterhaltung und das noch umsonst. Vorstellen möchte ich hier beispielhaft die Slamerin Theresa Sperling die auf den Schulhof der HLA in unserer Gruppe ihren Beitrag „Sezierung“ vorstellte.  „Verlaufsbericht: Open Air Sumpfe Slam #2 am 4.8.2018“ weiterlesen

Mittelalterspektakulum Bückeburg 2018

Ein Riesenspektakel findet alljährlich in Bückeburg rund ums dortige Mausoleum statt. Friedlich, laut, voll, super Wetter, super Stimmung und tolle Bands. So kurz und knapp kann man es beschreiben. Die Preise (Eintritt 35 Euro) haben sich zwar gewaschen, fürs Geld gibt es aber auch wirklich viel zu sehen. Neben den Programmpunkten sind die Besucher selber in ihren Outfits gleichfalls eine Attraktion. Das Spektakel jährte sich zum 25 mal. Obwohl viele gefährliche Gegenstände und auch viel Alkohol im Spiel sind habe ich noch nicht einmal unangenehme Auffälligkeiten / Ausfälle / Rüpeleien erlebt.

„Mittelalterspektakulum Bückeburg 2018“ weiterlesen